Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Raspberry Pi Mobel B+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer Raspberry Pi Mobel B+

    Hallo Kollegen,

    für alle, die sich gerade überlegen sich einen Pi anzuschaffen, könnte dieser Hinweis vielleicht ganz nützlich sein:

    Blog | Raspberry Pi
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    schade das noch immer kein POE eingebaut wurde

    Kommentar


      #3
      POE: find' ich auch schade....
      und kein Mikro (Line-In)....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Immerhin haben sie die Audioausgabe überarbeitet. Vielleicht kann man das Ding jetzt ohne externe Soundkarte als Pi Musicbox verwenden.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Mist, gerade erst meinen ersten gekauft. Mit einem HifiBerry-DAC, genial. Squeezeboxersatz mittel picoreplayer.

          https://sites.google.com/site/picoreplayer/home

          P.S: Selbst ohne + klingt das Teilchen per Lineout respektabel. Hatte ich anders befürchtet. Gefühlt kein Unterschied zur Boom.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            also ohne HiFiBerry?

            ich habe meine Wolfson-Card zurückgeschickt, da sie von zu wenigen Applikationen unterstützt wird und zudem einen Defekt hatte...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Ja, ohne HifiBerry.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Echt jetzt? Also ich habe da kein anständiges Signal raus bekommen. Nicht mal für Audio Hintergrundbeschallung einigermaßen akzeptabel und ich bin sicher nicht audiophil.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Echt echt

                  Hast du picoreplayer eingesetzt?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, einmal selber versucht es unter Raspbian mit Alsa zum Laufen zu bekommen, aber da gabs nur Knackser und starkes Rauschen. Anschließend mittels Pi Musicbox:

                    Pi MusicBox - A Spotify, SoundCloud, Google Music player for the Raspberry Pi, with remote control

                    Ergebnis war aber dasselbe.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Mist, gerade erst meinen ersten gekauft. Mit einem HifiBerry-DAC, genial. Squeezeboxersatz mittel picoreplayer.

                      https://sites.google.com/site/picoreplayer/home
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Ja, ohne HifiBerry.
                      Zum Verstaendnis: mit oder ohne HifiBerry?

                      Es wird doch immer wieder gesagt, dass der Ton aus dem RasbPi so grottenschlecht sei.

                      Und dann noch:
                      Wenn ich einen HifiBerry naehme, muss man dann in der Distri noch Treiber nachinstallieren. Ich verstehe den picoreplayer so, dass das ein komplettes Linux (nur?) mit/fuer diesem Squeezebox-Client ist.

                      Aber mit dem B+ ist der Ton akzeptabel, weiss das jemand?

                      bei ebay habe ich einen gefunden. Der Presi erscheint mir aber recht hoch im Vergleich zum normalen.

                      VG!

                      Kommentar


                        #12
                        Definitiv: Pi OHNE Hifiberry bringt mittels picoreplayer an der Klinkenbuchse einen Klang, der gleichwertig zur Boom ist.

                        Vergleich MIT Hifiberry DAC und HifiBerry Digi heute abend, relativ zur Squeezebox Touch.

                        Der Picoreplayer macht aus dem Pi ausschließlich mit Hilfe des Image eine vollwertige Squeezebox. Man muss nichts weiter installieren. Über das Webfrontend kann man das Ausgabedevice auswählen:

                        https://sites.google.com/site/picore.../home/how-to-1
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Definitiv: Pi OHNE Hifiberry bringt mittels picoreplayer an der Klinkenbuchse einen Klang, der gleichwertig zur Boom ist.

                          Vergleich MIT Hifiberry DAC und HifiBerry Digi heute abend, relativ zur Squeezebox Touch.

                          Der Picoreplayer macht aus dem Pi ausschließlich mit Hilfe des Image eine vollwertige Squeezebox. Man muss nichts weiter installieren. Über das Webfrontend kann man das Ausgabedevice auswählen:

                          https://sites.google.com/site/picore.../home/how-to-1
                          Interessant, dann ist alleine der piCorePlayer fuer besseren Klang verantwortlich. Wenn dann der B+ generell noch bessere Klangeigenschaften hat, kann man evtl. auf den DAC (in welcher Form auch immer) verzichten.

                          Dass man im Webfrontend das Ausgabegeraet einstellen kann, hatte ich uebersehen. Das macht's dann wirklich einfach.

                          Ich werde mal den B+ bestellen, warte deinen Test ab und schaue ob ich noch einen DAC brauche. Der wird ja sowieso woanders bestellt.

                          Kommentar


                            #14
                            Notice about the compatibility with Raspberry Pi Model B+: The current board is not compatible with the Raspberry Pi B+, but we will have a version for this model soon. Join our mailing list to stay informed
                            von der HiFiBerry website

                            Kommentar


                              #15
                              Es hat sich aber auch in der Firmware des Raspis seit Veröffentlichung viel getan. Unter anderem wurde das knacksen teilweise schon entfernt bzw. reduziert.

                              Wer seinen Raspi als Audiosystem einsetzten möchte, ohne Server aber mit Steuerung über Webbrowser oder App, dem kann ich Volumio empfehlen.
                              Damit habe ich auch mit dem Onboard Line-Out sehr gute Qualität.

                              Home - Volumio - Audiophile Music Player

                              Übrigens gibt es das als fertiges Image.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X