Hallo, ich spiele auch gerade mit dem Gedanken ein iPad der dritten Generation an die Wand zu hängen und zwar in einem Vogels Case. Wenn das mit dieser Temperatur so problematisch ist, frage ich mich ob die Firma WHD einen entsprechenden Hinweis in der Einbauanleitung vermerkt hat? Die Wandhalterung von dieser Firma ist sehr teuer. Haben die da vielleicht eine aktive Kühlung eingebaut oder wird das iPad in dem Fall nicht dauerhaft geladen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungsbericht: iPad für 24/7 Dauerbetrieb als Wandpanel NICHT geeignet
Einklappen
X
-
Zitat von sda Beitrag anzeigenSpannende Info.
Apple gibt für das ipad 3 an:
- Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C
- Lagertemperatur: –20 °C bis 45 °C
Habe ich vorher nie so drauf geachtet, ist dann aber ein Temperaturbereich den man bei unbelüftetem Wandeinbau schnell überschreitet.
Beim Blick auf die Lagertemperatur müssen die im Sommer dann wohl mit nem Kühl-LKW ausgeliefert werden
Zum einen gibt es natürlich harte Grenzen an denen ein Gerät zerstört wird (z.B. wenn ein Medium gefriert und dadurch eine irreversible Schädigung passiert. Oder wenn ein Magnet verbaut wird und der über die Curie-Temperatur erhitzt wird).
Und dann gibt es eine vom Hersteller geplante Lebensdauer(*) mit einem angenommen Nutzungsprofil ("Lastkollektiv"). Hier kommt dann auch zu tragen, dass ein Gerät im Betrieb sich selbst erwärmt - was hier gerne die 10 °C Unterschied zwischen Betrieb und Lagern erklären kann.
Dieses Lastkollektiv kann man nun mit Schädigungsmodellen auf andere Temperaturen umrechnen und mit dem erlaubten Temperaturbudget vergleichen.
Hier kommt das Arrhenius-Modell zum tragen - oder wenn eine grobe Daumenformel reicht: 10 °C Erwärmung machen eine Halbierung der Lebensdauer.
Alles was Du nun machst um möglichst kalt zu sein erhöht die Lebensdauer, alles was warm macht verkürzt diese.
24/7 ist folglich durch die Eigenerwärmung schlecht.
Einbau in die Wand ist schlecht.
--
(*) Bevor man hier mit geplanter Oboleszenz oder gar ganz tiefen Verschwörungen kommt: Die Auslegung eines Produktes auf eine (Mindest-) Lebensdauer ist zwingend notwendig. Längere Lebensdauern gehen natürlich auch - aber es wird halt deutlich teurer... So haben z.B. Halbleiter-Hersteller unterschiedliche Produktionsprozesse für Consumer ICs und Automobil ICs
Kommentar
-
Doch, diesen Schutz hat auch das iPad, aber wenn der greift ist das Gerät so heiß, dass man es fast nicht mehr anfassen mag. Mein iPad wird an der Wand lediglich warm.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Vielleicht sollte man einfach die Halterung etwas modifizieren und einen schönen Alu-Kühlkörper anbringen, der in Kontakt mit der iPad-Rückseite steht.
Man darf ja nicht vergessen, dass das iPad die Wärme über das Gehäuse abgeben soll.
Ist das nun plötzlich (anders wie von apple vorgesehen) umhaust, kann die Wärme nicht abgegeben werden und staut sich im Gerät.
Eine andere Möglichkeit wäre vll die Entfernung des Akkus.
Müsste man testen, ob das dann noch läuft.
Falls nicht, könnte man auch testen, dass Netzteil an die Akkuklemmen zu hängen, statt an den Dock.
Bei dem aufgequollenen iPad kann man ja erst mal etwas testen - schlimmer wird's ja nicht
Gruß
Maeckes
Kommentar
-
nochmal... mein iPad ist nicht IN der Wand verbaut, sondern DAVOR. Die Halterung verdeckt nicht mal die komplette Rückseite. Wenn es auf dem Tisch liegt ist mehr von der Rückseite bedeckt als wenn ich es in der Wandhalterung habe.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Ich glaub, ich verkauf das Ding auf ebay als Bastelware und schraub mir ein richtiges Display an die Wand, angetrieben von einem Pi der als Thin Client auf eine Windows 7 VM zugreift. Dann kann ich wengistens den vollwertigen QC nutzen und noch sonstige Spielereien machen, die ich auf dem iPad nicht machen kann. Außerdem ist dann auch Power ohne Ende da.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenIch glaub, ich verkauf das Ding auf ebay als Bastelware und schraub mir ein richtiges Display an die Wand, angetrieben von einem Pi der als Thin Client auf eine Windows 7 VM zugreift. Dann kann ich wengistens den vollwertigen QC nutzen und noch sonstige Spielereien machen, die ich auf dem iPad nicht machen kann. Außerdem ist dann auch Power ohne Ende da.
Max
Kommentar
-
Das 14" von chalk-elec: Shop | Chalkboard Electronics
EDIT: by the way, habe das iPad nun geöffnet und mir den Akku angesehen, sieht schon leicht aufgebläht aus. Zwar nicht wild, könnte aber reichen um das Display nach oben zu drücken. Habe mir jetzt mal einen neuen originalen Akku bestellt um zu vergleichen. Ansonsten wandert der neue halt wieder zurück und ich bau den alten wieder ein. Zusätzlich noch neue Klebestreifen, um das Display wieder fest zu kleben. Anschließend wandert das Ding in die Bucht.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Nachtrag: der neue Akku ist tatsächlich komplett flach. Demnach gehe ich von einem Akku defekt aus. Kann nun ein Einzelfall sein, aber aufgrund meiner Erfahrung kann ich nur vom Dauerbetrieb abraten. Ständig am Ladekabel sollte kein Problem sein, aber eben nicht ständig mit aktiviertem Display.
Wer noch ein iPad 3 sucht: iPad 3 32GB weiß WIFI (retina) + Zubehör in Baden-Württemberg - Amtzell | eBay Kleinanzeigen
Beim Tauschen des Akku ist mir gleich noch das Touchscreen Kabel abgerissen
Also auch noch einen neuen Touch gekauft und verbaut. Obwohl ich auch neue Klebestreifen verwendet habe, löst sich das Display an der Stelle, wo das Kabel vom Gehäuse zum Touchscreen geht, immer wieder ab und ein kleiner Spalt entsteht. Falls jemand lust hat, das Ding nochmal zu öffnen und neue Klebestreifen rein zu machen oder wen dieser rein optische Makel nicht stört, der darf gerne zugreifen. Für KUF Member lasse ich auch gerne nochmal mit mir über den Preis sprechenMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
iPad2 mit LaunchPort AP.3 Sleeve an WallStation defekt
Ich setze die WallStation von LaunchPort quasi professionell als Visu für HomeServer ein. Allerdings verwende ich 15V-Schaltnetzteile als REG statt dem amerikanischen Bastelkram mit Steckernetzteil. Bisher gab es bei >10 Geräten aller Apple-Generationen noch nie Probleme, DOCH nach ca. 1 Jahr eines gebrauchten iPad2 an der Dockingstation und gelegentlicher Entnahme wurde das iPad plötzlich sehr warm, der Akku war rel. schnell runter; es läßt sich nicht mehr laden, geht auch gar nicht mehr an. Der Kunde fragte "natürlich" besorgt nach meiner Ladestation + hatte auch schon mal versucht, alternativ zu laden, aber nichts geht mehr.
Wird das vermutlich der Akku des iPad defekt sein oder könnte man das iPad auch anderweitig kaputt bekommen; hat jemand negative Erfahrungen damit gemacht? Ich will das bei allen anderen Anlagen inkl. aktuell 4 neuer iPad Air2 verhindern/ausschließen!
Könnte man als quasi Laie das iPad2 "zerlegen", um den Akku zu wechseln oder gibt´s Professionelle, die das machen + macht es wirtschaftlich Sinn?
@2ndsky: ist es nun ein iPad 3 32GB weiß WIFI (retina) oder iPad aus der ersten Generation.32 GB, Wi-Fi? Ich hätte ggf. Interesse, wenn der Spalt im Sleeve nicht mehr zu sehen wäre.
Kommentar
-
Das Ding ist mittlerweile schon verkauft. Akku tauschen kann man machen... wenn man sich die Reparaturanleitungen VORHER ansieht, macht man evtl. auch nicht das Touchscreen Flachbandkabel kaputt, so wie ich leider.
Aber bei einem Kunden würde ich das iPad sicher nicht im Dauerbetrieb einsetzen bzw. ihn vorher darauf hinweisen.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
iPad 1, 5 Jahre alt, nun als Visu
Hallo,
ich hab ein iPad 1, 5 Jahre alt, erster Akku, 2 Jahre intensiv genutzt, dann 2 Jahre so gut wie gar nicht. Seit 1 Jahr wieder regelmässiger und nun seit 2 Monaten 24h auf max Helligkeit als Visu. Es klebt mit 3M Spezialklett (4x ca. 1,5cm Durchmesser seitdem am Ami Fridge ohne weitere Halterung und ist dauerhaft am Strom (am 10W Apple Lader mit Orig.kabel).
Was anderes als 24h das Display an macht für meinen Zweck mit der Visu auch null Sinn weil ich die Status des Hauses ja sehen will, um ggf. einzugreifen, sonst wird nicht viel darüber bedient.
Wärme kann ich dort gar nicht feststellen, hat aber auch ideale Bedingungen weil auf Metalloberfläche (zwar ohne Berührung) und hinten gut die Luft vorbeiströmen kann.
Nach der Diskussion hier, werde ich es so machen das ich einmal die Woche für 5 Stunden (vlt. auch länger, je nachdem was dann der Akku sagt) den Strom über einen Aktor wegnehme um zu entladen und dann eben wieder zu laden. Nie zu ent- und laden ist wohl sicher nicht ideal, dauernd auf und ab, aber sicher auch nicht.
Grundsätzlich kann ich mich nicht beschweren dass der Akku nach 4 Jahren, letztens ohne Ladung etwa 12h hielt (mit der Visu und Display an, sonst war da nicht viel drauf los).
Hab eben mit Apple telefoniert, dort kann man mir nur nach einem Besuch beim Genius sagen was die Reparatur kostet da vorab nicht ganz klar ist was ggf. gemacht werden muss. Apple tauscht den Akku aber nur wenn das Gerät nicht älter als 5 Jahre ist.
Ein letzter Tausch bei einem iPhone 5 lag bei 75 Euro incl. Arbeitszeit, iPad wird sicher teurer sein. Aber vlt. haben wir ja hier einen Erfahrungsträger der das beantworten kann.
Ich sehe keine günstigere Möglichkeit ein Display an der Wand für Visu zu haben als eines das man sich eh gekauft und genutzt hat ein paar Jahre. Statt es für 100 Euro zu verklopfen oder in der Schublade den Akku sterben zu lassen, ist die Wand ein guter Platz. Einmal Akku tauschen in 5 Jahren ist auch sicher günstiger als jede andere Lösung. Hab leider verpasst mir noch an ein paar Stellen Dosen zu setzen mit schaltbarem 230V um dort jeweils ein iPad davor zu setzen (ohne aufwendig Halterung).
Ein iPad 2 wartet nun langsam darauf das nächste an einer Wand zu werden sobald ich die Stromleitung dorthin gelöst habe (Glattputz lässt hier ja dem Schlitz eine Chance ohne das man es nachher sieht).
my 2,5 cent
Seppm
Kommentar
Kommentar