Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. In meinem Verteilerschrank kommen derzeit 2 doppelte CAT7 Leitungen an. Eine davon kommt vom Büro, wo der Hauptknotenpunkt für die Netzwerkverteilung sitzt und das andere ist mir derzeit noch unklar. Ziemlich sicher ist nur, dass da ein eifriger Helfer in der frühen Bauphase wohl ein Kabel so gelegt hat. Ganz sinnlos ist die Leitung zum Büro allerdings nicht, da ich den EIBport ins Netzwerk einbinden möchte.
Wie es auf dem Bau aber nun mal so ist - was nicht passt, ... - daher versuche ich gerade eine optimale Lösung für diese Situation zu finden.
Jetzt die Frage an die erfahrenen Netzwerktechniker. Was ist die eleganteste Art für dieses Problem? Gibt es eien Art Mini-Switch, mit dem ich die beiden "unbekannten" Leitungen und vor allem den Eibport ins Netzwerk bekomme??
Danke schon mal im Voraus und beste Grüße
Dominik
ich habe folgendes Problem. In meinem Verteilerschrank kommen derzeit 2 doppelte CAT7 Leitungen an. Eine davon kommt vom Büro, wo der Hauptknotenpunkt für die Netzwerkverteilung sitzt und das andere ist mir derzeit noch unklar. Ziemlich sicher ist nur, dass da ein eifriger Helfer in der frühen Bauphase wohl ein Kabel so gelegt hat. Ganz sinnlos ist die Leitung zum Büro allerdings nicht, da ich den EIBport ins Netzwerk einbinden möchte.
Wie es auf dem Bau aber nun mal so ist - was nicht passt, ... - daher versuche ich gerade eine optimale Lösung für diese Situation zu finden.
Jetzt die Frage an die erfahrenen Netzwerktechniker. Was ist die eleganteste Art für dieses Problem? Gibt es eien Art Mini-Switch, mit dem ich die beiden "unbekannten" Leitungen und vor allem den Eibport ins Netzwerk bekomme??
Danke schon mal im Voraus und beste Grüße
Dominik
Kommentar