Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche stabilen Antennenmast für Sat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von halloween Beitrag anzeigen

    Aber wenn die DVB-T-Antenne dann erst mal im MS ist, dann ist die Kabellänge danach (fast) egal, oder?
    Leider nein.

    Ganau das Problem habe ich aktuell bei den längsten Kabelstrecken im Keller.
    Da es für mich keine Priorität hat kümmere ich mich erst später darum.
    Es gibt wie oben mal erwähnt, aktive Verstärker für so einen Fall.

    Es gibt auch gleich aktive DVB-T Antennen, allerdings haben die mir
    gebräuchlichen MS nur einen passiven Eingang. Darum muss das Signal
    gesondert verstärkt werden, wenn notwendig.

    Gehts dir um DVB-T oder Radioempfang?

    Kommentar


      #32
      Mir gehts um UKW.

      DVB-T wäre wenn dann nur als Backup, wenn mal wegen Schlechtwetter die Sat-Verbindung zusammenbrechen sollte. Aber das kommt ja zum Glück nicht häufig vor und wenn, dann nur mal für ein halbe Stunde oder so.


      Also DVB-T eher nebensächlich.


      Falls es jemanden interessiert:

      Ich habe beim Hersteller des Herkules-Dachsparrenghalters nachgefragt wegen der Mindestdachneigung von 20°.

      Antwort:

      Im Prinzip geht dieser Halter ab 0° los.
      Dächer unter 20° werden wegen der Dichtigkeit nur selten gefertigt, deshalb schreiben wir erst ab 20°.
      Funktioniert natürlich auch für 15 Grad Dächer.
      Super... Warum die dann nicht gleich ab 0° schreiben?!?!?!?!

      Kommentar


        #33
        DVB-T ist auch UKW
        Also gehts dir in erster Linie um Radio.
        Das sollte unkritisch sein.

        Ansonsten mal testaufbau machen, Kabel und Antenne an den MS,
        eine Dose am Ausgang und probieren. Bei Richtantennen hast du den
        Vorteil, dass du dir den stärksten Sendemast raussuchen kannst.
        Ob der dann auch DVB-T hat findest du im Netz.
        Wenn du nicht im tiefsten Niederbayern wohnst, wird das sicher klappen.

        Grüße

        Kommentar


          #34
          Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
          DVB-T ist auch UKW
          Nun, das was gebräuchlich bei uns als UKW gesendet wird ist ein anderer Frequenzbereich als DVB-T, ich habe jedenfalls mit der DVB-T-Antenne wesentlich (!) schlechteren UKW-Empfang als mit einem billigen Ringdipol.

          Am Ende sind es dann mehrere Antennen geworden, die über eine passive Weiche in den terrestrischen Eingang des Multischalters laufen, mit einem für mich perfekten Ergebnis:

          - DVB-T (Kathrein, aktiv, an einem Mastausleger direkt am SAT-Mast)
          - DAB+ (Richtantenne unterm Dach)
          - UKW (Ringdipol unterm Dach)

          Der Multischalter sitzt bei mir unterm Dach auf dem Spitzboden.

          Gerade bei einem Dach mit wenig Dachneigung würde ich möglichst wenig Öffnungen in der Dachhaut haben wollen, da würde ich nichts anderes als z.B. den von mir angesprochenen Dachsparrenhalter montieren, bei dem die Leitungen durchs Rohr gehen. Ich habe insgesamt 4 Leitungen zum LNB (LCD115), 1x DVB-T (LCD115), 2x Handyantenne (RG58) sowie ein dickes Erd-Fernmeldekabel für die letzen Meter zur Wetterstation durchbekommen :-)
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #35
            @dreamy1

            Was ist bei deinem Kathrein Halter besser als bei jedem anderen Aufsparrenhalter? Der Halter ist ja komplett über der Unterspannbahn. Die Kabel kommen direkt unter dem Halter aus dem Rohr. Dann musst du immer noch durchs Dach.

            Ich hab mir einen extra Solaranlagen-Dachziegel mit gekauft. Damit kommen die Kabel unter die Dachplatten und dann muss ich da auch erstmal durch die Unterspannbahn.

            Diese innenliegende Kabelführung gibt es wohl so bei jedem Sparrenhalter, oder?

            Oder ist das bei dir irgendwie anders gelöst - hab ich da was falsch verstanden?

            Ich werde mir wohl den Herkules XL kaufen, der schaut sehr stabil aus und kostet jetzt auch nicht die Welt. Auch wenn das etwas oversized sein sollte für eine einzige 85er Schüssel.

            Kommentar


              #36
              Vielleicht habe ich einfach den Sinn noch nicht verstanden: wenn Du einen Aufsparrenhalter mit innenliegender Kabelführung verwendest, warum benötigst Du dann noch einen Solarziegel? Die Leitungen liegen doch dann schon unter den Ziegeln und Du hast die Ziegelfläche nur einmal durchbrechen müssen...
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Moin Dreamy,

                was machst du mit den Handyantennen?

                Wie gesagt hängt der Empfang von der Entfernung des Senders ab
                und bei einer Richtantenne ist es wichtig zu wissen ob der Sender
                auch DVB-T und Radio sendet. Sonst machen zwei Antennen mehr Sinn.

                *klugscheisser-Modus an* Alles ab 30MHz ist UKW

                @Halloween, ich hab mich damals auch wahnsinnig verrückt gemacht,
                wollte das absolute Optimum und sowenig dB Verlust wie irgends möglich.
                Hab dann Testaufbauten gemacht, Messgeräte ausgeliehen, Konstruktions-
                Zeichnungen gemacht. Aber alles halb so wild - wird schon!
                Ein Reservekabel raus, dann kann man immer nochmal nachbessern.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                  Moin Dreamy,
                  was machst du mit den Handyantennen?
                  Ähm...*hust*...sagen wir mal so: bei uns war der Handyempfang im EG des Hauses miserabel und ich musste mir etwas einfallen lassen.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Ähm...*hust*...sagen wir mal so: bei uns war der Handyempfang im EG des Hauses miserabel und ich musste mir etwas einfallen lassen.
                    hatte ich auch so verstanden

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X