Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sinn oder Unsinn einer CAT6 Dose?!
Einklappen
X
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigenCAT7A Kabel ist zwar für 10Gbit ausgelegt. Aber wegen den dafür erforderlichen Spezial-nicht-RJJ45-Stecker (GG-45 ? Wikipedia), wird man bis auf weiteres mit den vielfach vorhandenen RJ45 Geräten, Kabeln und Steckern mit 1Gbit leben müssen (was bis auf weiteres ja ausreichend ist)
Wie man so bei Wikipedia und Google lesen kann, ist es wohl eher wahrscheinlich dass, wenn wirklich mal 1Gbit nicht ausreicht und man im Haus 10Gbit braucht, vermehrt (und spätestens bei >10Gbit) auf LWL statt Kupfer setzt....
Der Preis der Komponenten am Ende liegt sicherlich 50% oberhalb einfacher CAT.5e oder CAT.6-Dosen, aber definitiv weit unter jeglicher Form von LWL-Technik.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenUnd ich wüsste nun wirklich keinen Grund, warum ich damit nicht 30 Jahre oder länger damit leben könnte...
Gut, kann natürlich sein, dass in 30 Jahren eh alles drahtlos geht. Oder auch nicht. Deshalb hab ich die Kabel für meine heutigen Anforderungen reingezogen, also Cat5e, und wenn die irgendwann nicht mehr reichen dann werden sie gewechselt. Ich seh das ganz pragmatisch, nichts ist für die Ewigkeit.
Kommentar
-
Da hast Du ganz sicher Recht, ich würde auch niemandem generell empfehlen, auf Leerrohre zu verzichten.
Im Holzständerbau sind Leerrohre eben mit unglaublich viel Aufwand verbunden und man kann im privaten Umfeld da durchaus abwägen, ob sich das lohnt. Ich habe rund 70 LAN-Dosen im Haus, alle mit CAT7 angefahren und so platziert, das auch nach viel Möbelrumrutscherei immer eine Dose in der Nähe ist. Ich habe heute ein Alter, von dem ich ganz sicher nicht in 30 Jahren noch gewillt bin, große Kabelneuziehaktionen einzuleiten, da mache ich mir mehr Sorgen wer eigentlich meine Rente zahlen soll :-)
Und bisher hat es für den Fall der Fälle immer Lösungen gegeben, auch mit "alter" Infrastruktur Anschluss an neue Technik zu bekommen, Beispiel Powerline. Für Dein genanntes RG58 gibts übrigens Konverter nach 100MBit LAN, auch damit würde man heute noch sehr gut zurechtkommen, wenn auch mit Einschränkungen.
Um es aber nochmal ganz deutlich zu sagen: das sind die Gedanken eines DIY'lers, der seine Haustechnik komplett selbst installiert hat und dafür auch die Verantwortung übernimmt. Soweit ich informiert bin, MÜSSEN heutzutage SAT und LAN ins Leerrohr, da gibts keine Diskussion.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDa hast Du ganz sicher Recht, ich würde auch niemandem generell empfehlen, auf Leerrohre zu verzichten.
Die Dinger heißen Installationsrohre.
Kommentar
-
CAT muss man auch nicht zwingend nur für LAN verwenden. Bei mir läuft mit KlinkeRJ45 Adaptern auch schön Audio darüber. Dank ordentlicher Schirmung ohne Störgeräusche. Ob das mit CAT5e UTP auch so gut funktioniert? HDMI/CAT Extender gibt es auch noch. (zukünftig 4k/3D) Es wird sicher Anwendungen geben die man über CAT7 (bzw. CAT6a) besser, oder überhaupt, machen kann als über 5e. Ein bisschen zukunfstfähigkeit ist mehr der Aufpreis schon Wert. Installationsrohre sind zwar noch flexibler, aber im Holzständerbau schon eine gewisse Herausforderung. Gruß Andreas
Kommentar
Kommentar