Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
...0,1 kN bzw. 0.15 kN (Fischer UX) pro Dübel geeignet.
Abgesehen davon, dass Du damit mit mindestens 10 Schrauben rechnen müsstest, ist IMHO die maximale Belastung einer Rigips-Platte ca. 50 kg/m². (dafür habe ich jetzt aber gerade keine Referenzen).
Sicher kannst Du "die Kirche im Dorf lassen" und das Schränkchen auch schwächer aufhängen (zumal da auch immer Sicherheitsfaktoren berücksichtigt sind).
...
Hi,
ich habe zu den Dübeln geraten und muss sagen, dass man sich da schon vorher klar machen muss, was da denn ungefähr dran hängen wird. Sicherheit ist laut Datenblatt aber immerhin mit mind. Faktor 7 angegeben.
Dennoch würde ich aber mit den angegebenen Werten arbeiten. Da eignet sich dann anderes Material womöglich besser. Von Fischer gibt es ja auch unterschiedliche Dübel, die wirklich nur für solche Anwendungen gedacht sind.
Aus eigener Erfahrung kann ich bisher nur sagen, dass die Universaldübel gut halten und wenn die Dübel richtig montiert worden sind, wird man eher die Grenze der Gipsplatte überschreiten, als den Dübel bzw. die Schraube zu ziehen.
Bei diesen Zugbelastungen kann ich wirklich auch nur die Metallzugdübel empfehlen.
Damit haben wir schon Verteilungen an die Wand gehängt.
Bei Regalen würde ich da keinerlei Kompromisse eingehen. Da bleibt man mal blöd dran hängen und hat das Regal in der Hand. Diese GK-Dübel sind, finde ich, nicht für solche Lasten ausgelegt.
@Stefan: Hmm.. möglich dass ich mich irre aber im Datenblatt steht doch für die M4 Variante 0,5kN = 500N... 500N x 0,1(kg/N) = 50kg oder habe ich da einene fehler in der Rechnung? Und selbst da ist noch Faktor 4 Sicherheit mit eingerechnet. Die würden also theoretisch bis zu 200kg halten. Allerdings würde ich das nicht testen wollen...
EDIT: Huch jetzt sehe ich was du meinst... Du nimmst die Angaben für die Gipskartonplatte her... Oh da wird bei 12,5mm == ca. 1 Platte ein Gewicht von 10kg angegeben. Wobei bei 2 Gipskartonplatten == ca. 25mm - 30mm ein vielfaches an Gewischt aufgehängt werden kann als an einer einzelnen...
Jupp - Patrick ich traue Dir schon zu, kN in kg umzurechnen Leider wird nur die Belastbarkeit von einer Lage Rigips angegeben (die anderen Angaben sind OSB).
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar