Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Beleuchtung Garage gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Beleuchtung Garage gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer LED Alternative zu meiner aktuellen Garagenbeleuchtung. Im Moment habe ich dort 4 Stk. 58 Watt Leuchtstofflampen. Die Dinger fallen aber andauern aus weshalb ich nun auf LED umstellen möchte. Hat jemand eine Empfehlung für mich die auch preislich noch im Rahmen bleibt?

    Beste Grüße
    Nils

    #2
    Aus welchem Grund fallen denn die Leuchtstoffröhren aus? Ich habe auch seit Jahren 6 Stück von den 58W in der Garage, jeweils im Tandem mit elektronischen Vorschaltgeräten, die völlig problemlos funktionieren.

    Eine ähnliche Ausleuchtung mit LED bezahlbar hinzubekommen wird wohl schwierig, die großen LED Panels sind schon arg teuer und für den Einsatz in der Garage eigentlich übertrieben.

    Kommentar


      #3
      ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Teilweise geht nur die Röhre kaputt, ich habe allerdings auch schon 3x das Vorschaltgerät tauschen müssen.

      Gruß Nils

      Kommentar


        #4
        Guck mal da .....Suche - Pollin Electronic
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          ich würde es Nils ja auch gerne nachmachen und hab auch schon viel gesucht. Das Problem ist letztlich, dass die "blöden Neon-Rohren" (ich weiß, dass da kein Neon drin ist) viel zu billig und zu hell sind.

          Ich habe hauptsächlich 2 x 36 W Leuchten verbaut. Die kommen rein rechnerisch so auf ca. 6.700 lm.

          Die meisten der verlinkten Leuchten dümpeln unterhalb der 1.000 lm Grenze herum. Die 50 W-Flutlichter haben immerhin 4.250 lm, aber mit dem Flutlicht lässt sich eine Leuchtstofflampe meist nicht sinnvoll ersetzen.

          Ich bin schon am überlegen die Gehäuse der Leuchtstofflampen leer zu räumen und auf LED-Stripes umzustellen. Da müsste man in meinem Fall (2 x 36 W) aber rund 4 m Stripe pro Gehäuse verbauen.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            wie wärs mit sowas ?

            KLICK MICH

            (hab die Dinger selber nicht im Einsatz.. kann und will also nichts zur Garantie/Qualität sagen !)
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              ja, damit "geht" das natürlich schon. Aber der Preis....

              Hab jetzt nur mal den ersten Treffer genommen. Da kostet die 36W Variante (bei der keine Helligkeit angeben ist) 137 €. Für den Ersatz einer 2 x 36 W wird man vermutlich auch zwei solcher Dinger brauchen. Sind also pro Leuchtstofflampe 274€
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Ich habe auch seit Jahren 6 Stück von den 58W in der Garage, jeweils im Tandem mit elektronischen Vorschaltgeräten, die völlig problemlos funktionieren.
                Das sehe ich genauso, seit ich vor etlichen Jahren auf elektronische Vorschaltgeräte umgestellt habe, ist bei mir keine einzige Leuchtstofflampe mehr ausgefallen.

                Kostenpunkt, etwas 13 Euro je Leuchte, günstiger wird es mit LED sicher nicht.

                Gruß
                Michi

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe diese in WW im Einsatz. Wir finden sie von der Helligkeit her vollkommen ausreichend und macht ein für Nebenräume schönes Licht mit einer guten Ausleuchtung.
                  Allerdings halt formal nicht für Feuchträume geeignet, was mich aber nicht davon abhielt sie in der Garage zu verbauen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Anfangs hatte ich für kurze Zeit meine 4 x 36 W LSR auch über BWM geschaltet. Noch bevor eine kaputt ging habe diese nur noch über Tastsensor geschaltet. Der BWM schaltet jetzt einen 10 W LED Strahler, was reicht um ein Fahrrad zu parken oder das Auto zu finden.

                    Kommentar


                      #11
                      Nachdem mich das Geflackere und die Anlaufzeit meiner Neonröhren besonders im Winter doch mächtig gestört hat, habe ich diese Woche meine 17 Neonröhren (120 / 150cm) durchwegs mit LED ersetzt. Je Röhre habe ich in eBay so um die 10 EUR ausgeben müssen.
                      Ich muss sagen, das war's mir wert und ich bin aktuell sehr zufrieden, die Beleuchtung ist einen Tick heller als bisher mit Neon.
                      Die großen Panels hatte ich mir auch überlegt, aber einerseits war mit das für Nebenräume zu teuer und ausserdem hätte ich ja auch eine Bohrmaschine anwerfen müssen.....

                      Gruß
                      Winni

                      Kommentar


                        #12
                        und WAS hats Du für 10€ gefunden, dass in Sachen Helligkeit mithalten kann?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          10 x 120CM T8 SMD 2835 LED Tube Röhre Rohr Leuchtstoffröhre Leuchte Neutralweiß | eBay
                          Ich hab' die neutralweissen bestellt
                          Klar ist der Abstrahlwinkel begrenzt, bei meiner Küchenlampe musste ich erst den richtigen Winkel finden um wieder genausoviel Licht zu haben wie vorher.

                          Kommentar


                            #14
                            Also entweder ist es noch zu früh.. Aber bei mir sind 190€/10=19€ je Stück?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Also entweder ist es noch zu früh.. Aber bei mir sind 190€/10=19€ je Stück?
                              Interessant, die 150cm waren gestern schon doppelt so teuer, die 120cm erst heute, such aber mal bei dem Anbieter, da sind auch noch andere Angebote mit dem alten Preis eingestellt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X