Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbruch durch Aussenlicht vermeiden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Einbruch durch Aussenlicht vermeiden

    In meiner Familie gibt es eine, sicher berechtigte, Angst vor Einbruch in unser EFH.

    Ein Wunsch hierzu ist, das Haus ringsum mit Bewegungsmeldern und Lichtquellen auszustatten die dann gegebenenfalls den umliegenden Garten erleuchten.

    1. Wie ist es um die Sinnhaftigkeit einer solchen Einzelmaßnahme bestellt?
    2. Welcher Aufwand ist nötig, damit eine solche Lichtanlage zuverlässig funktioniert? Reichen die 20 EUR BM aus dem Baumarkt oder benutze ich besser die teuren KNX-Bewegungsmelder( ich benötige 8 Stück), alle notwendigen Anschlüsse sind vorhanden .

    Es sollte zumidest sichergestellt sein, das die Anlage des Nachts nicht durch ständiges Aus/Ein Schalten die Nachbarn stört.

    alexander

    #2
    Hallo Alexander,

    alle Einbrüche bei uns in der Umgebung fanden nachts an praktischen uneinsehbaren und dunkleren "Ecken" statt, indem die Einbrecher entweder ein Fenster oder eine Tür eingeschlagen/aufgehebelt haben. Was die Jungs nicht mögen, ist Aufmerksamkeit - die wollen schnell und unbemerkt ins Haus und dann auch schnell und unbemerkt wieder weg. In Neubaugebieten mit viel Baustellenverkehr mag das anders aussehen, da wird auch gerne tagsüber zugeschlagen.

    Unsere Außenhaut ist komplett mit KNX-BWM abgedeckt, die bei Betreten des Grundstückes ansprechen und erstmal hell machen, zusätzlich ist auch die Alarmsirene und diverse Zusatz-Blitzleuchten zu sehen. Eine Rundum-24h-Videoüberwachung habe ich zusätzlich und auch diese Kameras sind sichtbar.

    Bezüglich BWM: ich würde KNX-BWM nehmen, erstens kann man die schön vom Schreibtisch aus parametrieren und muss nicht jedesmal auf die Leiter, weiterhin bieten einige Modelle auch eine separate Bewegungserkennung am Tag. Ich würde keine anderen nehmen.

    Fehlschaltungen kann ich an den BWM bisher keine erkennen - natürlich machen die auch hell wenn z.B. eine Katze übers Grundstück läuft...aber auch die sind erstaunlich lernfähig :-)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      20€ Baumarkt entspricht sicherlich nicht deinen Bedürfnissen und taugen auch nur für 20€. Ich empfehle KNX BWM's. Diese kannst jederzeit per ETS anpassen usw. und musst nicht an das Gerät. Gerade wenn es schlecht erreichbar ist. Schau dir mal die von BEG an. Auch oft ein Thema hier im Forum. Preis/ Leistung ist gut.
      Hierzu gibt es auch eine Diskussion https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tionell-7.html
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Bei den BM's zu beachten

        Bei den BM's ist zu beachten, dass die KNX BM's auch schaltbar sind. Das heißt, wenn Du die geschaltet hast, z.B. von Dämmerung 500Lux bis mitternacht oder nachts um z.B. 1 Uhr, sollten die bei Durchgang nicht schalten und dann die Beleuchtung aussschalten sondern geschaltet bleiben.

        Hatte das Problem bei einem BM von Merten (älteres Modell)

        Ferner plane bei der Aussenbeleuchtung gleich was Stromsparendes ein. Ich hab jetzt alles auf LED und das ist schön kostengünstig.

        Nur zur Info. Bei meinen Nachbarn die auch kein KNX haben ist es immer stockfinster. Bei ALLEN wurde eingebrochen, ausser bei mir. Toi Toi Toi ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Schau dir mal die von BEG an.
          Ich habe innen einige PD9 von B.E.G. verbaut und bin damit zufrieden.
          Hast du Erfahrung mit dem LUXOMAT® RC-plus next 230 KNX von B.E.G?
          Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, hat der RC-plus und mein PD9 die gleiche KNX-Applikation und bei der kann man die Emfindlichkeit nicht verändern.
          Ist das bei meinem Anwendungsbeispiel nicht problematisch weil ich dann bei häufigem Fehlalarm nicht viel ändern kann?

          Alexander

          Kommentar


            #6
            Zitat von ElLitschi Beitrag anzeigen
            Bei den BM's ist zu beachten, dass die KNX BM's auch schaltbar sind. Das heißt, wenn Du die geschaltet hast, z.B. von Dämmerung 500Lux bis mitternacht oder nachts um z.B. 1 Uhr
            Das ist eine Möglichkeit. Einfacher ist aber den Aktorenkanal Zwangsgeführt auf 1 schalten. Somit kann der BWM machen was er will
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Keine Ahnung in welcher Bauphase Du gerade bist.
              Wenn möglich, solltest Du primär den passiven Einbruchschutz ausreichend gestalten, d.h. Fenster und Türen (mindestens) nach WK2.
              Irgendwelche Pilzköpfe ohne Schutz nach definierter Widerstandsklasse sind nett aber nutzlos.

              So solltest Du die Junkies schon mal im Griff haben. Denn da die Nachbarschaft das normalerweise nicht hat, werden die Junkies sich schnell ein einfachere Ziel suchen - neben an.

              Licht außen kann da als aktiver Schutz auch noch helfen.

              Kameras können nicht helfen - höchstens nachher bei der Aufklärung. Aber der Einbruch ist ja bzgl. des psychischen Schadens gravierend, der wirtschaftliche dagegen vernachlässigbar. Und eine Aufklärung hilft beim psychischen Schaden nicht wirklich...

              Sichtbare Alarmanlage kann gegen Junkies vielleicht auch helfen.

              Bei Profis dagegen kann ich mir durchaus vorstellen, dass eine sichtbare(!) Alarmanlage anziehend wirkt. D.h. kontraproduktiv ist.
              Profis die gezielt bei Dir rein wollen, werden auch nicht von WK2 abgehalten - aber dennoch gebremst und deren Entdeckungswahrscheinlichkeit erhöht.
              Außenlicht dürfte die auch nicht sonderlich stoppen.
              => Wenn's gegen Profis schützen soll, dann unbedingt ein professionelles Schutzkonzept erstellen lassen und umsetzen.

              Zum Glück sind die Junkies aber das typischere.
              Übrigens: die kommen auch gerne wenn's hell ist...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Keine Ahnung in welcher Bauphase Du gerade bist.
                Seit einem Jahr eingezogen...
                Es ist ein altes Haus (Bj 1937) und nicht Fort Knox!
                Desshalb ja auch die Fage, ob so eine "Einzelmaßnahme" da überhaupt Sinn macht oder ob man das Problem entweder systematisch angeht oder ganz drauf verzichtet.
                In der Nachbarschaft gabs schon ungebetenen Besuch, da kommt man dann ins Grübeln.

                alexander

                Kommentar


                  #9
                  Dann befürchte ich, dass Du die Fenster schon neu hast, oder?

                  Falls nicht: fang mal hier an, das gibt den besten Sicherheits-Hub (und vermutlich gesparte Heizenergie)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Hängt alles auch von den äußeren Bedingungen ab, z.B. wie einsehbar mögliche Angriffspunkte (Fenster, Türen) sind. Da kann ein vernünftiges Lichtkonzept schon durchaus sehr wirksam sein, wenn man damit Aufmerksamkeit erregt.

                    Ein nächtlicher Gelegenheitseinbrecher wird ungern in einem von der ganzen Nachbarschaft einsehbaren Bereich einsteigen, der wie aus dem Nichts taghell beleuchtet ist...da geht er lieber zwei Häuser weiter und hebelt im dunklen und uneinsehbaren Gartenbereich eine Tür auf.

                    Der Profi hingegen, der womöglich etwas ganz bestimmtes in Deinem Haus vorzufinden weiß, dem kann man es letztendlich nur schwerer machen reinzukommen (Alarmanlage, WKx, Falltür, Selbstschussanlage, :-) )
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt doch für einen Einbrecher eine Riesenauswahl.

                      Alles was Dich von Deinen Nachbarn in den Abwehrmassnahmen unterscheidet hilft:
                      • nächtliche Aussenbeleuchtung (aber ohne BM, sondern mit ESL oder LED Dauerbeleuchtung)
                      • Aussensirene
                      • Kamera
                      • WK2 Fenster
                      • usw.

                      Kommentar


                        #12
                        Mit KNX hat man ja nun noch mehr Möglichkeiten. Spätestens bei Einsatz einer erweiterten Logik, egal ob HS, smarthome.py, eibPC... kann man ja auch
                        • Bei mehrfachem Ansprechen eines BWM innerhalb eines vorgegebenen Zeifensters an der betroffenen Fassade Jalousien hochfahren und Innenlicht anschalten.
                        • Alle Jalousien eines Geschosses hochfahren und Licht machen.
                        • "Normale" Aussenbeleuchtung schalten um den Eindruck zu erwecken, gleich kommt jemand...
                        • Anwesenheitssimulation ablaufen lassen, die z.B. den Weg Schlafzimmer-Haustüre (oder Balkon-/Terassentüre) simuliert, also durch Lichter seriell schalten und dann Jalousie hochfahren.
                        • ...

                        Kommentar


                          #13
                          Selbstschussanlagen, du hast die KNX Selbstschussanlagen vergessen..
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Die hatte ich in Post #10 schon vorgeschlagen :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Aber bitte nicht selbst vergessen, dass eine existiert: http://www.darwinpreis.de/liebling-h...e-ausgestellt/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X