Hallo miteinander,
momentan beschäftige ich mich mit der Planung der Elektrik unseres neuen EFH. Der Bau soll gegen Mitte des Jahres beginnen und ich möchte bis dahin alle wichtigen Details geklärt haben. Nachdem ich gefühlte tausend entsprechende Beiträge (mit unschätzbar wertvollem Input!) hier gelesen habe, bin ich an den folgenden Punkten hängen geblieben.
Ich würde bei der Beleuchtung gern von vorn herein auf DALI setzen und die Planung resp. Vorbereitung des Rohbau entsprechend realisieren, so dass dann später nicht unnötigerweise nochmal Hammer und Meisel hervorgeholt werden muss.
Der Wohnzimmer- und Küchenbereich wird einen sichtbaren Dachstuhl haben und die restlichen Räume Betondecken. Ich bin mir nun nicht im klaren, wie ich bzgl. der Beleuchtung weiter planen soll, da eigentlich noch nicht feststeht, wie die Beleuchtung später konkret aussehen wird. Da spielen ja auch die Überlegungen hinein, das KNX-Präsenz- und Brandmelder an den Decken ebenfalls vorzubereiten sind, siehe [1]. In DIALux [2] will ich mich auch einarbeiten. Bin schon gespannt, welche Erkenntnisse sich damit ansammeln... ;-)
Für das Sichtdach stelle ich mir momentan eine indirekte LED-Beleuchtung vor, wobei sich die Frage stellt, wie diese am Dachstuhl (oder wo auch immer) angebracht und wo die Dali-Vorschaltgeräte untergebracht werden.
Bei den Betondecken ist es noch komplexer, da ja eigentlich bis zu drei Decken-UP-Dosen geplant werden müssen: Für die Beleuchtung (in welcher Form auch immer), für den PM und für den BM. Ist das so korrekt oder habe ich einen Denkfehler? PM und BM sollen so unauffällig wie möglich sein. Andererseits, wenn Wandleuchten zum Einsatz kommen, sieht es schon wieder ganz anders aus. Die Frage nach der Platzierung der Vorschaltgeräte bleibt aber auch hier.
Ich würde mich freuen, Eure Überlegungen und Erfahrungen zu diesem Thema zu hören. Thx a lot!
[1] https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...hschraege.html
[2] DIALux: DIAL - light. building. software.
momentan beschäftige ich mich mit der Planung der Elektrik unseres neuen EFH. Der Bau soll gegen Mitte des Jahres beginnen und ich möchte bis dahin alle wichtigen Details geklärt haben. Nachdem ich gefühlte tausend entsprechende Beiträge (mit unschätzbar wertvollem Input!) hier gelesen habe, bin ich an den folgenden Punkten hängen geblieben.
Ich würde bei der Beleuchtung gern von vorn herein auf DALI setzen und die Planung resp. Vorbereitung des Rohbau entsprechend realisieren, so dass dann später nicht unnötigerweise nochmal Hammer und Meisel hervorgeholt werden muss.
Der Wohnzimmer- und Küchenbereich wird einen sichtbaren Dachstuhl haben und die restlichen Räume Betondecken. Ich bin mir nun nicht im klaren, wie ich bzgl. der Beleuchtung weiter planen soll, da eigentlich noch nicht feststeht, wie die Beleuchtung später konkret aussehen wird. Da spielen ja auch die Überlegungen hinein, das KNX-Präsenz- und Brandmelder an den Decken ebenfalls vorzubereiten sind, siehe [1]. In DIALux [2] will ich mich auch einarbeiten. Bin schon gespannt, welche Erkenntnisse sich damit ansammeln... ;-)
Für das Sichtdach stelle ich mir momentan eine indirekte LED-Beleuchtung vor, wobei sich die Frage stellt, wie diese am Dachstuhl (oder wo auch immer) angebracht und wo die Dali-Vorschaltgeräte untergebracht werden.
Bei den Betondecken ist es noch komplexer, da ja eigentlich bis zu drei Decken-UP-Dosen geplant werden müssen: Für die Beleuchtung (in welcher Form auch immer), für den PM und für den BM. Ist das so korrekt oder habe ich einen Denkfehler? PM und BM sollen so unauffällig wie möglich sein. Andererseits, wenn Wandleuchten zum Einsatz kommen, sieht es schon wieder ganz anders aus. Die Frage nach der Platzierung der Vorschaltgeräte bleibt aber auch hier.
Ich würde mich freuen, Eure Überlegungen und Erfahrungen zu diesem Thema zu hören. Thx a lot!
[1] https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...hschraege.html
[2] DIALux: DIAL - light. building. software.
Kommentar