Hallo miteinander,
auch zu diesem Thema gibt es hier viele Diskussionen, wobei diese mitunter schon recht angestaubt sind. Deshalb die Frage zum aktuelle Stand bzgl. Fussboden-Temperaturfühlern. Ich würde gern in jedem Raum mindestens einen solchen Fühler im Estrich haben wollen.
Seitens der Heizungsbauer gibt es ja sehr oft die Aussage, dass das keinen Sinn macht. Nun ist das bei SmartHomes gegenüber konventioneller Bauweise mit der Sinnhaftigkeit so eine Sache. ;-)
Wie sind Eure Erfahrungen dbzgl? Bringt es etwas, bei einer aktuellen Fussbodenheizung Temperaturfühler im Estrich zu versenken?
Für mich klingt es logisch und sinnvoll, wenn man die Bodentemperatur getrennt von der Raumtemperatur regeln kann. Nur mangels praktischer Erfahrung bin ich mir nicht sicher, ob sich der Aufwand tatsächlich lohnt oder bspw. nur im Badezimmer u/o Schlafzimmer gemacht werden sollte.
auch zu diesem Thema gibt es hier viele Diskussionen, wobei diese mitunter schon recht angestaubt sind. Deshalb die Frage zum aktuelle Stand bzgl. Fussboden-Temperaturfühlern. Ich würde gern in jedem Raum mindestens einen solchen Fühler im Estrich haben wollen.
Seitens der Heizungsbauer gibt es ja sehr oft die Aussage, dass das keinen Sinn macht. Nun ist das bei SmartHomes gegenüber konventioneller Bauweise mit der Sinnhaftigkeit so eine Sache. ;-)
Wie sind Eure Erfahrungen dbzgl? Bringt es etwas, bei einer aktuellen Fussbodenheizung Temperaturfühler im Estrich zu versenken?
Für mich klingt es logisch und sinnvoll, wenn man die Bodentemperatur getrennt von der Raumtemperatur regeln kann. Nur mangels praktischer Erfahrung bin ich mir nicht sicher, ob sich der Aufwand tatsächlich lohnt oder bspw. nur im Badezimmer u/o Schlafzimmer gemacht werden sollte.
Kommentar