es gibt nen trick wie man das hinbekommt ist aber von hinten durch die brust ins knie. Wenn man ein neues Gerät zufügen will ändert man den dhcp berreich auf genau eine adresse und verbindet dann das gerät mit der box. Box weisst dann genau diese Adresse zu man setzt den haken immer gleiche Adresse vergeben und stellt seinen DHCP berreich wieder auf die vorhergehende Konfiguration. So kann man z.B. den DHCP Berreich > 200 machen und wenn man ein Gerät mit 'dynamisch fester' IP will stellt man zum zufügen einfach den DHCP Berreich z.B. auf .150-.150 meldet das gerät an setzt den haken und stellt wieder 200-250 ein, Das gerät bekommt zukünftig immer die 150 (wird über die MAC Adresse gesteuert).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Telefonanlage / WiFi / Router / Switch - einmal dafür richtig
Einklappen
X
-
Fritz box hat in diesem Fall die 1 am Ende xxx steht dann für die einzelne Ip je nach Gerät
eib1607 Das ist aber wirklich ein absoluter Krampf. Ich komme immer mehr zu dem Schluss das die Fritzboxen zwar einfach zu bedienen und Zuverlässig sind, aber eben nur für kleinere "unkomplizierte" Netzwerke geeignet.
Der Draytek Router der oben empfohlen wurde ist da definitiv schonmal besser. Auch wenn man da dann schon wieder im Bereich 300+€ ist.
Wo ich im Moment immer noch hänge ist wie ich mit dem All IP Anschluss der Telekom umgehe. Prinzipiell kann sich das Telefon wohl direkt selber einwählen bzw bei den Telekomikern anmelden.
Wie ich das mit Mikrotik löse weiss ich noch nicht. Keine Ahnung wie das Draytek Modem das so handhabt bzw was da weitergegeben wird. Eigentlich würde ich mir gerne das Geld für ne extra Telefonanlage sparen, auch wenn ich von der geschäftlichen Agfeo die mir hier mal empfohlen wurde sehr angetan bin.
Gruß
GringoZuletzt geändert von Gringo885; 10.05.2016, 11:12.
Kommentar
-
Sorry, wenn ich da nochmal nachfragen muss. Sie hat also die 192.168.178.1 ? Wenn sonst kein Gerät diese Adresse hat, sehe ich erstmal keinen Grund, wieso das nicht funktionieren sollte.
Was mir spontan noch einfällt: Die Uhrzeiten auf den Geräten sind korrekt bzw. funktioniert der ntp? Ist evtl. noch ein zweiter DHCP Server im Netz (den du versehentlich nicht ausgeschaltet hast)? z.B. ein Speedport o.ä.
Kommentar
-
Ja hat sie bzw die Echte Adresse ist eine Andere aber das Schema ist gleich.
Doppelt belegte Ip oder noch weitere DHCP Server gibt es nicht, das hab ich schon durch. Warum es nicht funktioniert kann ich mir zumindest so mit meinem Wissen nicht erklären.
Meine Vermutung ist das es etwas mit dem DNS Rebind Schutz zu tun hat. Aber dazu bin ich leider nicht fit genug was Netzwerke angeht. Fände es aber komisch wenn eine scheinbar wichtige Funktion von einem Plug an Play gerät unterdrückt wird und man dann nur mit Sonderregeln da hin kommt. Passt eigentlich nicht zum Philosophie hinter consumer Kisten.
Gruß
Gringo
Kommentar
-
http://avm.de/service/fritzbox/fritz...icht-moeglich/ hast du demnach durch? Das würde aber eigentlich nur die Qnap betreffen, falls sie über eine Domain angesprochen würde.
Hast du ein Routing eingerichtet? Was du nicht bräuchtest, da du dich mit deinen Geräten in einem IP Bereich bewegst.
Die Frage nach den Uhrzeiten hast du noch nicht beantwortet. Ich habe da schon ettliche Kuriositäten erlebt, wenn die Uhrzeiten um mehrere Sekunden unterschiedlich sind.
Kommentar
-
Hallo, Also die Fritz box ist nicht als Zeitserver im Netzwerk konfiguriert. Sie holt sich wie alle anderen Ihre zeit aus dem Netz. Aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein oder ? Ich meine was mache ich mit mobilen Geräten? Es kann ja nicht sein das ich immer wo ich bin auf den Zeitserver des entsprechenden Netzwerkes zugreifen muss.
Kommentar
-
Na ja. Man kann schon einiges anstellen mit der Fritzbox. Und im Grossen und Ganzen hatte ich damit keine Probleme. Oft sind die ja auch vorhanden. Wenn es nichts spezielles sein muss - ja, gerne.
Beim Stöbern bin ich noch auf folgendes gestossen: in der Fritzbox gibt es doch irgendwo den Knopf, dass Wlan Geräte mit Lan Geräten kommunizieren dürfen. (?) Nur so als Idee.
Was hast du denn eigentlich für WLan? Ubiquiti? Vielleicht ist da ja was quer.
Kommentar
Kommentar