Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsbericht: iPad für 24/7 Dauerbetrieb als Wandpanel NICHT geeignet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Erfahrungsbericht: iPad für 24/7 Dauerbetrieb als Wandpanel NICHT geeignet

    Hallo Kollegen,

    ein kleiner Erfahrungsbericht von mir. Mein iPad 3 hängt nun seit knapp zwei Jahren an der Wand und läuft 24/7 zur Anzeige der smartVISU / QlockTwo / Gira Homeserver App. Seit ein paar Wochen habe ich nun Probleme, dass der Home Button kaum noch reagiert. Heute habe ich es mal aus der Halterung genommen und festgestellt, dass sich das Display langsam vom Gehäuse löst. Ausgangspunkt scheint der Bereich um den Dock Connector zu sein. Ich vermute, dass das ständige Laden und die dadurch entstehende Wärme den Kleber auflöst. Wer von euch also plant, als Panels durchgängig auf iPads zu setzen, sollte diese jedoch nicht im Dauerbetrieb laufen lassen. Sollte dies gewünscht sein, seht euch lieber nach einer Alternative um oder stellt euch darauf ein, die iPads alle paar Jahre ersetzen zu müssen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Hmm. Das liest sich irgendwie wie ein typischen Problem, durch eine geplante Produktlebenszeit von 2 Jahren + 1 Tag. Bei meinem Tablet (Acer) hatte ich das gleiche Problem nach 2,5 Jahren löste sich der Kleber im Bereich der USB/Lade-Buchse. In Endeffekt war dann sowohl Buchse, als auch Stecker so mit Kleber verschmiert, dass das Gerät nicht mehr aufgeladen hat. Ergo Totalschaden wegen defektem Cent-Artikel... Ärgerlich. Und bei mir war es kein 24x7-Betrieb.

    Als Wandpanel wären dann eventuell Tablets mit "kontaktfreiem Laden" interessant...

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen.
      Vielen Dank, sehr gute Info ... ich wäre beinahe schon auf die schlechte Idee gekommen das zu machen. Ok, gut zu wissen, muss ein anderer Plan her.
      Grüße, Stefan

      Kommentar


        #4
        Moin Niko,

        war das Display die ganze Zeit an? Oder nur bei Bedarf?

        Ich habe hier ein Galaxy Tab 2 an der Wand, läuft nun ziemlich genau
        ein Jahr. Mal sehen wie es nächstes Jahr aussieht
        Wobei das Tab schon knapp 3 Jahre als ist.

        Gruß
        Marcus

        Kommentar


          #5
          Spannende Info.

          Apple gibt für das ipad 3 an:
          • Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C
          • Lagertemperatur: –20 °C bis 45 °C

          Habe ich vorher nie so drauf geachtet, ist dann aber ein Temperaturbereich den man bei unbelüftetem Wandeinbau schnell überschreitet.


          Beim Blick auf die Lagertemperatur müssen die im Sommer dann wohl mit nem Kühl-LKW ausgeliefert werden

          Kommentar


            #6
            Hm, kurz noch zum Thema Alternativen

            Kontaktloses Laden ist nach meiner Ansicht keine Alternative. Da hat man ja eher noch mehr Verluste und damit Wärme. Die Wärme beim Laden entsteht vermutlich primär in den Akkus und nicht in der Ladeelektronik, da ja mit 5V versorgt wird.

            Wenn mans eh 24/7 benutzt müsste man also konsequenterweise den Akkus ausbauen.

            Lüftung / Kühlung wird wohl schwierig weil die Wärme ja schön tief im Gerät entsteht und man da auch erhebliche Wärmelasten hat.

            Kommentar


              #7
              Die Alternative, wenn auch größer und etwas "auftragender":
              Ein "All-in-One"-Smart-Display mit Touch an die Wand hängen. Die verfügen meist über eine VESA Montage-Möglichkeit, eine anständige Stromversorgung und es gibt sie mit Windows und Android. Preislich je nach Ausstattung mit einem iPad vergleichbar.

              Kommentar


                #8
                ich bezweifel aber dass so ein display im 24/7 betrieb länger hält.
                mein ipad an der wand wird nur eingeschaltet wenn es benötigt wird und nur geladen wenn es leer ist. warm wird da nix

                Kommentar


                  #9
                  Da die Dinger über einen besseren/anderen Energiesparmodus verfügen (Display kann man inkl. Beleuchtung komplett abschalten und meist remote (PM) wieder einschalten) dürfte das Display und die Beleuchtung länger leben als bei den Tablets die die Beleuchtung nicht unbedingt komplett abgeschaltet bekommen (war ja hier im Forum schonmal Thema).
                  Die Geräte sind größer und nicht so extrem kompakt verbaut. Sprich: Weniger Kleber, mehr Luft/Kühlfläche... D.h. die Wärmeentwicklung ist sicher weniger ein Problem.

                  Und Schlussendlich: Wenn das Ding dann doch das zeitliche segnet, ist der Austausch dank VESA-Halterung ein Ding von 2-3 Minuten.

                  mein ipad an der wand wird nur eingeschaltet wenn es benötigt wird und nur geladen wenn es leer ist. warm wird da nix
                  Der Idealfall ... Jepp.

                  Kommentar


                    #10
                    Alle 2-3 Jahre ein gebrauchtes oder überholtes iPad für 250-300€ finde ich immer noch günstiger als ein Panel für >1.000€. Dessen Haltbarkeit denke ich auch keine 10 Jahre betragen wird.

                    Kommentar


                      #11
                      so denke ich auch. allerdings ist unerwarteterweise das wand-tablet sehr sehr selten in benutzung. jeder nimmt dafür entweder sein smartphone oder eines der tablets die im haus verteilt liegen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                        Alle 2-3 Jahre ein gebrauchtes oder überholtes iPad für 250-300€ finde ich immer noch günstiger als ein Panel für >1.000€. Dessen Haltbarkeit denke ich auch keine 10 Jahre betragen wird.
                        Nur ist es doof alle 2-3 Jahre die Tablet-Halterung an der Wand an die neue (gebrauchte) Modellreihe anzupassen.

                        Besser ist das das günstige AIO Gerät mit VESA Halterung.

                        Ein 1k EUR Panel an/in der Wand wäre mir auch zu teuer. Sieht zwar schick aus, aber auch das wird keine 30 Jahre halten. Und der Umbau auf ein Nachfolgerpanel könnte aufwendig oder sogar teuer werden (wer weiß ob das neue Panel in das gleiche Loch in der Wand passt? --> Loch an Panel anpassen = aufwand und/oder teuer).

                        Kommentar


                          #13
                          mien ipad hängt aufputz an der wand und bisher hat noch jeder gedacht dass es ein unterputz-kasten ist. liegt direkt an der wand an und wird nur durch die blende an die wand gedrückt

                          Kommentar


                            #14
                            Kurz und bündig:

                            iPad 1 mit aktiver Ladehalterung über ner USB-Ladedose montiert, Einsatz nur wenn Bedarf vorhanden.

                            Würde es immer wieder so machen.

                            Gruß Hannatz

                            Kommentar


                              #15
                              Mein iPad hängt Aufputz und läuft wirklich in Dauerbetrieb seit zwei Jahren. Dispkayhelligkeit auf höchste. Das Ding wird selten für die Visu verwendet. Die meiste Zeit zeigt es die QlockTwo an und dient daher eher als Uhr.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X