Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk in der Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Netzwerk in der Garage

    Hallo zusammen,

    nachdem meine Lieblings-Ehefrau gerne eine Kamera am Haus nachrüsten würde und diese eigentlich nur an der Garage befestigt werden kann, stellt sich die Frage nach der Anbindung der Garage ans Netzwerk.
    Zur Garage liegt ein 30er-Rohr aus dem Keller, in dem allerdings schon ein 5x6mm² und eine Busleitung liegen. Ich habe eben versucht, mit der Staubsaugermethode dort eine Schnur hineinzubekommen - chancenlos, weil das Rohr bereits an der Unterkante des Garagenbodens endet, wo ich nicht hinkomme. Dank mindestens dreier scharfer Knicke unterwegs wäre es vermutlich ohnehin mehr als wagemutig, dort noch ein Cat5 einzuziehen (von der mangelnden VDE-Konformität ganz zu schweigen).

    Ich muss mir also was anderes einfallen lassen. Folgende Ansätze kommen mir in den Sinn:
    • WLAN. Einfach zu installieren, aber auch leicht zu stören. Hat jemand eine Empfehlung entweder für eine wetterfeste WLAN-Kamera oder für eine WLAN-to-Ethernet-Bridge (im Grunde ein umgedrehter AP)?
    • Glasfaser. Dazu müsste ich aber erst mal eine Einzugshilfe in das Rohr bekommen, und da scheitert es ja schon.
    • Gelb/weiß der KNX-Leitung verwenden (als Point-to-Point). Darüber kann man dann verschiedene Protokolle fahren:
      • BNC Ethernet - die Leitungsimpedanz passt zwar hinten und vorne nicht, aber Point-to-Point sind die Teile erstaunlich gutmütig (bzw. waren sie vor 20 Jahren im Studentenwohnheim). Der LCS-ET509R würde sich anbieten, da bin ich am Ende aber 150-200 EUR für die Lösung los, wenn ich die Teile überhaupt herbekomme - aua.
      • Conrad hat was Ähnliches: Ethernet 2-Draht-Verlängerung 90/90 MBit/s im Conrad Online Shop | 975539. Ebenfalls happige 200 EUR.
      • Es gibt wohl noch 10Base-S, dazu finde ich aber keine Produkte
      • Corinex AV192, Kosten...ebenfalls 200 EUR
      • BroadRReach. Wäre ja ganz nett, ist aber nicht praktisch zu bekommen.
      • Umbau eines Powerline-Adapters (scheint nicht sonderlich kompliziert zu sein)
    • KNX-Leitung als Ethernet (100Base-T) umwidmen und in der Garage ein IP-Gateway einbauen. Da könnten 150 EUR reichen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich mein Weinzierl 730 dafür verwenden kann.
    • Powerline. Die sicher günstigste Lösung.

    Kommentare? Ideen? Lösungen?


    Gruß,


    Max

    #2
    POF - Strecke?
    Einziehen - Buskabel+Ziehdraht+POV an vorhandene Busleitung u. dann rein damit.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Schonmal mit einem normalen Zugdraht bzw. Glasfaser-Einziehhilfe probiert? Eine Schnur+Staubsauger kann bei vorhandenen Leitungen viel eher klemmen als ein halbwegs starrer Draht...notfalls würde ich da mit einem DIY-Greifer nachhelfen, wenn man an das letzte Stück nicht so gut drankommt.

      Wenn das alles nicht zum Erfolg führt...was spricht gegen Powerline? Zwei Adapter kosten unter 50€ und die funktionieren heute sehr zuverlässig. Hatte selbst jahrelang ein paar 200MBit-Adapter von Devolo im Einsatz, nach dem Einstecken habe ich die nie wieder angefasst und die Datenrate war super.

      EDIT: Die Idee von GLT ist auch super, warum nicht das vorh. Buskabel als Einziehhilfe verwenden?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Ich würde es via WLAN machen. nen gescheiten Router/Repeater/AP gibt es für wenige Euros. Kamera dann klassisch via Kabel und evtl. kann man den Router auch gleich fürs Garten-WLAN nutzen. Ausserdem hat man so gleich das Netzwerk in der Garage, wer weiß wofür ... oder eben Powerline wenn man Angst vor WLAN-Attacken hat.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Die Idee von GLT ist auch super, warum nicht das vorh. Buskabel als Einziehhilfe verwenden?
          Wenn das schiefgeht (Leitung reißt oder steckt fest), stehe ich ohne Busleitung und ohne Netzkabel da. Das ist mir zu riskant, sorry.

          Max

          Kommentar


            #6
            Ruf doch bei einem Rohr Reiniger an. Die haben eine Kamera an ihren schiebe Zeug. Dann sieht man gleich ob was in weg ist usw. Den rufe ich immer, wenn mal wieder der Zugdraht aus 10 Stücken Zugdraht besteht und reißt. Der kam bis jetzt immer durch. :-)

            Dann ein ordentliches Zugband einziehen und fertig. Kostet dich quasi nur eine Stunde vom Rohr Menschen. :-)
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              wie wäre es mit einer Standart Kamera via Koax to 2 Draht Wandler und im Haus mit einem Videoserver. Kam und Server kosten ähnlich viel wie eine Ip Kam und 2 Draht Adapter gibt es ab 30.00 Euro.

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Ruf doch bei einem Rohr Reiniger an. Die haben eine Kamera an ihren schiebe Zeug. Dann sieht man gleich ob was in weg ist usw. Den rufe ich immer, wenn mal wieder der Zugdraht aus 10 Stücken Zugdraht besteht und reißt. Der kam bis jetzt immer durch. :-)

                Dann ein ordentliches Zugband einziehen und fertig. Kostet dich quasi nur eine Stunde vom Rohr Menschen. :-)
                DIE Idee gefällt mir! Super!

                Max

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du die geforderte räumliche Trennung bzw. Schutzabstand zw. Datenleitungen und Niederspannungsleitungen einhalten willst, musst du ja sowieso auf POF setzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Peiper Beitrag anzeigen
                    Wenn du die geforderte räumliche Trennung bzw. Schutzabstand zw. Datenleitungen und Niederspannungsleitungen einhalten willst, musst du ja sowieso auf POF setzen.
                    Welche Schutzabstände aufgrund welcher Vorschrift und bitte nicht einfach VDE sagen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Peiper Beitrag anzeigen
                      Wenn du die geforderte räumliche Trennung bzw. Schutzabstand zw. Datenleitungen und Niederspannungsleitungen einhalten willst, musst du ja sowieso auf POF setzen.
                      Dann soll er die Datenleitung halt erst durch ein Rohr ziehen und dann Rohr plus Leitung ins Rohr und schon ist es räumlich getrennt. :-D
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Dann soll er die Datenleitung halt erst durch ein Rohr ziehen und dann Rohr plus Leitung ins Rohr und schon ist es räumlich getrennt. :-D
                        Mich würde ja erstmal überhaupt interessieren warum Abstand.
                        Die VDE ist in meinen Augen eh etwas weltverdreht was man so als "Normaler" im Internet findet.
                        Die DIN VDE 0100-520, Abschnitt 528.1 kann ja hier nicht zum tragen kommen, denn hier geht es um Stromkreise Klasse I bis 50 V und Klasse II über 50V.
                        Da ein Netzwerkkabel 90V Spannung führt und die Netzleitung auch gilt dieser Abschnitt nicht.
                        Und die EN 50174 Teil 2 die Abstände vorschreibt sagt auch das man bei Etagenverkabelung bis zu 35m keine Trennung aus EMV Sicht braucht.
                        Und nun?
                        Ist ja das gleiche Perfide mit dem ISTYY Kabel.
                        Leg ich 49V auf das ISTYY Kabel darf ichs nicht mit nem NYM und 230V verlegen, lass ich hingehen 51V drüber find ich nichts was dagegen sprechen sollte.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                          Da ein Netzwerkkabel 90V Spannung führt
                          Das wäre mir aber neu.

                          Kommentar


                            #14
                            ääähm, habe heute meinen Wifi Clouster um einen AP erweitert.. quasi gerade eben.. da stehen 42V auf dem POE Injektor. Wo kommen da über 90V her?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              Das wäre mir aber neu.
                              Spannung für die Datenübertragung, find den Artikel leider nicht mehr.
                              Aber selbst POE hat eine Spannung bis zu 57V, sind wir also auch drüber.
                              Das gleiche ist ja beim Telefon, hier liegen an der Leitung 60V an, dürfte man somit auch plötzlich ein ISTYY Kabel neben 230V legen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X