Hallo,
ich stehe grad auf dem Schlauch
Nehmen wir einmal an ich habe einen LS, davor ein RCD. nun möchte ich insgesamt 4 Leitungen mit je 5x1,5 anschließen.
die 4 Leitungen liegen auf Wago 2003 Reihenklemmen auf.
Pro Leitung 1 x PE/N/L und 1 x L/L
Nun kann ich von dem LS mittels Doppeladerendhülse einmal zu Klemme 1 gehen und einmal zu Klemme 5.
Zwischen Klemme 1 und 3 und zwischen 5 und 7 würd eich jeweils eine Kammbrücke setzen.
Wie aber wenn ich jede der L Leitungen zuvor über einen Schaltaktor laufen lassen möchte?
Dann würde ja vom LS zum Aktor gehen und von dort auf die Reihenklemme.
Aber vom LS zum Aktor wie verkabeln?
Ich bräuchte dann ja insgesamt 12 Adern (4 Leitungen á 3 x L) wie gehe ich aber mit so vielen Adern vom LS ab?
Müsste ich dann zwischen LS und Aktor nochmals Klemmen setzen?
ich stehe grad auf dem Schlauch

Nehmen wir einmal an ich habe einen LS, davor ein RCD. nun möchte ich insgesamt 4 Leitungen mit je 5x1,5 anschließen.
die 4 Leitungen liegen auf Wago 2003 Reihenklemmen auf.
Pro Leitung 1 x PE/N/L und 1 x L/L
Nun kann ich von dem LS mittels Doppeladerendhülse einmal zu Klemme 1 gehen und einmal zu Klemme 5.
Zwischen Klemme 1 und 3 und zwischen 5 und 7 würd eich jeweils eine Kammbrücke setzen.
Wie aber wenn ich jede der L Leitungen zuvor über einen Schaltaktor laufen lassen möchte?
Dann würde ja vom LS zum Aktor gehen und von dort auf die Reihenklemme.
Aber vom LS zum Aktor wie verkabeln?
Ich bräuchte dann ja insgesamt 12 Adern (4 Leitungen á 3 x L) wie gehe ich aber mit so vielen Adern vom LS ab?
Müsste ich dann zwischen LS und Aktor nochmals Klemmen setzen?
Kommentar