Hallo zusammen,
nachdem meine Lieblings-Ehefrau gerne eine Kamera am Haus nachrüsten würde und diese eigentlich nur an der Garage befestigt werden kann, stellt sich die Frage nach der Anbindung der Garage ans Netzwerk.
Zur Garage liegt ein 30er-Rohr aus dem Keller, in dem allerdings schon ein 5x6mm² und eine Busleitung liegen. Ich habe eben versucht, mit der Staubsaugermethode dort eine Schnur hineinzubekommen - chancenlos, weil das Rohr bereits an der Unterkante des Garagenbodens endet, wo ich nicht hinkomme. Dank mindestens dreier scharfer Knicke unterwegs wäre es vermutlich ohnehin mehr als wagemutig, dort noch ein Cat5 einzuziehen (von der mangelnden VDE-Konformität ganz zu schweigen).
Ich muss mir also was anderes einfallen lassen. Folgende Ansätze kommen mir in den Sinn:
Kommentare? Ideen? Lösungen?
Gruß,
Max
nachdem meine Lieblings-Ehefrau gerne eine Kamera am Haus nachrüsten würde und diese eigentlich nur an der Garage befestigt werden kann, stellt sich die Frage nach der Anbindung der Garage ans Netzwerk.
Zur Garage liegt ein 30er-Rohr aus dem Keller, in dem allerdings schon ein 5x6mm² und eine Busleitung liegen. Ich habe eben versucht, mit der Staubsaugermethode dort eine Schnur hineinzubekommen - chancenlos, weil das Rohr bereits an der Unterkante des Garagenbodens endet, wo ich nicht hinkomme. Dank mindestens dreier scharfer Knicke unterwegs wäre es vermutlich ohnehin mehr als wagemutig, dort noch ein Cat5 einzuziehen (von der mangelnden VDE-Konformität ganz zu schweigen).
Ich muss mir also was anderes einfallen lassen. Folgende Ansätze kommen mir in den Sinn:
- WLAN. Einfach zu installieren, aber auch leicht zu stören. Hat jemand eine Empfehlung entweder für eine wetterfeste WLAN-Kamera oder für eine WLAN-to-Ethernet-Bridge (im Grunde ein umgedrehter AP)?
- Glasfaser. Dazu müsste ich aber erst mal eine Einzugshilfe in das Rohr bekommen, und da scheitert es ja schon.
- Gelb/weiß der KNX-Leitung verwenden (als Point-to-Point). Darüber kann man dann verschiedene Protokolle fahren:
- BNC Ethernet - die Leitungsimpedanz passt zwar hinten und vorne nicht, aber Point-to-Point sind die Teile erstaunlich gutmütig (bzw. waren sie vor 20 Jahren im Studentenwohnheim). Der LCS-ET509R würde sich anbieten, da bin ich am Ende aber 150-200 EUR für die Lösung los, wenn ich die Teile überhaupt herbekomme - aua.
- Conrad hat was Ähnliches: Ethernet 2-Draht-Verlängerung 90/90 MBit/s im Conrad Online Shop | 975539. Ebenfalls happige 200 EUR.
- Es gibt wohl noch 10Base-S, dazu finde ich aber keine Produkte
- Corinex AV192, Kosten...ebenfalls 200 EUR
- BroadRReach. Wäre ja ganz nett, ist aber nicht praktisch zu bekommen.
- Umbau eines Powerline-Adapters (scheint nicht sonderlich kompliziert zu sein)
- KNX-Leitung als Ethernet (100Base-T) umwidmen und in der Garage ein IP-Gateway einbauen. Da könnten 150 EUR reichen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich mein Weinzierl 730 dafür verwenden kann.
- Powerline. Die sicher günstigste Lösung.
Kommentare? Ideen? Lösungen?
Gruß,
Max
Kommentar