Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Halterung für Hager-Abdeckung bei tiefergelegter Hutschiene?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Halterung für Hager-Abdeckung bei tiefergelegter Hutschiene?

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Hager-Schrank vor, zwei Hutschienen mittels "Tieferlegungskit" (aka. Hager UZ03Z2 Absenkbügel) weiter nach "hinten" in den Schrank zu bringen. Klappt auch soweit prima. Nur gehen dabei die schwarzen Kunststoffsockel auf die die Abdeckung (z.b. im Baustein Hager UD32B3) befestigt wird "verloren".

    Auf dem angehängten Bild sieht man was ich meine:

    Links die tiefer gelegte Hutschiene, rechts eine unveränderte Schiene mit schwarzem Kunststoffsockel für die Befestigung der Abdeckung. Mit der Tieferlegung passt der Sockel nicht mehr, bzw. kann nicht mehr montiert werden.

    Ich habe "gehört" dass es da einen Ersatz gibt den man parallel (also an gleicher Position) zur Tieferlegung montieren kann. Aber ich finde das Teil im großen und weiten Hager-Teilekatalog nicht.

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Gruß
    Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Über 40 Views und keiner weiß was? :-(

    Hab inztwischen ein paar Komponenten gefunden. Aber ich weiß noch nicht in welcher Konstellation die zueinander und zu meiner tieferlegung passen...

    univers N Einzelteil-Lieferform Verteiler-Innenausbausystem Hager

    Weeeeit runterscrollen bis ca. "Unterteile zum Anschrauben" ...

    [update]

    Das einzige das es als "Einzelteil" gibt ist das hier:

    http://www.hager.de/produktkatalog-n...00a4/25005.htm

    Ist aber ein "Unterteil Doppelturm" und somit für mein Verständnis eine Halterung für zwei "Türme", was man vermutlich da einsetzt, wo zwei Bausteine aneinander grenzen.

    Oben drauf kommt dann vermutlich das hier: http://www.hager.de/produktkatalog-n...01a2/27013.htm

    Kann das jemand bestätigen? Was mach ich wenn ich zwei einzelne "Einzel-Unterteile für Haubenturm" benötige? Die scheint es nur im 100er Pack zu geben.

    Kommentar


      #3
      Das was Du da zusammengebaut hast ist irgendwie falsch. Die richtigen Teile werden 1:1 dahin geschraubt wo die ursprünglichen Schienen sitzen, irgendwelche anderen Teile müsste ich dafür noch nie wegschrauben.

      Kommentar


        #4
        Irgendwie sieht das ganz anders aus als bei meinem ZB55S - bei mir gibts für die Abdeckung extra Kunststoffsockel in schwarz, die separat und ausschließlich für die Abdeckung montiert werden.

        Auf Deinem Bild rechts sieht das so aus, dass die Abdeckung da gar nicht mehr draufpasst, der Nocken für die Abdeckung müsste ja einige cm höher sitzen als die Hutschiene, sonst passt da ja kein Aktor, RCD o.ä. von der Bauhöhe drunter.

        Komisch...sowas habe ich verwendet, da sind auch die Sockel für die Abdeckung gut zu sehen:
        http://www.hager.de/produktkatalog-n...31b1/24096.htm

        EDIT: Jetzt sehe ich das Problem...Du hast die Teile mit erweiterter Leitungsführung genommen. Die haben eigene, spezielle Abdeckungen mit unterschiedlichen Befestigungsnocken zu den von mir oben verlinkten Teilen. Ich fürchte, dass die Absenkbügel nur für die von mir verwendete Variante geeignet ist.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Die erweiterte Leitungsführung gibt's in der 2-Feld-Breit-Variante des Bausteins (hier: UD32B3 Technische Merkmale UD32B3 Hager) automatisch dazu. Und da gibt's die Halterung der Abdeckung nur auf Höhe der Hutschienen.

          Der eigentliche Fehler scheint darin zu liegen, dass ich in einem UD32B3 versuche die Hutschiene (nicht einfach die mittlere, sondern die obere UND die mittlere) abzusenken, was so nicht vorgesehen ist. Macht, wenn man es genau betrachtet auch seitens des Herstellers wenig Sinn. Denn damit wären die Öffnungen in der Abdeckung für die REG-Einbaugeräte für'n A**** ;-) Wäre in meinem Fall egal und könnte ich so hinnehmen. Aber diese Zweckentfremdung hat halt nicht hin.

          Ich müsste hier UD32A1 verwenden (Technische Merkmale UD32A1 Hager). Hier hat die Abdeckung wieder Haltetürme in den Ecken statt auf Höhe der Hutschiene(n). Und hier ließen sich Absenkbügel wieder ohne weiteres montieren.

          [update]
          Hmm, dreamy1 hatte recht. Es gibt offenbar auch eine Variante des UD32B3 ohne Leitungsführung. Nennt sich dann UD32B1 -> http://www.hager.de/produktkatalog-n...32b1/21372.htm
          Hat nur den kleinen Nachteil dass man in einer Reihe dann 2x12TE statt 1x24TE hat, was die Konstellation beim Einbau von REG Geräten "etwas" einschränkt" da man nur max. 12TE in der Breite zur Verfügung hat und bei 1x24TE etwas freier in der Platzierung ist und somit ggf. auch Platz spart.

          Kommentar

          Lädt...
          X