Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Koaxial Antennenkabel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Welches Koaxial Antennenkabel ?

    Hallo, ich suche Koaxial Antennenkabel.
    Beim meinem Elektriker kostet 100m = 49 €
    Antennenkabel 100 db. 2fach geschirmt.

    Z.b bei Ebay bekommt man schom mit 135 db und 5fach geschirmt, zusätzlich 10x F-Stecker dazu. für 17 € - 100m.

    Weilchen kann ich nehmen ?

    Danke.

    #2
    Nehm ein LCD 95 von Kathrein sind super Leitungen, aber bitte im Kanal wenn Außenbereich oder innen und wenn unterputz bis zur Dose am besten im 25mm Leerrohr.

    MfG

    Kommentar


      #3
      Televes sk2000. Das nehmen wir immer

      Kommentar


        #4
        ok. danke.

        Kommentar


          #5
          Genauso würde ich Wert auf gute F-Stecker legen, hol diese am besten bei einem Elektriker vor Ort.

          Das hier sind meines erachtens die besten die es zur Zeit gibt, muss man nur Aufschieben.

          Cabelcon F-56 5.1 Self Install F-Kompressionsstecker blau RG6 / 7 mm (Staffelpreise) von Der brandneue Cabelcon Self-Install™ Kompressionsstecker ist ein einzigartiges Qualitätsprodukt, das unter anderem entwickelt wurde, um die oft in Heimwerkerinst

          Wünsche dir viel Erfolg

          MfG

          Kommentar


            #6
            Ich habe innen das Kathrein LCD111 und für außen zum LNB das LCD115 genommen, beides in Verbindung mit den o.g. Cablecon Self-Install-F-Steckern.

            Bin sehr zufrieden, ich habe überall 99-100% Signalqualität.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Ich habe innen das Kathrein LCD111 und für außen zum LNB das LCD115 genommen
              Die Kombination mit "normalen" Kompressionssteckern habe ich auch. Das 115er ist ein wenig widerspenstig bei der Montage der Stecker. Der Empfang ist top.

              Kommentar


                #8
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Bin sehr zufrieden, ich habe überall 99-100% Signalqualität.
                Wenn das ein vom Receiver angezeigter Wert ist, dann ist es keine gute Referenz. Er sagt nichts über die Dämpfung oder die Schirmung der Gesamtstrecke aus.

                Kommentar


                  #9
                  Da bin ich anderer Meinung, ich habe bewusst Signalqualität und nicht Signalstärke geschrieben, da erste wesentlich aussagekräftiger ist.

                  Ein hoher Signalpegel bringt rein gar nichts, wenn die BER (bit error rate) zu groß ist. Ein hoher Signalpegel kann auch einfach durch einen Multiswitch mit hohem Ausgangspegel/hoher Verstärkung erzeugt werden und trotzdem heißt das noch lange nicht, dass Du auch ein Bild bekommst :-)
                  Ein "verrauschtes" Signal zu verstärken ist dabei meist nicht zielführend.

                  Meiner Erfahrung nach wird das Thema Dämpfung viel zu hoch bewertet, vor allem bei den Leitungen - kann sich jeder überlegen, wenn man sich mal die Datenblätter von Multiswitches und Steckern und Dosen anschaut und die Dämpfungsverluste addiert.

                  Die meisten Receiver kommen mit Dämpfungsverlusten ganz wunderbar zurecht, aber weniger mit schlechter Signalqualität.

                  Ich habe meine eigene und schon viele andere SAT-Anlagen akribisch eingemessen und denke ich weiß, wovon ich spreche. Wenns "oben" nicht stimmt, kommt auch mit den besten Kabeln nur Schrott raus :-)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    habe axing skb 93 verbaut

                    bin aber der überzeugung, dass im einfamilienhaus alles funktioniert
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Wuestenbimbo Beitrag anzeigen
                      Televes sk2000. Das nehmen wir immer
                      Preisner/Televes sk2000Plus und dazu die passenden Kompressionsstecker. Ordentliche, saubere und professionelle Sache. Montage inkl. Abisolieren nur 2-3 Minuten.
                      Von billigen F-Steckern zum aufschreiben halte ich persönlich nichts, aber jeder hat andere Ansprüche an seine Arbeiten....

                      Kommentar


                        #12
                        Es kommt mir in letzter Zeit so vor, als wenn hier niemand mehr die Suchfunktion findet/ benutzt.

                        Ich gebe zu, einige kurzlebige Produkte, sollte man öfter besprechen, aber KOAX-Kabel gibt es hier schon öfter.

                        nur ein Beispiel:
                        https://knx-user-forum.de/gebaeudete...oax-kabel.html

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Die meisten Receiver kommen mit Dämpfungsverlusten ganz wunderbar zurecht, aber weniger mit schlechter Signalqualität.
                          Natürlich können Receiver die BER anzeigen, aber diese Anzeige ist bloß eine Momentaufnahme und daher nicht allgemein gültig. Die Signalqualität/BER ist eine nichtlineare Funktion von Signal/Rausch-Abstand. Nur weil ein Receiver zum Zeitpunkt der Einstellung "alles bestens" anzeigt, heißt es nicht, dass z.B. beim Betrieb von DECT-Geräten oder beim nächsten Wölkchen der Empfang immer noch im grünen Bereich sein wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Hab das hier liegen:

                            Set Sat Antennenkabel Koaxialkabel "Reines Voll Kupfer": Amazon.de: Elektronik

                            Ließ sich trotz der Dicke recht gut verlegen und macht einen qualitativ guten Eindruck (z.B. ist das Schirmgeflecht mit einem Gel gegen Feuchtigkeit geschützt). Wie gut es dann funktioniert sehe ich wenn ich's in Betrieb nehme.
                            Die Amazon-Bewertungen sahen mal nicht schlecht aus. Die mitgelieferten F-Stecker werde ich aber wohl durch bessere ersetzen.

                            Nachdem ich schon beim Kauf des Duplex-Netzwerkkabels Preisunterschiede im Bereich um Faktor 4 vorgefunden habe, habe ich hier mal bewusst auf einen großen Markennamen verzichtet und die günstigere Variante ausprobiert.

                            Kommentar


                              #15
                              Es gibt verschiedene die dünnen haben gar keinen wert wie gesagt LCD 95 wir bei Uns verwendet und keine probleme .

                              Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X