Hallo zusammen.
In einem anderen Thread wurde bereits diskutiert dass es sinn macht einen Heizkreis im Haus immer komplett offen zu lassen und dann die Temperatur über die Vorlauftemperatur nach unten zu regeln, bis der Raum genau die gewünschte Temperatur hat.
Das hab ich nun gemacht und hat auch wunderbar funktioniert.
Jedoch schalte ich jetzt die Heizungsaktoren bei Abwesenheit und in Nacht um 1°C runter und somit schlißen die meisten stellantriebe.
nun kommt das warme Wasser von der Heizung nur noch durch den offenen Kreislauf. Dadurch, dass nun aber viel weniger Abnehmer da sind, heizt dieser Kreislauf zu hoch auf, da ja das gesamte Warme Wasser nur noch für den einen Kreislauf zur Verfügung steht.
Gibts da Lösungsansätze?
In einem anderen Thread wurde bereits diskutiert dass es sinn macht einen Heizkreis im Haus immer komplett offen zu lassen und dann die Temperatur über die Vorlauftemperatur nach unten zu regeln, bis der Raum genau die gewünschte Temperatur hat.
Das hab ich nun gemacht und hat auch wunderbar funktioniert.
Jedoch schalte ich jetzt die Heizungsaktoren bei Abwesenheit und in Nacht um 1°C runter und somit schlißen die meisten stellantriebe.
nun kommt das warme Wasser von der Heizung nur noch durch den offenen Kreislauf. Dadurch, dass nun aber viel weniger Abnehmer da sind, heizt dieser Kreislauf zu hoch auf, da ja das gesamte Warme Wasser nur noch für den einen Kreislauf zur Verfügung steht.
Gibts da Lösungsansätze?
Kommentar