Hallo,
wollten bei uns eigentlich die Hofeinfahrt pflaster lassen.. aber wie überall,
fehlt es gerade am Geld. Da unsere Einfahrt eine leichte Steigung hat, haben
wir aktuell das Problem, das sich der Frostschutzkies, der jetzt schon da liegt
durch das ständige Befahren "wirft".. also ich hab lauter "Schlaglöcher" drin.
Erste Idee war das ganze mit "Einkornbeton" (Splitt mit Zement u. Wasser)
erstmal (bis wir genug Geld gespart haben) aufzufüllen. Dieser hat die schöne
Eigenschaft, das er Wasserdurchlässig ist. Da ich noch ca. 25cm bis zur finalen
Oberkante habe, könnte dieser Beton einfach drin bleiben, wenn ich mal zum
Pflaster komm.
Problem an der Sache: Preis/m³ ca. 100-120€ ... sind ca. 500-700€ für die Einfahrt.
Ich hab dann durch Zufall einen einen Kiesgruben/Betonwerk Besitzer kennengelernt.
Dieser meinte, nachdem ich ihm meinen Fall geschildert hab, warum ich nicht
"Asphaltschotter" verwende. Das ist das Zeug das von Straßen abgefräst wird,
wenn sie ausgebessert werden. Er meinte, Wasserdurchlässig, relativ stabil und günstig.
Das Zeug wird dann einfach in die Hofeinfahrt gekippt und (dann an einem heißen Tag)
mit einer großen/schweren Rüttelplatte abgerüttelt. Durch den Bitumen, der da
noch enthalten ist, soll das ganze relativ fest werden.
Bin dann mal in das Werk gefahren und hab mir das lose rumliegende Zeug angesehen.
Sieht soweit ganz gut aus..
Allerdings hab ich jetzt von anderer Seite gehört, das dieser Asphalt entgegen dem
Kiesgrubenbesitzer seiner Aussage doch nicht wasserdurchlässig ist. Auch kann ich mir
dieses "wird relativ fest" noch nicht ganz vorstellen.
Deswegen jetzt mal die Frage... kennt einer von euch sowas ?
Wofür habt ihr das verwendet. Was haltet ihr davon ? ist das Wasserdurchlässig ?
Wie siehts mit der befahrbarkeit mit einem normalen PKW aus ?
Gruß Martin
P.S. Preis ist unschlagbar: ca. 8€/m³ !! (also mit Anlieferung ca. 150€)
P.P.S .. das ganze soll nur ein Provisorium sein.. muss nicht ewig halten. Bis wir halt
pflastern.. in ich hoffe ein paar Jahren.
wollten bei uns eigentlich die Hofeinfahrt pflaster lassen.. aber wie überall,
fehlt es gerade am Geld. Da unsere Einfahrt eine leichte Steigung hat, haben
wir aktuell das Problem, das sich der Frostschutzkies, der jetzt schon da liegt
durch das ständige Befahren "wirft".. also ich hab lauter "Schlaglöcher" drin.
Erste Idee war das ganze mit "Einkornbeton" (Splitt mit Zement u. Wasser)
erstmal (bis wir genug Geld gespart haben) aufzufüllen. Dieser hat die schöne
Eigenschaft, das er Wasserdurchlässig ist. Da ich noch ca. 25cm bis zur finalen
Oberkante habe, könnte dieser Beton einfach drin bleiben, wenn ich mal zum
Pflaster komm.
Problem an der Sache: Preis/m³ ca. 100-120€ ... sind ca. 500-700€ für die Einfahrt.
Ich hab dann durch Zufall einen einen Kiesgruben/Betonwerk Besitzer kennengelernt.
Dieser meinte, nachdem ich ihm meinen Fall geschildert hab, warum ich nicht
"Asphaltschotter" verwende. Das ist das Zeug das von Straßen abgefräst wird,
wenn sie ausgebessert werden. Er meinte, Wasserdurchlässig, relativ stabil und günstig.
Das Zeug wird dann einfach in die Hofeinfahrt gekippt und (dann an einem heißen Tag)
mit einer großen/schweren Rüttelplatte abgerüttelt. Durch den Bitumen, der da
noch enthalten ist, soll das ganze relativ fest werden.
Bin dann mal in das Werk gefahren und hab mir das lose rumliegende Zeug angesehen.
Sieht soweit ganz gut aus..
Allerdings hab ich jetzt von anderer Seite gehört, das dieser Asphalt entgegen dem
Kiesgrubenbesitzer seiner Aussage doch nicht wasserdurchlässig ist. Auch kann ich mir
dieses "wird relativ fest" noch nicht ganz vorstellen.
Deswegen jetzt mal die Frage... kennt einer von euch sowas ?
Wofür habt ihr das verwendet. Was haltet ihr davon ? ist das Wasserdurchlässig ?
Wie siehts mit der befahrbarkeit mit einem normalen PKW aus ?
Gruß Martin
P.S. Preis ist unschlagbar: ca. 8€/m³ !! (also mit Anlieferung ca. 150€)
P.P.S .. das ganze soll nur ein Provisorium sein.. muss nicht ewig halten. Bis wir halt
pflastern.. in ich hoffe ein paar Jahren.
Kommentar