Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Raspberry Pi Mobel B+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    kurze Frage.. ihr bedient die dann NUR über das Webinterface ?
    bin am Überlegen ob ich meine Frau auch zu sowas überreden kann..
    Grundsätzlich drückt Sie ja noch sehr gern den Senderknopf.. oder
    den Laut/Leiseregler..

    mir würde die Uhr fehlen.. aber das ist ein anderes Problem..
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #32
      Über die Visu. Oder Ipeng. Oder Squeezepad. Oder im Fall "Küchenradio" über einen KNX-Taster kurz/lang (links lauter/ein-aus, rechts leiser/nächste playlist=sender).
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        ok.. verstehe..

        und Küchenradio am eigenen Verstärker, oder per Aktivboxen ?

        frag so blöd, weil ich sowas noch fürs Bad suche... wollt mir eigentlich
        die Radio nochmal kaufen.. aber wenn das so auch geht..

        wobei Aktivboxen/Pi/Netzteil/Gehäuse zusammen auch gleich mal 100€ kosten können.. da geht dann auch gleich die "UE Radio"
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #34
          Ich komm noch mal auf den B+ zurueck.

          Auch mit dem original-Image habe ich keine Ausgabe. Der Pi haengt per HDMI-Kabel am TV, hat ein Netzwerk und ein Stromkabel. Der Ferni sagt aber "Kein Signal".

          Kann das sein, dass der Pi 'ne Macke hat? Wie kann ich noch testen, ob der ueberhaupt funktioniert?

          VG!

          Kommentar


            #35
            Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
            Ich komm noch mal auf den B+ zurueck.

            Auch mit dem original-Image habe ich keine Ausgabe. Der Pi haengt per HDMI-Kabel am TV, hat ein Netzwerk und ein Stromkabel. Der Ferni sagt aber "Kein Signal".

            Kann das sein, dass der Pi 'ne Macke hat? Wie kann ich noch testen, ob der ueberhaupt funktioniert?

            VG!
            Hast du eine kompatible SD? Hatte bei mir anfangs auch das Problem, dass mit eine "inkompatiblen" SD es mehrere Anläufe gebraucht hatte. Neu Flashen, SD Karte rein, Strom ziehen...usw.

            Mit einer SD aus der Support Liste gings dann auf Anhieb.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #36
              Das ganze kam als Set, mit Board und Karte mit NOOBS drauf. Da erwarte ich, dass es funktioniert. Mit NOOBS sind mehrere OS moeglich. Anscheinend erscheint erst eine Auswahl, welches OS man installieren moechte, dann wird das auf der Karte installiert und gestartet. Vorher gibt auch es keine IP vom Router.
              Um die Auswahl zu treffen, braucht man halt "Sichtkontakt".

              Es kann sein, dass moderne TV nicht direkt die Aufloesung vom Pi automatisch unterstuetzen, so dass die "Kein Signal" Anzeige kommt. Der Tipp ist erstmal an einen DVI-Monitor anzuschliessen. Den habe ich aber nicht.

              Es scheint auch eine Moeglichkeit zu geben ein "silentinstall" zu machen, so dass man auf der Karte erst etwas aendern muss, dann installiert und startet das gewuenschte OS automatisch.
              Dass das piCoreplayer-Image nicht funktioniert, liegt wohl daran, dass es noch fuer den normalen B ist und nicht fuer den B+.

              Heute abend werde ich mal das HDMI-Kabel pruefen, d.h. ein anderes nehmen.
              Dann den "silentinstall" ausprobieren.
              Falls das immer noch nicht hilft, muss ich mir einen HDMI-DVI-Adapter besorgen und im Buero mal testen.

              VG!

              Kommentar


                #37
                Das nichts am TV ankam lag wohl am HDMI-Kabel. Das habe ich getauscht und dann bekomme ich auch ein Signal auf dem TV. Mit dem original NOOBS Image (da fehlt mir erstmal die Tastatur) und auch mit dem piCorePlayer Image. Der B+ ist also nicht kaputt.

                Irgendwas stimmt aber immer noch nicht. Der piCorePlayer bleibt bei "Starting Squeezelite" stehen (siehe Bilder).
                Ich bekomme eine IP-Adresse, die ich auch anpingen kann, aber per ssh komme ich nicht drauf: "Connection refused"
                Das WebIF ala 192.168.1.23:8077 wie im How-To beschrieben geht auch nicht.
                Im LMS wird auch kein Abspieler angezeigt.

                Wie sieht das Starten vom piCorePlayer bei dir aus MarkusS oder MatthiasS, (oder wer es auch immer war )?

                VG!
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                  PiCore scheint noch nicht Out-Of-the-Box auf dem B+ zu funktionieren. piCoPlayer = Squeezelite on Microcore linux. .An embedded OS in RAM with Squeezelite - Page 142
                  Ich darf mich mal selber zitieren….
                  das beschreibt ja genau mein Problem. Allerdings ist der normale B noch nicht da, so dass ich die Aktualisierung auf 1.16a nicht machen kann. Und als image wird das 1.16a auch nicht angeboten. Nur als tarball.
                  Da weiss ich aber noch nicht, wie das installiert wird.

                  Kommentar


                    #39
                    Hab's als image gefunden: 1.16a

                    Test steht noch aus.

                    Kommentar


                      #40
                      Hört sich ja gut an.
                      @Matthias: Wenn du wirfst, ich würde zumindest eine Boom fangen.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #41
                        Registriert

                        Der zweite PI ist heute eingegangen, morgen löte ich die Leiste an und am Mittwoch der Vergleichstest:

                        SqueezeboxTouch (digital) - picoreplayer/HifiberryDAC (analog) - picoreplayer/HifiBerryDigi (optisch)
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                          und Küchenradio am eigenen Verstärker, oder per Aktivboxen ?
                          Ich habe als Küchenradio ein Loewe Opta Luna Stereo Röhrenradio von 1959.

                          Da hängt am Tonbandeingang eine Roku Soundbridge fürs Streaming dran, das wäre also auch mit einem Raspi möglich.

                          Kommentar


                            #43
                            Kurzes Update:

                            Heute morgen kurz Karte reingesteckt, bootet bis "Starting Squeezelite".
                            IP-Adresse von Fritzbox, ssh moeglich, Abspieler in LMS gefunden, WebIF moeglich.

                            aber aus der Klinkenbuchse kam nur Rauschen am Kopfhoerer an.

                            Aus Mangel an Zeit zum Testen, bin ich nicht sicher woran es lag. Es koennte auch sein, dass gar keine Musik im LMS abgespielt wurde. Ich hatte zwar den Abspielknopf gedrueckt, aber es erschien in der rechten Spalte kein Lied. Und ich vermute mal, das sollte es aber...

                            Kommentar


                              #44
                              Ja, das sollte es
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #45
                                Sodele,

                                Habe den Pi mit dem Russound verbunden, die Quelle aktiviert und es spielt ab!

                                Aber wie. Sowas von verrauscht. Das ist eine echte Enttäuschung. Das hatte ich mir schon etwas besser vorgestellt.

                                Am Samstag ist hier Party und ich brauch zumindest einen qualitativ hochwertigen Zuspieler. Der HifiBerry ist zwar schon unterwegs aber kommt nicht bis dahin an.

                                Was kann man da noch empfehlen als Zuspieler. Nicht zu teuer, aber qualitativ schon etwas höherwertig.
                                Bin ein wenig verzweifelt. , Die Zeit drängt.

                                VG!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X