Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welche Reedkontakte für Fenster / Türen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Atlas,

    Zitat von atlas1404 Beitrag anzeigen
    Ich werde wahrscheinlich Winkhaus VS.BK.06 Beschläge einsetzen. Die geben mit einem Wechselkontakt den Status des Fensters raus. .... Ist es möglich mit euren I/O Modulen auch Wechselkontakte abzufragen ?
    Jetzt mal unabhängig von der Erklärung von Thomas was es mit den Kontakten tatsächlich auf sich hat, kann man grundsätzlich auch Wechselkontakte mit zwei IOs des Multi-IO abfragen. An den gemeinsamen Kontakt des Wechselkontaktes würde man dann GND legen.



    Zitat von tkuehne Beitrag anzeigen
    Die vier weißen sind für den Verschluss, wobei zwei immer Kontakt haben (Sabotage) und nur zwei den tatsächlichen Arbeitskontakt darstellen.
    Wenn man diese Sabotagelinie überwachen will, kann man dies auch mit einem IO-machen. Insofern man das pro Fenster machen will, dann eben einen IO pro Fenster für den Sabotagekontakt, oder (was meist ausreicht) pro Fensterfront oder pro Raum oder Hausseite kann man auch mehrere dieser Sabotagelinien in Serie schalten und diese dann gemeinsam mit einem IO überwachen.

    Da die 1-Wire Multi-IO bei nur 5 EUR pro Kanal liegen (bei den 6er) kann man da durchaus mehrere verwenden, also z.B. drei pro Fenster inkl. des Sabotagekontaktes.

    Hinweis zum Energiebedarf: Der Strombedarf liegt übrigens bei 500 uW pro einzelnem 1-Wire IO (entsprechend 4,38 Wh pro Jahr oder 0,13 ct pro Jahr( pro IO. Mithin liegen die Energiekosten von 100 Stück solcher IOs bei 13 ct pro Jahr)

    Eine einzige KNX-Tasterschnittstelle würde geschätzt etwa 600 Wh pro Jahr verbrauchen


    lg

    Stefan

    Kommentar


      #32
      Hier noch mal ein Magnetkontaktt aus nem alten Threat

      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ittechnik.html


      Magnetkontakte der Firma Link gibt in allen möglichen Varianten und sind günstig. Endkunden können da nicht direkt kaufen. Der Eli oder Fensterbauer kann die besorgen.
      Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

      Kommentar


        #33
        @magiczambo,

        bislang bin ich noch in der Planungsphase und habe mich lediglich für die Kontakte entschieden. Habe aber von einem Preis von ca. 65 € pro Beschlag gelesen. Ich denke um konkrete Preise in Erfahrung zu bringen müsste man wohl sowieso über seinen Fensterbauer direkt gehen, da es da auch Unterschiede gibt.

        @stefan,

        Vielen Dank für deine Antwort. 1-Wire ist ne tolle Sache, man hört eigentlich nur Gutes. Aber gibt es denn auch Nachteile gegenüber direkten Binäreingängen? Ist es z.B. einfacher die Kontakte per Binäreingang auf den Bus zu bringen ? Was ist da der Mehraufwand jetzt mal ohne Kosten für Hardware gesehen - wenn ich das Ganze z.B. mit Wiregate und den Busmastern umsetzen will.
        Versteh mich nicht falsch ich möchte nichts schlecht reden, aber wenn man zu viel Gutes über eine Sache hört macht mich das immer bissle stutzig

        Merci und Grüße,
        Atlas

        Kommentar


          #34
          Ich lasse mir auch die VS.BK.06 einbauen. Werden direkt von Internorm verbaut. Leider ziemlich teuer.

          Lg Rudi
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Zitat von ruuud Beitrag anzeigen
            Ich lasse mir auch die VS.BK.06 einbauen. Werden direkt von Internorm verbaut. Leider ziemlich teuer.

            Lg Rudi
            WOW....und dass auch noch Netto vermutlich.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #36
              Zitat von yachti Beitrag anzeigen
              Hier noch mal ein Magnetkontaktt aus nem alten Threat

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ittechnik.html


              Magnetkontakte der Firma Link gibt in allen möglichen Varianten und sind günstig. Endkunden können da nicht direkt kaufen. Der Eli oder Fensterbauer kann die besorgen.
              Kann mir mal jemand erklären wie der genannte Kontakt funktionieren soll? Als bei dem VS.BK 06 verstehe ich es ja noch, da dieser ja flach und länglich unter den Magnetischen Zapfen eingebaut wird. Wie aber ist das bei dem Link Kontakt? Der müsste ja versenkt werden? Wie will er dann die zwei Zustände des Zapfens erkennen?
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #37
                Die Link-Kontakte kommen ebenfalls mit einem kleinen weissen Plastikkästchen für wahlweise "Aufputz"-Montage. Versenkter Einbau ist erstmal schicker. Die Kontakte können nur zwei Zustände unterscheiden - ob der Magnet nun im Rahmen sitzt und die Bewegung des Fensterflügels gemessen wird, oder an einer Getriebestange und somit die Handgriffbewegung gemessen wird, ist nachrangig.

                Nebenbei: Ich habe (als Privatperson) meine Kontakte direkt bei Link bezogen und so aus der Erinnerung irgendwas um die 8-10,- bezahlt (das allerdings ohne Gewähr, ist schon ein paar Jahre her).
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                  Die Link-Kontakte kommen ebenfalls mit einem kleinen weissen Plastikkästchen für wahlweise "Aufputz"-Montage. Versenkter Einbau ist erstmal schicker. Die Kontakte können nur zwei Zustände unterscheiden - ob der Magnet nun im Rahmen sitzt und die Bewegung des Fensterflügels gemessen wird, oder an einer Getriebestange und somit die Handgriffbewegung gemessen wird, ist nachrangig.

                  Nebenbei: Ich habe (als Privatperson) meine Kontakte direkt bei Link bezogen und so aus der Erinnerung irgendwas um die 8-10,- bezahlt (das allerdings ohne Gewähr, ist schon ein paar Jahre her).
                  Ok dann sind sie allerdings nicht mit den VS.BK 06 vergleichbar. und man bräuchte doch 2 Kontakte im Fenster um meine genannten Anforderungen zu erfüllen.

                  Die VS.BK 06 könnten dass mit eine "Gerät" allerdings völlig überteuert meiner Meinung.
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                    Wie aber ist das bei dem Link Kontakt? Der müsste ja versenkt werden? Wie will er dann die zwei Zustände des Zapfens erkennen?
                    Der Reedkontakt wird im Rahmen versenkt und der Magnet auf der Schubstange montiert. Bei korrekter Positionierung lassen sich so mit einem Kontakt Öffen UND Verschluß überwachen. Das kommt aus der Einbruchmeldetechnik.
                    Der Vorteil dieses Kontaktes ist, dass er sowohl für EMA als auch GLT physikalisch getrennt genutzt werden kann.
                    Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von yachti Beitrag anzeigen
                      Bei korrekter Positionierung lassen sich so mit einem Kontakt Öffen UND Verschluß überwachen.
                      Kann das nicht jeder Reedkontakt?! Wo ist das besondere an diesem.

                      Irgendwie stehe ich aufm Schlauch.

                      Reedkontakt versenkt eingebaut:

                      Magnet am Pilzzapfen über dem Kontakt --> Reedkontakt geschlossen
                      Magnet wird durch betätigung des Hebels vom Reed wegbewegt --> Reedkontakt offen

                      Das kann ich mit jedem Reedkontakt realisieren sofern der Magnet am Getriebe ist.

                      Wo ist mein Denkfehler?

                      Ist es nur die Möglichkeit an 2 "unabhängige" Systeme den Zustand zu melden?
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                        Kann das nicht jeder Reedkontakt?! Wo ist das besondere an diesem.
                        Dieser Reedkontakt hat zwei getrennte Kontakte und zwei Anschlußschnüre.
                        Eine Schnur für den Anschluß an die Einbruchmeldeanlage die andere Schnur zum Anschluß an Binär-Eingangskontake eines Aktors.
                        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von yachti Beitrag anzeigen
                          Dieser Reedkontakt hat zwei getrennte Kontakte und zwei Anschlußschnüre.
                          Eine Schnur für den Anschluß an die Einbruchmeldeanlage die andere Schnur zum Anschluß an Binär-Eingangskontake eines Aktors.
                          Ok dann habe ich das richtig verstanden. Er kann eben an 2 unabhängige Systeme seinen Status melden.

                          Und warum hat der ne Schnur dran?....
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #43
                            Nochmal ein Hinweis zum VS.BK.06:

                            Wenn Ihr vorhabt besonders flache Türschwellen unten im Rahmen zu verbauen (z.B. 2cm Schwellen, oder sogar komplett auf das Bodenniveau angeglichene Schwellen wie die von Alumat), dann kann der VS-BK.06 nicht unten montiert werden.

                            In diesem Fall gehen auch 2 x VS.B.06. Einer für die Verschluß- und Öffnungsüberwachung (Montage dann z.B. blattseitig auf der Anschlagseite des Flügels) und einer für die Kippüberwachung (der ist bei mir per Eckumlenkung unten auf der Bänderseite des Flügels montiert).

                            Ändert sich aber nicht wirklich etwas an der elektrischen Verdrahtung, da weiterhin zwei unabhängige Kontakte zu verdrahten sind.
                            Ich habe bei mir immer auf der Bandseite des Fensters eine Kaiser Elektronic-Dose verbaut (1068-21), wo ich im "Tunnel" de Verdrahtung des Kontaktes mache (könnte man sicher auch ein OW Multi-IO reinbekommen), und unten dann eine Steckdose, z.B. für die Weihnachtsbeleuchtung.

                            Grüße,

                            Thomas

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

                              Und warum hat der ne Schnur dran?....
                              Der Kontakt ist gekapselt und die Anschlußschnur je nach bestellter Länge wird zum Verteiler, Anschlussdose, Koppler usw. verlegt

                              Gruss
                              Michael
                              Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                              Kommentar


                                #45
                                merker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X