Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welcher NYY-Querschnitt für Hoftorantrieb ca 35m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Welcher NYY-Querschnitt für Hoftorantrieb ca 35m

    Hallo,

    ich plane gerade die Elektrifizierung unserer Außenanlagen. Dazu gehört auch ein zukünftiges Hoftor (drehend oder zur Seite schiebend) in ca 35m Entfernung (Kabelweg). Marke+Model sind momentan absolut unbekannt. Welchen Querschnitt des NYY sollte ich nehmen? Ich weiß: je größer desto besser, aber was ist sinnvoll?

    Und: ich möchte das Tor mit demselben Handsender (aber anderem Button) meines Garagentors bedienen - brauche ich noch ein Kabel von diesem Motor zum Hoftor? Eigentlich nicht oder?

    Danke
    Micha

    #2
    Zitat von mivola Beitrag anzeigen
    Ich weiß: je größer desto besser, aber was ist sinnvoll?
    Kommt drauf an wieviel Strom der Motor zieht und wie hoch du die Leitung absichern willst.

    Kommentar


      #3
      Hi Wenn du sonst nix weisst must du wohl ein Leerrohr verlegen...

      ich würde auf verdacht 5x1,5 verlegen wenn es meins wäre ....

      Kommentar


        #4
        also bei 35 Metern würde ich mal ein 5x2.5 NYY verlegen.

        So kann man auch noch falls gewollt eine normale Steckdose für den Außenbereich mit installieren und das ganze mit 16A absichern.

        Da es sonst mit dem Spannungsfall Probleme gibt bei 1.5mm²

        Kommentar


          #5
          naja dann lieber gleich 5x16mm² :-)

          wieviel Watt hat den ein Torantieb? Ist das ein Hangartor für einen Zeppelin? Hab mal bei Hörman geguckt die Antiebe haben 200W

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Da gibt es eine schöne Seite, die das in etwa ausrechnet.....
            Spannungsfall Online | Die Leitungsberechnung
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Das mit dem gleichen Handsender sollte kein Problem sein, wenn es entweder der gleiche Hersteller ist, beide Antriebe HomeLink verwenden oder es einen separaten Funkempfänger vom Hersteller des Garagentorantriebs gibt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                Kommt drauf an wieviel Strom der Motor zieht und wie hoch du die Leitung absichern willst.
                Naja genau das ist ja das Problem: ich weiß noch nicht welcher Motor es wird und wie viel dieser dann zieht. Jürgen schreibt etwas von 200W - kann das jmd aus der Praxis und evtl einem anderen Fabrikat bestätigen?

                Danke,
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  nachdem ich Praxis im Googeln habe;-)

                  such' dir was aus

                  Drehtorantriebe für Ihr Hoftor
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht nur den Antrieb selber sehen....

                    Vlt. möchtest du noch lins u. rechts ein Leuchte montieren?
                    Vlt. findest Du es praktisch, am Hoftor noch eine Steckdose zu haben?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe die Planung und Beschaffung unseres zweiflügeligen Drehtorantriebs gerade hinter mir:

                      Wenn Du nicht gerade ein Fort-Knox-Hoftor bewegen musst, reicht da ein handelsüblicher Antrieb, die haben alle um die maximal 200-300W pro Antrieb, meist deutlich weniger. Rechne mit maximal 600W, also reicht da ein 3x1,5mm² locker. Es gibt fast nur 230V-Antriebe und 24V-Antriebe, beide haben stets eine eigene Steuerung...als Zuleitung werden aber immer 230V benötigt (bei den 24V-Varianten sitzt noch ein Trafo im Steuergehäuse).

                      Wenn das Thema Steckdose / Außenbeleuchtung noch eine Rolle spielt, ziehe ein separates Kabel mit ausreichendem Querschnitt oder mache einen kleinen Unterverteiler mit separaten Absicherungen, sonst schmeißt Dir ein defektes Leuchtmittel möglicherweise den Hoftorantrieb mit raus...

                      Tipp: Lade Dir unbedingt mal eine Montageanleitung eines Antriebes herunter und schau nach, was sonst noch alles benötigt wird: Lichtschranke, Elektroschloss usw....
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        erst mal die Last des Motors abklären, dann damit zu Elektriker oder zu einem Elektrofachbetrieb gehen, der das dann auch in Betrieb nimmt / abnimmt...

                        aber pauschal gleich irgendwelche Querschnitte offenzulegen ohne die Fakten zu kennen, halte ich für sehr gefährlich.....

                        Da es sich aber offensichtlich um ein "Kleintor" handelt wird der Motor ca bis zu 600Watt haben, dazu kommt dann noch eine Steckdose und eine Lampe, sofern

                        dann ist bei 16A Absicherung schon 4mm(2) zu wählen, ohne Kabelhäufung, bei normaler Temperatur....

                        aber unter Berücksichtigung nicht bekannter Fakten......

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                          ..aber unter Berücksichtigung nicht bekannter Fakten......
                          Prinzipiell gebe ich Dir Recht, ich hatte aber oben bereits die Randbedingungen festgelegt:

                          Ein einzelnes NYY als Zuleitung (selbsterklärend), 35m Leitungslänge und 600W maximale Belastung. Reicht also ein 6A LS und 1,5mm²..

                          Was fehlt Dir da noch zur Auslegung? Die Schuhgröße des Hausherrn?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Auslegung.... Puhh.... WAF Faktor -> Hoflampe.,A-Steckdose zum "was auch immer" einstecken.........und schon reichen 6A nicht mehr Aber wie oft fährt schon der Torantrieb....

                            Klar werden auch 6A mit 1,5 mm(2) reichen, aber wer baut schon 6A Sicherungen ein......

                            @dreamy1: Ich hab mich nicht auf dich bezogen

                            Kommentar


                              #15
                              Ah ok...ich hatte das auf meinen Post bezogen und war mir keiner Schuld bewusst :-)
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X