Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sonos Stromverbrauch - ungewöhnlich hoch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] - √ - Sonos Stromverbrauch - ungewöhnlich hoch?

    Hallo,

    laut Datenblatt haben die Sonos Play:1 einen Standby-Verbrauch von etwa 4 Watt. Darüber lässt sich schon diskutieren, aber den habe ich akzeptiert.

    Nun habe ich das bei einigen meiner Exemplare gemessen und komme auf satte 18 Watt. Ich hab zwar kein präzises Equipment, aber der Aktor kommt auf den gleichen Wert wie das Baumarkt-Teil; also wird das wohl etwa stimmen.

    Im Betrieb bei mäßiger Lautstärke erhöht sich der Verbrauch übrigens nur geringfügig auf 20 Watt.

    Die Sonos-Teile sind ja bei einigen hier im Einsatz. Hat von euch mal jemand nachgemessen? Sind zufällig alle meine Boxen kaputt? Oder hat Sonos beim Datenblatt geschönt? Oder habe ich den Standy-Knopf nicht gefunden?

    Gruß,
    Jens.

    #2
    Könnte es evtl daran liegen dass sie per Wlan verbunden sind? könnte sein dass der Standby-verbrauch mit Lan besser wird

    Kommentar


      #3
      Hi,

      mein Bose Soundtouch 20 hat im Standby 4 W. Im Aktivbetrieb mit WLAN hat das Gerät 5,5. Bei Erhöhung der Lautstärke macht sich das nur marginal bemerkbar.

      18 W ist schon sehr hoch. Egal ob jetzt in Standy oder Aktiv.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Kann der Aktor wirklich Wirkleistung messen? Kann es das Baumarkt Teil?
        Welchen Aktor hast du denn?

        Mein normaler Aktor sagt, meine Waschmaschine hätte 8W Standby. Ein Wirkleistungsmessgerät zeigt 0-1W.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #5
          Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
          Welchen Aktor hast du denn?
          Habe einen AMI von MDT.
          Dass die Messung nicht wirklich exakt ist, habe ich vermutet. Aber kann das wirklich um Faktor 4 daneben liegen?
          Bei vielen anderen - auch kleinen - Verbrauchern liegt die gemessene Leistung im Rahmen der Erwartung.

          Kommentar


            #6
            Bei mir auch ein AMI.
            Der sagt auch zu meinem Backofen, dass er 4W benötigt, wenn er aus ist.
            Meine Küchenmaschine soll gar 16W verbraten. Ist aber alles 0 bis maximal 1W, was der Wirkleistungszähler anzeigt.

            Schau mal lieber mit einem Gerät, dass das richtig anzeigt. Ist eh sinnvoll um zumindest den Leistungsfaktor im AMI dann einzutragen.
            Z.b. so einen hier: ELV Energy Master Basic 2 Energiekosten-Messgerät

            Edit: Gibt auch noch günstigere Geräte. Einfach drauf achten, dass Wirkleistung gemessen wird.
            Alternativ kannst du ja die AMI gegen AZI ersetzen.

            Gruß

            Andreas

            Kommentar


              #7
              Danke für den Hinweis, Andreas!

              Der AZI ist etwas teuer, aber was noch schlimmer wiegt: er braucht mehr Platz.
              Also werde ich doch lieber 30 Euro an ELV spenden bevor ich mich bei Sonos beschwere ;-)

              Kommentar


                #8
                Nun bin ich beruhigt. Die Messung der Wirkleistung ergibt 3,7 Watt im Standby. Damit kann ich gut leben. Der Leistungsfaktor liegt bei 0,21.

                Vielen Dank nochmal für den hilfreichen Hinweis!

                Kommentar


                  #9
                  Ermittel den Leistungsfaktor aber besser bei laufenden Gerät. Da dürfte er nicht ganz so schlimm sein. Der Standy Wert stimmt dann aber wieder nicht. Von eins von beiden muss man sich entscheiden. Gruß Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lucipher Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    mein Bose Soundtouch 20 hat im Standby 4 W. Im Aktivbetrieb mit WLAN hat das Gerät 5,5. Bei Erhöhung der Lautstärke macht sich das nur marginal bemerkbar.

                    18 W ist schon sehr hoch. Egal ob jetzt in Standy oder Aktiv.

                    Gruß
                    Hi Luciper - ist jetzt zwar OT, aber hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wie der ST über den Bus angesteuert werden könnte? Vielleicht brauche ich dann nicht ganz von vorne anfangen...

                    Gruß

                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Sonos Sub

                      also ich habe seit gestern mein
                      Sonos Sub an einer AVM FRITZ!DECT 200 Steckdosen hängen.
                      Ergebnis: 8,5W

                      Standby kann ich nicht sagen,
                      da ich den Sub bei Nichtbenutzung
                      per Aktor abschalte.
                      Gruß Pink2

                      Kommentar


                        #12
                        Bei den Sonos Plays entspricht der Stromverbrauch im Standby nahezu dem im normalen Betrieb. Dies liegt daran, dass der größte Stromfresser Wlan inkl. Netzteil ist. Ich könnte mir vorstellen, dass dies beim SUB nicht anders ist, denn die 8,5W sind plausibel.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          habe meine Play:5 mal gemessen. Nach dem Start verbraucht sie 12W, nach einigen Minuten dann 7 bis 7,5W.

                          Was mich erschreckt ist die gemessene Blindleistung (Scheinleistung von ca 21VA, cos Phi=0.35)

                          Ich wer mal mit einem anderen Messgerät überprüfen.

                          Gruss,
                          Gaston

                          Kommentar


                            #14
                            Mit dem Multimeter sieht es nur unwesentlich besser aus: 6W, cos Phi 0,38 und 16VA Scheinleistung.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Zusammen,

                              schaltet jemand von euch die Sonos per Aktor komplett ab?
                              Ich habe bisher zwei Play:3 im Einsatz und überlege nun, die betroffenen Steckdosen bei Abwesenheit abzuschalten.
                              Ich weiß allerdings nicht, wie die Geräte bzw. das Sonos-Netz darauf reagiert.
                              Laufen die Player nachdem sie wieder Strom bekommen wie vorher oder "vergessen" sie wichtige Dinge?

                              Beide Play:3 hängen bei mir am LAN, so dass WLAN eigentlich nicht benötigt wird. Allerdings wird es wohl noch dauern, bis man bei Sonos das WLAN Modul abschalten kann...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X