Hallo Zusammen,
ich habe hier jetzt mehrere Tage schon das Forum durchforstet, bin aber zu keinem abschließendem Ergebnis gekommen.
Ich bin gerade auf der Suche nach den passendsten / günstigsten (Preis-/Leistungsverhältnis) Reedkontakte für meinen Neubau.
Es handelt sich um ca. 40 Reedkontakte für 17 Fenster und 2 Türen.
Es soll eine gekippt und offen Erkennung möglich sein sprich 2 Kontakt je Fenster.
Die Kontakte darf ich bereitstellen und mein Fensterbauer wird diese dann in die Fenster verbauen und in die Leerrohre führen.
Es gibt ja zylindrische Reeds sowie flache Reeds bestehen hier bei einer Bauform Nachteile?
Alles in allen sollten die Reeds nicht allzu zu sehr auffallen.
Ich habe auch auf einer Messe vor Monaten einen Reedkontakt gesehen der sehr flach war und der Magnet befand sich im Pilzzapfen.
Diese haben wohl den Charme auch ein Fenster zu erkennen, welches entriegelt ist aber nicht geöffnet, oder? Kann man solche Reeds in jegliche Fenster einbauen?
Habe im Netz die Roto MVS-B gefunden. Die sehen so ähnlich aus. Allerdings bei ca. 40 Kontakte finde ich den Preis recht sportlich. Und ich konnte leider auch nicht abschließend klären ob man dieses Roto "System" in sämtliche Fenster verbauen kann.
Auch habe ich schon die Uni-Reedkontakt Slimline "Z" entdeckt. (Könnte man bei denen den Magnet auch im Zapfen unterbringen?)
Ich bekomme Josko Fenster Typ Topas Kunsstoff/Alu.
Macht es eventuell schon Sinn bei der Anzahl schon über ein Wiregate nachzudenken?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Danke schonmal im Voraus
ich habe hier jetzt mehrere Tage schon das Forum durchforstet, bin aber zu keinem abschließendem Ergebnis gekommen.
Ich bin gerade auf der Suche nach den passendsten / günstigsten (Preis-/Leistungsverhältnis) Reedkontakte für meinen Neubau.
Es handelt sich um ca. 40 Reedkontakte für 17 Fenster und 2 Türen.
Es soll eine gekippt und offen Erkennung möglich sein sprich 2 Kontakt je Fenster.
Die Kontakte darf ich bereitstellen und mein Fensterbauer wird diese dann in die Fenster verbauen und in die Leerrohre führen.
Es gibt ja zylindrische Reeds sowie flache Reeds bestehen hier bei einer Bauform Nachteile?
Alles in allen sollten die Reeds nicht allzu zu sehr auffallen.
Ich habe auch auf einer Messe vor Monaten einen Reedkontakt gesehen der sehr flach war und der Magnet befand sich im Pilzzapfen.
Diese haben wohl den Charme auch ein Fenster zu erkennen, welches entriegelt ist aber nicht geöffnet, oder? Kann man solche Reeds in jegliche Fenster einbauen?
Habe im Netz die Roto MVS-B gefunden. Die sehen so ähnlich aus. Allerdings bei ca. 40 Kontakte finde ich den Preis recht sportlich. Und ich konnte leider auch nicht abschließend klären ob man dieses Roto "System" in sämtliche Fenster verbauen kann.
Auch habe ich schon die Uni-Reedkontakt Slimline "Z" entdeckt. (Könnte man bei denen den Magnet auch im Zapfen unterbringen?)
Ich bekomme Josko Fenster Typ Topas Kunsstoff/Alu.
Macht es eventuell schon Sinn bei der Anzahl schon über ein Wiregate nachzudenken?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Danke schonmal im Voraus
Kommentar