Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Dübel für Gipskarton Wand ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe bei mir Fermacell und hab mich immer an die Daten vom Hersteller gehalten, bisher hat Alles perfekt gehalten.
    Hier ein Link für Rigips:
    http://www.rigips.de/sites/default/f...ilhinweise.pdf

    Kommentar


      #17
      Zitat von lobo Beitrag anzeigen

      ...0,1 kN bzw. 0.15 kN (Fischer UX) pro Dübel geeignet.

      Abgesehen davon, dass Du damit mit mindestens 10 Schrauben rechnen müsstest, ist IMHO die maximale Belastung einer Rigips-Platte ca. 50 kg/m². (dafür habe ich jetzt aber gerade keine Referenzen).

      Sicher kannst Du "die Kirche im Dorf lassen" und das Schränkchen auch schwächer aufhängen (zumal da auch immer Sicherheitsfaktoren berücksichtigt sind).
      ...
      Hi,

      ich habe zu den Dübeln geraten und muss sagen, dass man sich da schon vorher klar machen muss, was da denn ungefähr dran hängen wird. Sicherheit ist laut Datenblatt aber immerhin mit mind. Faktor 7 angegeben.
      Dennoch würde ich aber mit den angegebenen Werten arbeiten. Da eignet sich dann anderes Material womöglich besser. Von Fischer gibt es ja auch unterschiedliche Dübel, die wirklich nur für solche Anwendungen gedacht sind.
      Aus eigener Erfahrung kann ich bisher nur sagen, dass die Universaldübel gut halten und wenn die Dübel richtig montiert worden sind, wird man eher die Grenze der Gipsplatte überschreiten, als den Dübel bzw. die Schraube zu ziehen.

      Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #18
        Bei der Diskussion bin ich echt froh dass wir überall hinter den 12mm GKP noch 12mm OSB haben. Dübel = überflüssig ;-)

        Kommentar


          #19
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Bei der Diskussion bin ich echt froh dass wir überall hinter den 12mm GKP noch 12mm OSB haben. Dübel = überflüssig ;-)
          Dem kann ich nur zustimmen, denn das habe ich auch so gemacht

          Leider bringt das den Fragenden erst mal nicht weiter

          Kommentar


            #20
            Bei diesen Zugbelastungen kann ich wirklich auch nur die Metallzugdübel empfehlen.
            Damit haben wir schon Verteilungen an die Wand gehängt.
            Bei Regalen würde ich da keinerlei Kompromisse eingehen. Da bleibt man mal blöd dran hängen und hat das Regal in der Hand. Diese GK-Dübel sind, finde ich, nicht für solche Lasten ausgelegt.

            Kommentar


              #21
              ... gelöscht wegen chaotischen Doppelposting
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #22
                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                sind in der M4 Version für 50kg (pro Befestigungspunkt) und in der M5 Variante sogar für bis zu 150kg ausgelegt
                ... sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Laut Lastentabelle die zulässige Nennlast nur 10 kg - und 15 kg für die M5er Variante.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #23
                  Und die Ständer suchen und dort eine Lastverteilungs-/Aufhängeschiene anbringen geht nicht?
                  Das ist immer das Sicherste.

                  Ansonsten bleibt noch mittels Gewindestange auf die andere Wandseite gehen und dort eine sehr große Unterlegscheibe und Mutter montieren...

                  Es lebe der Massivbau!...

                  Kommentar


                    #24
                    @Stefan: Hmm.. möglich dass ich mich irre aber im Datenblatt steht doch für die M4 Variante 0,5kN = 500N... 500N x 0,1(kg/N) = 50kg oder habe ich da einene fehler in der Rechnung? Und selbst da ist noch Faktor 4 Sicherheit mit eingerechnet. Die würden also theoretisch bis zu 200kg halten. Allerdings würde ich das nicht testen wollen...

                    EDIT: Huch jetzt sehe ich was du meinst... Du nimmst die Angaben für die Gipskartonplatte her... Oh da wird bei 12,5mm == ca. 1 Platte ein Gewicht von 10kg angegeben. Wobei bei 2 Gipskartonplatten == ca. 25mm - 30mm ein vielfaches an Gewischt aufgehängt werden kann als an einer einzelnen...
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      Jupp - Patrick ich traue Dir schon zu, kN in kg umzurechnen Leider wird nur die Belastbarkeit von einer Lage Rigips angegeben (die anderen Angaben sind OSB).

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich schwöre ja schon seit einiger Zeit auf diese Dübel von Fischer, die auch Lobo empfohlen hat. Hatte damit bisher nie Probleme!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X