Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SAT>IP als Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @2ndsky:

    Schonmal mit pciPassthru0.msiEnabled = "FALSE" probiert?

    Kommentar


      #17
      @urknall

      wäre gut möglich, sicher bin ich mir nicht mehr. Ich habe so ziemlich alle Optionen, die ich in dem Zusammenhang im Internet gefunden habe, durchgetestet. Das ganze Passthrough Gedöns ist ein Buch mit sieben Sigeln. Offiziell supported sind dabei ja nur ganz wenige Netzwerkkarten und Speichercontroller. Alles andere kann gehen, muss aber nicht und hängt wohl maßgeblich davon ab, ob die an sich kompatiblen Motherboards und CPUs von Jungfrauen bei Vollmond hergestellt wurden, oder eben nicht.

      Weiter scheiterte es bei ESXi daran, die Soundkarte durchzureichen und selbst USB Sound Devices wurden nur unzufriedenstellend erkannt. Zudem mochte es ESXi nicht, das meine Ubuntu VM wegen OpenVPN die Netzwerkkarte in Promiscuous Mode setzen wollte. Was regelmäßig dazu führte, dass ich per vSphere Client und SSH nicht mehr auf den ESXi selber zugreifen konnte. Noch ein Grund, warum ich auf Ubuntu mit KVM umgestellt habe.

      In KVM läuft nun meine Windows 7 VM und der Rest (sh.py, smartVISU, OpenVPN, Mopidy) momentan auf Ubuntu direkt. Das ganze Ding war in nicht mal einem Tag aufgesetzt. Wenn ich an die Stunden denke, die ich mit ESXi verbracht habe. Aus meiner Sicht macht ein ESXi für den Heimgebrauch keinen Sinn. Und wenn ich spielen will, kann ich das nach wie vor in einer VM tun oder dank LVM mir kurz ein Snapshot meines Ubuntus machen, experimentieren und die Änderungen dann entweder übernehmen oder einfach wieder verwerfen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Es ist wie immer, man muss die passende Lösung für sich finden, ich komme mit ESXi gut klar und das ist genau was ich brauche.

        Ich hatte auch mal was gelesen, dass man sich den Treiber für die Karte von Hand selbst bauen soll, um die ESXi Problematik in den Griff zu kriegen. Hab SAT bei mir bisher nicht virtualisiert, irgendwann im nächsten Jahr werde ich mich damit mal beschäftigen.

        Kommentar


          #19
          Habe die Treiber immer selber gebaut, das hat nach mehreren Versuchen auch genau einmal funktioniert. Habe sogar Kanäle empfangen können und Streaming auf einen RasPi lief... bis zum nächsten Neustart der VM. Karte wurde nicht mehr erkannt. Auf Snapshot zurückgesetzt, den ich nach dem ersten Erfolg gemacht hatte... nichts. Neuinstallation... Fehlanzeige. Als dann noch die Probleme mit den Audio Devices und der Netzwerkkarte wegen OpenVPN hinzu kamen, hatte ich endgültig die Schnauze voll.

          Ja klar, jeder muss das für sich passende finden. Ich wollte nur für eine schnelle Lösung ohne viel Aufwand vor der ESXi Geschichte warnen. In der Theorie wirklich toll, in der Praxis für das was viele von uns mit dem Ding machen wollen (OpenVPN, MPD, Shairport, Asterisk, VDR usw.), eher ungeeignet bzw. einfach zu aufwändig.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Bei mir läuft übrigens OpenVPN mit ESXi ohne Probleme mit Promiscuous Mode... Zu der Cine Geschichte kann ich nix sagen, weil ich das selbst bei mir noch nicht getested habe. Ich denke das hängt aber auch davon ab, welche Karte man genau hat und Chipsatz ddbridge oder ngene.

            Kommentar


              #21
              Ihr macht es einem nicht einfacher. ;-)
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                @BadSmiley

                kann dein Board und CPU überhaupt Passthrough? Ohne das brauchen wir über ESXi eh nicht weiter zu diskutieren
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Nach euren Erläuterungen und einer glücklichen Fügung werde ich mir diese Woche auch mal SAT>IP ansehen.
                  Bekomme die Astro Box zum testen:
                  ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH - AMS IP Router
                  Bin ja mal gespannt ob das halbwegs ordentlich funktioniert.

                  Manchmal hat ein LNB defekt auch seine guten Seiten
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    @BadSmiley

                    kann dein Board und CPU überhaupt Passthrough? Ohne das brauchen wir über ESXi eh nicht weiter zu diskutieren
                    Hmmmm meinst du damit vt-d? Sorry für die Frage, auch wenn ich mich damit blamiere. ;-) cpu und Mainboard können vt-d. Aus dem Grund der TV Karte habe ich darauf beim Kauf geachtet. Glaubt zumindest das dies der Grund war darauf zu achten.


                    Bei meinem gh haben alle Mitarbeiter die viere von sich gestreckt wie ich heute damit ankam und wollten mir was von koax Leitungen und IP erzählen. Also genau anders herum. Rufe die Tage mal bei kathrein und Triax an und höre mit deren Propaganda mal an.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                      Bekomme die Astro Box zum testen:
                      ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH - AMS IP Router
                      Bin ja mal gespannt ob das halbwegs ordentlich funktioniert.
                      Der scheint aber noch nicht von ASTRA zertifiziert zu sein.

                      Products | SAT IP

                      Rein Optisch würde ich auf Zinwell OEM tippen... siehe unten

                      Ich habe mich auch angefangen damit zu beschäftigen. Mein Eindruck war das es für in Deutschland (einfach) bestellbare Geräte genau zwei Hersteller gibt. Inverto mit den OEM´s Telestar und GSS und Zinwell mit den OEM´s Schwaiger und Kathrein. Das Große Problem aus meiner Sicht: KEINES der Geräte kennt einen echten StandBy Modus, auch wenn das zum Teil in den Datenblättern so angegeben wird. Wenn da von Standby geredet wird ist im Prinzip gemeint, dass die Stromversorgung für aktuell nicht verwendete LNB´s abgeschaltet wird... mehr nicht... ich habe die genauen Zahlen der Hersteller jetzt nicht greifbar (hatte Inverto, GSS, Telestar, Zinwell, Schwaiger und Kathrein angeschrieben) , muss ich heute Abend zu Hause nochmal schauen, aber der kleinste Werte war iirc 8W... das hat mit Standby meiner Meinung nach relativ wenig zu tun.

                      Mein Nachbar hat sein System jetzt seit ca. 1 Jahr mit dem Schwaiger (installiert unter dem Dach) am laufen und ist erstmal zufrieden, aber das hängt mit Sicherheit von persönlichem Gutdünken ab. Hier und da gibt es schon noch Kinderkrankheiten. Seine Synology ist in Verbindung mit dvblink Aufnahmegerät. EPG funktioniert wohl auch.

                      Ich bekomme die Schüssel nächste Woche gebaut... mal sehen ob/wann ich dazu komme zu spielen.
                      Stand heute ist das sicherlich noch eine Nischenlösung... aber wo keine Pioniere, da kein Fortschritt. Wenn sich mehr TV Hersteller als nur Panasonic dazu durchringen (das ist meine Hoffnung) die Receiver ins Gerät zu integrieren halte ich das für durchaus Interessant.

                      EDIT:
                      So habe gerade nochmal nachgeschaut. Der niedrigste "StandBy" Verbrauch wurde mir von GSS (--> Inverto OEM) mit 8,5 Watt genannt. Bedingung: kein Client aktiv.... alles andere wäre kein StandBy. Im Datenblatt steht was von 4W. "Aber die 4 W-Angabe ist bisher nur ein theoretischer Wert, der sich nur erreichen ließe, wenn die angeschlossenen Geräte über die Funktion Power over Ethernet verfügen würden. Die meisten Geräte haben aber leider diese Funktion nicht." ...
                      Zinwell Hardware kennt Standby so wie es aussieht überhaupt nicht. Kathrein hat z.B. geantwortet typischerweise 14W!!! mit 4 Clients aktiv 16W.
                      Triax:"Guten Tag, das Gerät hat eine Leistungsaufnahme von 22 Watt, einen Standby Betrieb gibt es nicht."
                      Also was ich mir zum spielen besorge steht damit erstmal fest...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Bekomme die Astro Box zum testen:
                        Btw wo bekommst Du Deine Testbox her?

                        Kommentar


                          #27
                          Habe auch gelesen, die Kisten ziehen viele Strom. Der triax wohl bis zu 24W..Aber wir haben ja smarthome und ich hätte noch Aktoren Kanäle frei... :-)
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Die Testbox bekomme ich von einem Bekannten.
                            Hat die im Moment rumliegen. :-)
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #29
                              Die Testbox ist doch "nur" ein Triax 400.
                              Die Box von Astro hat er noch nicht, da hab ich Ihn wohl falsch verstanden als er mir erzählte, dass die Astro Box die neuere, bessere und schönere Software haben soll.
                              Naja, ich freu mich auch über as Gerät, kann ich mal reinschnuppern in SAT>IP.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                                Die Testbox ist doch "nur" ein Triax 400.
                                Die Box von Astro hat er noch nicht, da hab ich Ihn wohl falsch verstanden als er mir erzählte, dass die Astro Box die neuere, bessere und schönere Software haben soll.
                                Naja, ich freu mich auch über as Gerät, kann ich mal reinschnuppern in SAT>IP.

                                Würde sagen das ist fast egal, da die Platfrom die gleiche ist und viel Spaß beim Test. Feedback erünscht!

                                Gruß Torsten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X