Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

permanent offener Heizkreis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich schmeiß mal noch nen unangenehm "kalten" Estrich in den Raum. Je nach Bodenbelag.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #17
      da habt ihr auch wieder recht.werde auf jeden fall mal die absenkung tagsüber rausnehmen. über die nachtabsenkung muss ich nochmal mit dem heizungsbauer sprechen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
        ich denke das lohnt sich schon. über die absenkung tagsüber lässt sich sicher diskutieren. die nachtabsenkung mach meiner meinung nach bei einer LWP durchaus sinn, da es nachts ja kälter draußen ist...
        Nur doof das es Morgens dummerweise am Kältesten ist.

        Kommentar


          #19
          das stimmt auch wieder.das heißt ihr habt alle in kombination mit lwp immer den gleichen sollwert und senkt keine temperaturen ab?

          Kommentar


            #20
            Habe ich bei mir ausprobiert. Bevor es kälter wird Abends noch mal für 3h 1K überheitzt um dann Nachts wieder auf normalwert "abzusenken".
            Habe das im Stromverbrauch nicht feststellen können und daher wieder sein lassen.

            Was sich mehr gelohnt hat, war die Lüftungsanlage per VOC Messung zu steuern. Bei niedrigster Stufe habe ich 1K Temperaturunterschied nach dem Wärmetauscher in Zu- und Abluft. Bei mittlerer Stufe schon 3K und geht bei höchster Stufe auf 6K. Ich sehe daher zu, dass vor allem Nachts die Lüftung nur so viel Läuft wie unbedingt nötig.

            Gruß

            Anreas
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Ich mach das auch mit Pellet so.
              Im Grunde konstante Temperaturen. Das ist mit den gedämmten Häusern häute so...
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #22
                Hi,
                was für eine Lüftungsanlage ist den da? Und wie wird die mit den VOCs verbunden.
                VG
                Jürgen

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  was für eine Lüftungsanlage ist den da? Und wie wird die mit den VOCs verbunden.
                  Ist die Lüftung in der LWZ303.
                  In der Zu- und Abluft hängt jeweils ein DS18B20.
                  VOC über einen Velux Raumluftfühler (aka Voltcraft CO-20, OEM von AppliedSensor).

                  Steuerung vom VOC, der LWZ303 (Heizung und Lüftung) und 1-wire macht bei mir IP-Symcon.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    So hab jetzt mal alle Stellantriebe runtergeschraubt und alle Heizkreise geöffnet. Dann die Durchflussmengen soweit herab gedreht dass jeder Raum die gewünschte Temperatur hat. Allerdings habe ich noch ein komisches phänomen. An der WP habe ich eine Soll-Temp von 23°C eingestellt. Am HKV kommen aber überall 25°C an.
                    Kann es sein dass sich der Heizkreis über den Schichtenspeicher über die warmwasserzone im Speicher noch etwas mehr aufheizt?
                    Was ich auch nicht ganz verstehe ist dass ich ein Stellventil nicht geregelt bekomme. Istwert habe ich 21.7°C. Sollwert 21°C und das Ventil ist auf 60% offen.
                    Die GAs passen im Tempsensor und auch im Aktor

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                      So hab jetzt mal alle Stellantriebe runtergeschraubt und alle Heizkreise geöffnet. Dann die Durchflussmengen soweit herab gedreht dass jeder Raum die gewünschte Temperatur hat. Allerdings habe ich noch ein komisches phänomen. An der WP habe ich eine Soll-Temp von 23°C eingestellt. Am HKV kommen aber überall 25°C an.
                      Kann es sein dass sich der Heizkreis über den Schichtenspeicher über die warmwasserzone im Speicher noch etwas mehr aufheizt?
                      Was ich auch nicht ganz verstehe ist dass ich ein Stellventil nicht geregelt bekomme. Istwert habe ich 21.7°C. Sollwert 21°C und das Ventil ist auf 60% offen.
                      Die GAs passen im Tempsensor und auch im Aktor
                      So was jetzt sind die Stellantriebe untern oder nicht?

                      Wenn du eine WP hast must du nach der einstellung ggf. auch mal die durchflussmenge an der WP Kontrollieren und die sich daraus ergebenden Spreizung einstellen. --> Handbuch. Bei den meisten WP soll die Spreizung zwischen VorLaufunf RückLauf ca. 5-7K sein.

                      VG Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        Ja die Spreizung ist 5°C.
                        Die Stellventile sind abgeschraubt. aber das eine Ventil öffnet immer auf ca 70%, obwohl der sollwert bereits überschritten ist.

                        Kommentar


                          #27
                          PI-Regelung vs. Zweipunkt-Regelung
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                            Ja die Spreizung ist 5°C.
                            Die Stellventile sind abgeschraubt. aber das eine Ventil öffnet immer auf ca 70%, obwohl der sollwert bereits überschritten ist.
                            Wenn das Stellgliedantrieb abgeschraub ist...ist das Ventil 100% offen. Wenn nicht ist es kaputt. Woran siehst du den das es nur zu 70% offen ist? Du solltest dir die Mühe machen das alles mal richtig zu beschreiben.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Wenn das Stellgliedantrieb abgeschraub ist...ist das Ventil 100% offen. Wenn nicht ist es kaputt. Woran siehst du den das es nur zu 70% offen ist? Du solltest dir die Mühe machen das alles mal richtig zu beschreiben.
                              Das Stellventil ist abgeschraubt und der Heizkreis auf 100% auf. Dennoch sieht er, dass dem Stellventil eine Öffnung von 70% vorgegeben wird. Das Ventil hängt also weiterhin am Aktor, auch wenn es nicht mehr montiert ist. Also ich hab das verstanden
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                Das Stellventil ist abgeschraubt und der Heizkreis auf 100% auf. Dennoch sieht er, dass dem Stellventil eine Öffnung von 70% vorgegeben wird. Das Ventil hängt also weiterhin am Aktor, auch wenn es nicht mehr montiert ist. Also ich hab das verstanden
                                Denn sinn dahinter auch?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X