Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

permanent offener Heizkreis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] permanent offener Heizkreis

    Hallo zusammen.
    In einem anderen Thread wurde bereits diskutiert dass es sinn macht einen Heizkreis im Haus immer komplett offen zu lassen und dann die Temperatur über die Vorlauftemperatur nach unten zu regeln, bis der Raum genau die gewünschte Temperatur hat.
    Das hab ich nun gemacht und hat auch wunderbar funktioniert.
    Jedoch schalte ich jetzt die Heizungsaktoren bei Abwesenheit und in Nacht um 1°C runter und somit schlißen die meisten stellantriebe.
    nun kommt das warme Wasser von der Heizung nur noch durch den offenen Kreislauf. Dadurch, dass nun aber viel weniger Abnehmer da sind, heizt dieser Kreislauf zu hoch auf, da ja das gesamte Warme Wasser nur noch für den einen Kreislauf zur Verfügung steht.
    Gibts da Lösungsansätze?

    #2
    Ja, eine geregelte Pumpe!

    Kommentar


      #3
      Ja ... wir raten und befragen die Glaskugel nach:

      1) Energieträger (Strom/Gas/Öl)
      2) Wärmeerzeuger (Wärmepumpe Luft, Wärmepumpe Sole, Gastherme, Ölbrenner)
      3) Hersteller/Modell des Wärmeerzeugers (Brötje, Viesmann,Vaillant...)
      4) Sonstiger Peripherie (Kombi-Speicher)
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        daikin Luft-Wasser Wärmepumpe
        Kombispeicher

        Kommentar


          #5
          Die nachtabsenkung sein lassen. Die macht eh wenig sinn bei LWP da es Morgens eigentlich am kältesten ist.

          Bei PV auf dem Dach macht das vielleicht sinn da würde ich das aber dann auf die Zeit von 3 bis 11 absenken.

          Ich würde erstmal alle Regler voll öffnen und alle Temperaturen versuchen über die Wassermenge abzugleichen. Wenn du das hast sollten die Ventile fast nicht mehr zu gehen ohne nachtabsenkung. Dannkanst du das mit der absenkung nicht in allen Räumen machen. Dein Führungsraum und die Bäder solltes du eh immer voll offen lassen.

          VG Jürgen

          Kommentar


            #6
            ok werde ich dann mal so machen. alle räume abgleichen. der führungsraum ist momentan das bad.
            dachte die anchtabsenkung macht sinn, da alle morgens aus dem haus gehen und dann die heizung wieder in den abwesenheitsmodus schaltet.
            somit habe ich nachts und gleich anschließend den ganzen tag bis abends die temperatur abgesenkt, da sie zu diesen zeiten eh keiner braucht.

            Kommentar


              #7
              Dann wäre es aber doch sinnvoller die Absenkung direkt an der Heizung über die Vorlauftemperatur zu machen und nicht über die ERR.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar


                #8
                weiß aber nicht wie ich der WP sagen soll dass das Haus momentan auf abwesend ist.
                Tag/nacht kann man ja über Zeitfunktionen programmieren

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt bei vielen Heizsystemen/Reglern Thermostate mit Präsenztaste (Person im Haus/außer Haus). Diese heben dann die Temperatur von Reduziert auf Komfort.

                  Alternativ kannst du die Umstellung per Reduziert/Komfort auch am Bedienteil der Heizung machen.

                  Habe auch FBH und WP und nutze die Abwesenheit zur Absenkung im Gebäude um 1,2°.

                  Grüße
                  Sascha

                  Kommentar


                    #10
                    das heißt du senkst die vorlauftemperatur direkt an der Wärmepumpe mit hilfe der Präsenz-Option der WP ab?

                    Kommentar


                      #11
                      Wie lange dauert es denn, wenn Du die WP abschaltest, bis es im Haus 1K kälter ist?
                      In einem aktuell gedämmten Haus dauert sowas schonmal 12h...
                      Da lohnt sich keine Absenkung.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        um PV besser auszunutzen würde sich das vielleicht lohnen.
                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          Wie lange dauert es denn, wenn Du die WP abschaltest, bis es im Haus 1K kälter ist?
                          In einem aktuell gedämmten Haus dauert sowas schonmal 12h...
                          Da lohnt sich keine Absenkung.
                          da hast du natürlich recht.
                          aber wenn abends ab 23:30 jeder schläft, schaltet die heizung runter.
                          am nächsten morgen sind nach 1 stunde auch wieder alle aus dem haus. nach weiteren 10 stunden ist dann wieder jemand da.
                          es ist durchaus möglich dass das haus 19 stunden nicht geheizt werden muss.
                          ich denke das lohnt sich schon. über die absenkung tagsüber lässt sich sicher diskutieren. die nachtabsenkung mach meiner meinung nach bei einer LWP durchaus sinn, da es nachts ja kälter draußen ist...

                          Kommentar


                            #14
                            und wann holst du die 1K wieder rein? Weil die übrigen 5h reichen dafür nicht unbedingt aus...ausser die Heizung läuft dann unter Volldampf...

                            Kommentar


                              #15
                              Eben... man müsste höhere Vorläufe fahren, um schneller aufzuheizen.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X