Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorsicherung geflogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
    Wie ist das 5x.2,5mm² abgesichert? Vermutlich mir 3 Stk. 16A-LS Automaten . Das ist -meines laienhaften Verständnisses nach-sicherlich nicht erlaubt. Besser mal so ändern (lassen), so dass der Saft von einem 3-poligen LS Schalter (und bei deinem Lichtstrom besser auch alles von der gleichen Phase (also 3x L1)) kommt.
    Letzteres vielleicht ja, ersteres nein. Gefordert ist, gemeinsame Abschaltbarkeit und nicht mehr als ein Stromkreis in einer Leitung.

    Gemeinsame Abschaltbarkeit ist sicher durch einen 3-poligen LS vorhanden, kann aber auch durch den davorliegenden RCD gewährleistet werden.

    Mit dem Stromkreis ist das schwieriger und m.E. nicht eindeutig. Das ist sicher erfüllt, wenn es nur ein Aussenleiter verwendet wird. Sicher erfüllt ist es auch, wenn alle drei Aussenleiter verwendet werden und ein Drehstromverbraucher angeschlossen ist. Meiner Meinung nach ist das auch ok, wenn es sich um einen aufgeteilten Drehstromkreis handelt (also alle drei Aussenleiter vorhanden, aber dann aufgeteilt in drei einzelne Stromkreise mit gemeinsamen Neutralleiter). Was nicht ok wäre, ist 2x Aussenleiter und 2x Neutralleiter und PE, das sind eindeutig zwei verschiedene Stromkreise.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Hast du 2 poligen Spannungsmesser? Eigentlich ist das etwas, was nicht in ein Internet Forum und Laien Hände gehört. Aber mess klar zwischen N und L ob du da 230V oder 400V hast. Also draußen an der betroffenen Steckdose.
      ja, hab ich und die Steckdose ist natürlich ok! Ich mess jede Steckdose durch, wenn ich sie selbst anklemme.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
        Wie ist das 5x.2,5mm² abgesichert? Vermutlich mir 3 Stk. 16A-LS Automaten .
        Na klar!
        Hat mein Eli durchgängig bei allen 5x... Leitungen so gemacht
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
          Wenn auf der Leitung wirklich 3 Phasen angeschlossen sind, dann wäre ein 3-poligen LS Schalter schon sinnvoll.
          Sinnvoll oder Vorschrift?

          Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
          Wie sind die LS, die ausgelöst haben, denn beschriftet?
          mein Eli hat nix beschriftet...
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            Die Selektivität an sich ist ja gegeben, so wie ich das hier lese, hat der TE ein 5X2,5 an der eine Steckdose auf einer Phase hängt. Diese Leitung ist mit Sicherheit mit 3 einzelnen LS Automaten zu je 16A abgesichert.

            Wenn ich das richtig gelesen habe , ist die Vorsicherung im Vorzählerbereich mit 35 A ist ein sogenannter SLS Automat , d.h. der ist bereits zu Vor- und Nachgeschalteten Automaten selektiv!!!
            alles richtig verstanden.

            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            D.H. bei einer ordnungsgemäß funktionieren Elektroanlage hätten nur die 16A LS ausgelöst, der 35 A SLS hätte gehalten.

            Bitte kontaktiere einen fähigen Elektriker, der diesen Fehler behebt und dir nebenbei noch ein paar kleine Messungen ausführt.
            werd ich wohl machen müssen
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              Von welchem Typ sind die 16A LS? Typ B oder etwas anderes?

              Kommentar


                #22
                ja, ganz "normale"
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Sinnvoll oder Vorschrift?


                  mein Eli hat nix beschriftet...
                  Das ist ein schwieriges Thema und führt zu hitzigen Debatten.
                  Lies Dir mal den Beitrag von JNK durch. Da wird die Problematik gut beschrieben.
                  Wenn Du wirklich 3 Phasen auf einer Leitung hast und die mit drei einzelnen LS abgesichert sind, dann muss das mindestens Beschriftet sein.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
                    Wenn Du wirklich 3 Phasen auf einer Leitung hast und die mit drei einzelnen LS abgesichert sind, dann muss das mindestens Beschriftet sein.
                    Ist so!
                    Und die einzige Beschriftung ist einen durchgängige Nummerierung der LS von 1 bis irgendwas um 44 oder so.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      Vielleicht ist ja genug Regen in die Dose gelaufen, dass die zwei Klemmen im Wasser standen und dadurch tatsächlich ein Kurzschluss zwischen zwei Phasen war?

                      Was fließt denn da so an Ampere bei sagen wir mal 2 cm Wasser als Leiter?
                      Ich zitier mich mal selbst, weil ich diesen Gedanken noch verifizieren wollte.

                      Die Leitfähigkeit von Regenwasser wird allg. so mit 5-30 µS/cm angegeben.

                      Wenn wir mal zu meinen Ungunsten von 50µS/cm und nur 5mm Abstand ausgehen, dann komme ich trotzdem nur auf

                      50 µS/0,5 cm * 400V = 0,04 A

                      Rechen- oder Denkfehler?

                      Weil sonst wäre das als Ursache ja völlig ausgeschlossen.

                      Andererseits:
                      Mit den Werten von Meerwasser kommt man da schon plötzlich in den Bereich von 400A. Die Gerätedose war natürlich nicht klinisch sauber, keine Ahnung mit was sich das Regenwasser d ggf. "gemischt" hat....
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Ist so!
                        Und die einzige Beschriftung ist einen durchgängige Nummerierung der LS von 1 bis irgendwas um 44 oder so.
                        Ok, dann musst Du nur noch das Blatt finden in dem beschrieben steht für was die einzelnen Nummern stehen.
                        Falls es das Blatt nicht mehr gibt, solltest Du das neu erstellen bzw. erstellen lassen.
                        So wie Du alles beschrieben hast, wäre es sinnvoll Deine ganze Installation zu überprüfen und zu dokumentieren. Wenn Du Dir bei der ganzen Sache unsicher bist, dann ruf einen Fachbetrieb an und lass einen Check durchführen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Die Gerätedose war natürlich nicht klinisch sauber, keine Ahnung mit was sich das Regenwasser d ggf. "gemischt" hat....
                          Mit nem Salzstreuer?

                          Kommentar


                            #28
                            nicht das ich wüsste

                            aber vielleicht geht's ja auch mit Resten von Fliesenkleber, oder Betonmehl?
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Mutig an der Steckdose zu arbeiten ohne vorher den Strom abgestellt zu haben. Bei dem vermeintlichen Durcheinander in der Elektrik wäre ich da sehr vorsichtig.

                              Kommentar


                                #30
                                das hab ich nicht geschrieben und dem war auch nicht so. Bevor ich was an oder abklemme, wird natürlich stromlos gemacht.

                                Die nächsten Tage kommt ein befreundeter Elektriker vorbei und misst das mal durch.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X