Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KG Rohr innen abdichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Oh ein Murks Thread.


    Such mal nach doyma. Wenn du zu viele Kabel hast, dann geht das natürlich nicht.

    Auch hier die Warnung, wer kg Rohr im Erdreich für Kabel verlegt betreibt aktiven Murks! Kg ist für Fluß Wasser von innen nach außen dicht und nicht gegen Stau Wasser von außen nach innen. Dafür ist es nie ausgelegt worden!

    Habe erst wieder bei einem Kunden das Rohr vom Maurer raus Reise lassen und auf endlos Rohr bestanden. Ich bin kein Brunnen Bauer. ;-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      wenn wir schon beim Murksen sind:

      KG Rohr im Keller nach oben bis über die RSE verlängern.

      Und ggf. noch einen Ablauf dran, falls Du Anschlüsse im Keller hast. Wenn nicht, leibt es halt voll Wasser stehen, läuft aber zumindest nicht mehr in den Keller....
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Habe erst wieder bei einem Kunden das Rohr vom Maurer raus Reise lassen und auf endlos Rohr bestanden. Ich bin kein Brunnen Bauer. ;-)
        Bloß für mich zum Verständnis: Aus sicherheitstechnischer Sicht würde doch, vorausgesetzt ein entsprechendes Erdkabel wird verwendet, nichts dagegen sprechen, oder doch?

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #19
          Es spricht immer noch dagegen das diese blöden KG Rohre voll Wasser laufen.

          Das Erdkabel sollte es abkönnen, jedoch ist es doch von Vorteil wenn es überhaupt nicht passiert. Darum kein KG Rohr in die Erde. Alles andere ist und bleibt Murks.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            @BadSmily: Deine Signatur passt da natürlich 1a zu :-). Mein Fazit: hinterher weiss man immer mehr :-/.

            @Uwe: RSE ? Kurz gegoogelt, nix gefunden. Du meinst sicherlich im Keller das Rohr auf Deckenniveau hoch zu verlängern und dann dort die Kabel rausschauen lassen ? Ist ne Idee .. ist auch Murks, klar. Ich tendiere noch dazu, irgendwie das Rohr von innen abzudichten. Wenn es nicht gerade ein Vermögen kostet ...
            Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
              Ich tendiere noch dazu, irgendwie das Rohr von innen abzudichten. Wenn es nicht gerade ein Vermögen kostet ...
              Irgendwie ... abdichten ... billig ist schon irgendwie eine steile Ansage.

              Als Konsequenz der bisherigen Sparsamkeit drückts Dir die Brühe in die Bude. Also war das für den Ar**h, aber immerhin wars halt billig. Und nun sparen wir weiter damits besser wird. What could possibly go wrong?

              Die einzige verlässlich dauerhaft (Jahrzente) dichte Lösung ist eine Kabeldurchführung wie z.B. Doyma oder Hauffe, kostet halt ein paar Hunderter aber man kann dann ruhig schlafen.

              Kommentar


                #22
                hatte es bei einem Kunden auch. Maurer hat KG gelegt und Keller stand dann 5cm unter Wasser. Seit dem ist dort eine Rinne hin zum Keller Ablauf und alle Rohre sind mit Dymas verschlossen. Da gehen aber glaube ich max. 4 Kabel durch, langt dir das nicht?

                Edit: Was noch geht.. wenn du 100mm Rohr verlegt hast, evtl. kann man ein 80mm Endlosrohr quasi "einziehen"? Rohr in Rohr? Dann Stauwasserdichte Schotts am Haus mit einem 100/80mm Durchmesser und dann noch eine 80mm Doyma. Allerdings würde das ganze schon eine Stange Geld kosten, dafür wäre es 100%ig.

                Wenn du mein Kunde wärst, würde ich sagen: "Wir machen es richtig, oder wir lassen es! Ich fasse da nichts an und gehen in die Gewährleistung bzw Haftung!"

                Edit2: Bei allen von mir genannten Lösungen dürfen die Kabel innen übrigens noch nicht angeschlossen sein oder müssen wieder abgeschlossen werden. Keine der Lösungen kann nachträglich nachgerüstet werden, wenn die Kabel bereits angeschlossen sind. Diese müssen durch die Löcher in der Dichtung gefädelt werden.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  @BadSmiley: bei Lösung 1 würde ich quasi nur das Rohr von innen mit einem Dyma verschliessen und hätte dennoch dauerhaft Wasser im KG, korrekt ?

                  Lösung B hatte ich auch schon überlegt, ich kann mir aber unter "Stauwasserdichte Schotts am Haus mit einem 100/80mm Durchmesser" nicht viel vorstellen...

                  Das KG, welches im Keller endet, endet aussen in einem KG Verteiler. Ich könnte hier dann zusätzlich ein Dyma einbringen , damit sich dann das Wasser nicht weiter zurückstaut in den KG Verteiler ?! Der Verteiler liegt vom Niveau her ca. 1m höher als die Kellerdurchführung.

                  Nur nochmal zur Info: Ich hasse Murks!! Aber manchmal denkt man sich blauäugig etwas aus, bemerkt den Murks und möchte die Suppe so kostengünstig wie möglich auslöffeln...
                  Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                  Kommentar


                    #24
                    Richtig, bei der Domya wäre es innen dicht und das Wasser bleibt draußen.

                    Das wären dann z.b.:
                    Doyma Durchführungssyteme :: Produktinfos

                    oder

                    Doyma Durchführungssyteme :: Produktinfos

                    Hoffe dann findest du was ich meine, das 2fache nennen des Herstellers hat wohl nicht gelangt.


                    Variante 2 wäre dann diese Möglichkeit:

                    Kabeldurchführung Rohrdurchführung, Ringraumdichtung Gebäudeabdichtung FTTH FTTB

                    Dort die "HSDD 100/60" oder die "HSD 100/60"

                    Doyma kann da nur 57mm Rohr max ab, leider habe ich keine 100/80 gefunden. Dann endlos Rohr mit 60mm... allerdings weiß ich nicht wie viele Kabel und im Rohr hast und wie lange der Einzusweg ist, ob das klappt. Wenn Böden darin sind, denke ich die Variante scheidet aus!

                    Da könnte man ein "PE-HD PN10 63mm 50m" einziehen. Ist zwar eigentlich zu gut, da für Trinkwasser geeignet, aber mit 60mm habe ich kein einfaches Endlosrohr gefunden für den Straßenbau. hmmmmm

                    Wie gesagt, du könntest Variante A mal testen, wird wohl das "günstigste" aber ich glaube eine Doyma kostet auch irgendwas um die 100€.

                    PS: Wenn die Frage aufkommt von was der BadSmiley da dauernd fasselt, so sollte das aussehen: http://www.schoengen.de/fileadmin/sc...ng-trommel.pdf
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für Deine Ausführungen!

                      Die Hersteller hatte ich auch schon "angegoogelt", soweit war ich sogar schon :-). Dennoch ist bei den Doyma's die Rede von einem Futterrohr oder direkt von der Kernbohrung selbst als Einsatzort. Kann ich das vorhandene KG Rohr dann als Futterrohr ansehen und nur den Doyma Dichtsatz in das KG Rohr einsetzen ? "Sprengt" mir der Dichtsatz nicht das KG Rohr ?

                      Im Einzugsweg wäre ein 45 Grad Bogen drin. Aktuell sind noch keinerlei Kabel eingezogen aufgrund der Wasserthematik ...
                      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                      Kommentar


                        #26
                        Mal ins Unreine gedacht:

                        Wenn noch keine Leitungen drin sind...könnte man doch ein vom Innendurchmesser kleineres, flexibles Rohr einziehen und den Ringspalt mit WU-Beton o.ä. ausgießen.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Naja, die Doyma setzt man an der Stelle, an der das KG Rohr die Wand durchdringt und ins Haus kommt. Dann wird das KG Rohr nicht gesprengt. Wenn du die Doyma einfach so in das Rohr setzt, dann wird es vermutlich knallen, ja! Dachte irgendwie das wäre logisch. XD
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            ich denke, ich werde mich mal um eine entsprechende Doyma Durchführung kümmern. Danke für die Denkanstöße !

                            Gruß
                            Daniel
                            Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                            Kommentar


                              #29
                              Und was hält Wasser davon ab, zwischen Bodenplatte und Aussenseite KG Rohr ins Haus einzudringen?

                              Wurde dort beim Betonieren eine Dichtmanschette eingesetzt?

                              Wenn nicht KG Rohr mit Dremmel am unteren Ende der Bodenplatte aufschneiden und Endstück entfernen.

                              Dann eine Ringraumdichtung direkt im Beton verspannen. An dieser kritischen Stelle würde ich immer eine Ringraumdichtung für drückendes Wasser einsetzen. Doyma verwende ich inzwischen nicht mehr, weil einfach zu teuer. Hauff & Co. sind wesentlich günstiger bei vergleichbarer Qualität.

                              Kommentar


                                #30
                                Da hat der gute Mann recht! Aber ich hoffe das KG Rohr wurde nicht einfach durch eine WU Wanne gebohrt und sonst nix.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X