Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bitte nicht gleich so angreifend wirken. Keine sorge ich weis was ich knx kann und was nicht dennoch kann ich auch mit einer stink normalen telefonleitung den knx bus betreiben. Man sollte diese allerdings nicht neben stromführende leitungen legen, beim grünen ist egal da dieses bis 2000v geprüft und zertifiziert wurde.
Solange ich in einer baum-, stern- oder linienstruktur fahre kann ich auch ein cat7 nehmen.
Was ist denn hier los? Ich habe über loxone nachgedacht und bevor icb ne grüne leitung noch reinwerfe wegen einer eventuellen Umrüstung wollte ich mich einfach mal informieren. Außerdem bat ich um mithilfe um an Lösungen zu kommen und nicht um blöde Kommentare wie in den schulzeiten.
P.s. mir ging es um vor- und nachteile der loxone und das man eine Bus leitung für knx nimmt ist mir auch klar aber wie schon oft gesagt ging es mir darum nicht noch mehrere leitungen in der wand zu versenken und mit den bestehenden leitungen umzurüsten.
Wenn dann würde ich Loxone nur an eine KNX Anlage anschließen um Logiken, Apps und Visu machen zu können.
Ich kann mich mit einer zentralen Lösung (SPS, Loxone,etc) nicht anfreunden.
Ich will nicht der Einzige sein der daran, wenn ich mal im unterwegs sein sollte, einen Fehler suchen kann. (und das wird passieren) Frau und Kind im dunkeln, viel Spaß.
Bei KNX muss schon die Spannungversorgung ausfallen, damit nichts mehr geht. Bei mehreren Linien geht wenigsten noch ein Teil davon. Eine Spannungsversorgung hab ich als Ersatz im Keller. Zur Not kann man auch noch einen Elektrobetrieb anrufen der helfen kann.
Ich habe bislang bei meinem Umbau KNX nicht bereut, hier mal schnell noch einen Lampenkreis zusätzlich schalten. > Busleitung anzapfen, Schaltaktor UP + L/N/PE hin und fertig, da mal den Füllstand vom Öltank erfassen Busleitung und zack sind die Daten auf dem Bus.
Ich muss aber zugeben, dass ich für meine Heizungsregelung (Kessel, Puffer, Solar, Kachelöfen jedoch nicht Raumtemp) eine SPS S7 einsetzen werde, weil ich das im KNX nicht so easy abbilden kann. SPS --> KNX Gateway ist schon vorhanden :-)
Bei KNX muss schon die Spannungversorgung ausfallen, damit nichts mehr geht. Bei mehreren Linien geht wenigsten noch ein Teil davon. Eine Spannungsversorgung hab ich als Ersatz im Keller. Zur Not kann man auch noch einen Elektrobetrieb anrufen der helfen kann.
Aha ... du vergleichst aber jetzt irgendwie Äpfel mit Birnen.
Ich trau auch jedem Elektriker zu die Spannungsversorgung von einer Logo zu tauschen. Und bei ner Logo kannst du das Programm auf eine Speicherkarte laden, Logo defekt->Logo tauschen, Speicherkarte rein und weiter gehts.
Hoffentlich hast du dein Projekt auch irgendwo im Schaltschrank, falls der Schaltaktor abraucht.
Aha ... du vergleichst aber jetzt irgendwie Äpfel mit Birnen.
Ich trau auch jedem Elektriker zu die Spannungsversorgung von einer Logo zu tauschen. Und bei ner Logo kannst du das Programm auf eine Speicherkarte laden, Logo defekt->Logo tauschen, Speicherkarte rein und weiter gehts.
Hoffentlich hast du dein Projekt auch irgendwo im Schaltschrank, falls der Schaltaktor abraucht.
Im Verlauf des Threads ging es nicht mehr nur um Logo sondern auch um Loxone oder weitere weniger verbreitete Lösungen.
Bei Logo magst du recht haben, bei anderen Herstellern bin ich mir da nicht so sicher.
Ich mag die zentrale Lösung für die grundlegenden Funktionen trotzdem nicht und werde Sie (z.b. domovea, eibpc, logo, S7...) nur nutzen um das Haus Smart zu machen.
Prinzipiell geb ich dir aber recht.
Ich habe mir hauptsächlich aus einem Grund ne Logo eingebaut, naja ok zwei. Eine Zeitschaltuhr ist damit wesentlich einfacher und billiger zu realisieren für die Weihnachtsbeleuchtung am Fenster als eib und für meine Treppenhausbeleuchtung schalt ich auch mit normalen Taster über die Logo.
Somit ist gewährleistet das entweder die Beleuchtung in den Zimmern oder wenigstens das Treppenhauslicht immer geht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar