Zitat von eriche
Beitrag anzeigen

Und wegen streng: sieh mal, das hier war mal ein super tolles, interessantes Forum. Aber jetzt kommen täglich ein Duzend Threads rein, wo immer wieder der gleiche Scheiss gefragt wird, der schon 100x beantwortet wurde. Mit dem Effekt, dass das Forum aufgebläht wird und es letztlich auch mit der Suche schwieriger wird, was vernünftiges zu finden. Und dem traurigen Nebeneffekt, dass viele gute Leute gelangweilt sind und nicht mehr schreiben. Ich versuche auch, möglichst viele Themen im Einsteigerforum einfach gar nicht mehr zu lesen...
Zitat von eriche
Beitrag anzeigen
Zitat von eriche
Beitrag anzeigen
Spots CV kann man machen, wenn man mit der bescheidenen Auswahl zufrieden ist...
LED-Panelen sind oft in 24V-Technik konzipiert, musst halt schauen. Das würde dann auch wieder mit zentrales Ansteuerung gehen. Oder wie Du sagst, den Treiber oben drauf...
Zitat von eriche
Beitrag anzeigen
Klar findes Du den Rest der Installation einfach, eine geschaltete Steckdose und eine Jalousie-Ansteuerung ist auch das einfachste der Welt. Sonst machst Du es wie anno 1916: einen geschalteten, mittig platzierten Lampenauslass pro Raum, das ist dan technisch übersichtlich und wird auch 1A funktionieren.
Zitat von eriche
Beitrag anzeigen
Bei Retrofit sehe ich einen riesigen Vorteil: Man setzt auf Standard-Fassungen, die es schon 100 Jahre gibt und wahrscheinlich weiter geben wird. Ein Ersatz ist dann so einfach wie ein Glühbirnenwechsel. Was bei vielen anderen LED-Geschichten dann zum Problem wird, weil es in ein paar Jahren keine 1:1 Ersatzteile mehr gibt.
Kommentar