Bei meinen Leuchtstofflampen fält mir das gar nicht so auf gibt vieleicht auch Qualitätsunterschiede.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Beleuchtung Garage gesucht
Einklappen
X
-
Habe inzwischen schon ein paar nette Leuchten für Garagen gefunden:
Einmal, wenn man nicht viel Deckenhöhe hat:
http://www.lichtline.com/produkte/le...500-5000k.html
und einmal, wenn es richtig knackig hell sein soll:
http://www.lichtline.com/produkte/le...o-x1-1500.html
Von Pracht gibt es auch schöne LED Leuchten, Wanne mit LED Stripe und Netzgerät. Beides einfach zu reparieren und 135lm/W auch effizient. Das sind Luna N LED Leuchten.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Servus,
vermutlich auf der günstigeren Seite der Macht, kann man sich die LED Röhren und weitere LED Produkte bei Tiroled ansehen.
Hab bisher nur gute Erfahrungen dort gemacht.
Die Garage ist 37qm gross und ich hab 6 Stück der Pro mit 30W, 1,5m mit 6000K in Fassungen auch von Tiroled verbaut. Feuchtraum war da nicht nötig.
Sind jetzt 6 Monate im Einsatz und ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Das Licht ist Taghell, braucht ca. 0,5sec zum einschalten, kein Flackern.
Dimmbar sind die nicht (brauch ich da auch nicht).
Hab auch ein paar LED Paneele von denen mit 50W in 62x62cm. Die sind auch super seit 1,5 Jahren im Einsatz. Die kann man mit einem Standard KNX Dimmer vernünftig dimmen.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
für daheim spielt es sicherlich keine Rolle, aber wir verbauen bei unseren geschäftlichen Kunden kaum LED-Röhren da diese spätestens nach 10.000h platt sind. Mit der Planox ECO LED-Wannenleuchte von RZB haben wir ganz gute Erfahrungen gemacht und der Preis ist relativ günstig, da diese Leuchte keine Extras wie DALI usw. bietet.
http://www.rzb.de/de/produkt/planox-eco/
http://www.sysgotec.de/de/Leuchten/L...FRG3GwodiccOwQ
Kommentar
-
Hi Markus,
dort wo die nur 10.000 Stunden halten, was war da vom Hersteller angegeben?
Sind die Röhren in spritzwassergeschützten Fassungen, also wo sich ggf. die Wärme stauen würde? Ich hab nämlich mit LED Retrofit echt schlechte Erfahrungen gemachte wenn die in recht engen Gehäusen eingesperrt sind.
Die oben von mir erwähnten LED Röhren sind mit 50.000 h angegeben, aber ob man das glauben kann weiss ich nicht.
Hab meine ja in einer offenen Halterung. Hätte ich bei "Neon"-Röhren nicht machen wollen, denn einmal mit dem Stöckchen dran gekommen und schon regnet es Glassplitter und das Gas brauch ich auch nicht. Das ist bei LED m.E. auch ein Vorteil, die Kunststoff-Röhre verträgt auch mal ein Schlägchen ohne das was passiert.
Man kann auch ganz einfache Halterungen nehmen da die LED ja eh nur in eine Richtung mit ca. 140 Grad strahlen, braucht es keine Reflektoren. Die LED kann man auch drehen (die Fassung dreht nicht mit) so das man sie auch zB seitlich ausrichten kann. Hab ich zB bei Doppelröhren gemacht. Da die Einzelröhren aber der Doppelröhre kaum nachstehen, werde ich das künftig nicht mehr machen. Lieber 50% mehr Einzelröhren, denke das bringt eine homogenere Ausleuchtung (geht auch weil die Fassungen eben sehr günstig sind).
Cheers Sepp
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch verwende inzwischen häufiger Katlas und Luna Ns..
Raumhoehe ist irgendwas um 2.85m, wegen dem Lueftungskram haengt sie allerdings jetzt irgendwo auf 2.40 oder 2.30. Extrem gleichmaessige Ausleuchtung des Raumes, nur beim "nach oben gucken" muss man jetzt etwas vorsichtiger sein
Kommentar
-
Das es sich preislich nicht viel gibt (glaube 8€ mehr) die 9131180, statt der 9131160. Das sind dann eben 175cm statt 147cm. Dafür aber 6500lm gegen 4800lm.
Ich habe vor 2 Wochen 260 Katlas für ein Parkhaus angefragt.. da muss ich jetzt mal sehen, was darauf wird..
(Ne stimmt nicht, sind sogar 480 Katlas gewesen... XD) Für EFH vermutlich uninteressant.. aber vorsicht! Die Katlas sind nur mit 3x1,5mm² durch verdrahtet.. kann bei größeren Anlagen schon ein Unterschied sein.. ich habe bei den großen Projekten oben wirklich gerechnet.. weil dort immer 7 Lampen in Reihe sind, mit 3x2,5mm² eingespeist und ich schaltet jetzt quasi einfach 7x1,5m 3x1,5mm² dazwischen, aber ist bei den Parkhäusern Problem los.
PS: Roman ist aber wer anders.. da sehe ich den Thread nie.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
ja klar, kann man auch basteln. Wenn man basteln möchte, spricht nichts dagegen. Da würde ich aber fast schon die "Möllische Variante" machen und den IP67 oder IP68 LED Stripe von Voltus einfach direkt auf den Beton kleben. So bei meinem Schwiegervater in der Speisekammer im Keller gemacht.. das Licht ist super und überall.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von MichiD Beitrag anzeigenDas ist dann aber nicht nur gebastelt, das sieht auch so aus
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Ich finde es sieht super aus.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar