Exakt. Wenn es dir nur darum geht "läuft das Gerät oder nicht", benötigst du keine Wirkleistungsmessung. Nur etwas Geduld, um die Parameter richtig zu setzen. Denn diese Geräte ziehen nach Programmende meist noch ein wenig Strom, fallen also nicht ganz auf 0 Watt ab. Und es kann sein, dass es gegen Ende Pausen gibt, die man berücksichtigen sollte. Unsere Spülmaschine zum Beispiel wartet nach dem spülen etwa eine Stunde und lässt das Geschirr abtropfen. Erst danach meldet die "bin fertig, räum mich aus". Natürlich zieht die beim Warten wenig Strom, aber ganz ausschalten will ich die nicht zu früh.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Induktionskochfeld -> hoher Standby?
Einklappen
X
-
Das ist korrekt. Dafür braucht es nur die Erkennung "Stromaufnahme > x W"
Wenn man es genau haben möchte, ist es aber nicht mit "5 min Leistung kleiner x Watt --> SD aus" getan.
Ich habe dazu den Verlauf der Stromaufnahme in eine Influxx-DB geloggt und mit Grafana angeschaut.
Dadurch habe ich z.B. gesehen, dass die Spülmaschine am Ende die Heizung für mehr als 5min eingeschaltet ist.
Danach ist das Programm fertig --> Meldung, SD ausMit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Aber nicht nur der MDT-AZI sondern alles an bisher verfügbaren Wirkleistungsaktoren und wahrscheinlich auch die non-KNX-Zwischenstecker.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ja ich wil auch nicht behaupten dass ein "Shelly" besser ist. Ich würde mal sagen dass man da grob wohl in der selben Liga spielt. Ich glaube soviel gibt sich Shelly und AZI nicht von der Messung.
Warscheinlich bringt es da mehr 100euro für ein Energiemessgerät hinzulegen, den Energiebedarf über einen Monat zu ermitteln und dann eben hochzurechnen aufs Jahr. Warscheinlich wird das Ergebnis exakter sein..
Kommentar
Kommentar