Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was verbraucht ihr im Standby ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Was verbraucht ihr im Standby ?

    Hallo,

    durch unsere KNX Anlage kann ich wunderbar sehen, welcher Strom, wann verbraucht wird.

    Im "Stand by" (also wenn nur so die wichtigsten Geräte wie Kühlschrank und Co. laufen) haben wir ca. 200 Watt.

    Was habt ihr so ? Ich hab noch kein Gefühl ob das viel oder wenig, bzw. normal ist ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    #2
    ich glaub so einen Thread gab es schon mal...

    bei mir sind es zwischen 200-300 Watt... je nachdem ob und welcher
    Kühlschrank/Gefrierschrank gerade zieht oder nicht..

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ok. Sorry dann hab ich das nicht gesehen.
      O.K. gut, dann liegen wir da schon mal ähnlich.

      Ich bin halt am überlegen Nachts mit der "schlafen"-Taste noch ein paar Teilnehmer aus der Leitung zu werfen. Sowas wie Fernseher und Receiver oder sogar die Fritzbox. Nur weiß ich nicht ob das gerade für eine Fritzbox so gesund ist wenn immer Strom an und Strom aus kommt. Auch weiß ich nicht wie sich das mit den Daten verhält.

      Grüße,
      Visionsurfer

      Kommentar


        #4
        also 200 W finde ich absolut ok! Da muss man sich erst mal keine großen Sorgen machen.

        "ungesund" ist Strom AUS/AN für die Fritzbox sicher nicht. Man hat in der Zeit halt kein WLAN und kein Internet. Frage ist auch wer oder was den Strom wieder einschaltet. Die Fritzbox kann ja auch zeitgesteuert das WLAN selbst abschalten, spart auch etwas Strom.

        Vor solchen Aktionen würde ich mir aber ein gutes Leistungsmessgerät kaufen und jeden Verbraucher an der Steckdose mal genau durchmessen. Viele neue Geräte sind im Standby ja bei < 1W, da würde ich sicher nicht drüber nachdenken, was abzuschalten.

        Aber gibt auch noch genug sachen die bei >10W und mehr liegen. DA sollte man anfangen!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Habe auch zwischen 200-300W. Bei mir kommt es fast alles von einem Stromkreis. Da hängt der vm Server, die Netzwerk Technik usw dran. Sprich der 19" Schrank. Der Rest sind ja nur noch Kühlgeräte uns Herd. Sonst schalte ich alles über das Bussystem ab.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Genau richtig.

            ein ordentliches Leistungsmessgerät - mit Wirkleistungsmessung, möglichst hochwertig, da gerade bei Leistungen unter 10W u.U. hohe Messungenauigkeiten bei günstigen Geräten üblich sind - zur Hand und jede einzelne Steckdose durchmessen.
            Auch bei vielen Verbrauchern < 1W kann sich eine Zentralabschaltung lohnen. 1W kosten in einem Jahr 2-3€.

            Wenn alles aus ist (Nachts, Abwesend), dann liege ich bei ca. 70W fürs gesamte Haus, mit Lüftung und Heizung. Anwesend sind es zw. 130...200W je nach Betriebszustand des Kühlschranks.

            Auffällige Standby Verbraucher waren:
            - Telefon Ladeschale
            - Radiowecker (war schon alt, ersetzt durch einfachen Batterie Wecker)
            - WLAN-Hotspot
            - Herd, Mikrowelle, Backofen
            - Netzteile für Laptop und Mobiltelefone
            - WD TV
            - Vodafone Router (jetzt eine Fritzbox + uralte Arcor ISDN StarterBox = 10W weniger)
            - DALI LED Treiber (wenns nicht dimmbar sein muss, empfehle ich Retrofit über Schaltaktor)

            Viele Grüße
            Lutz

            Kommentar


              #7
              Moin,

              bei mir sind es zwischen 55 und 200 W, je nachdem ob der Kühlschrank zieht oder nicht.

              Grundlast sind im Wesentlichen (nach Anteil am Verbrauch):
              1. Je nach Jahreszeit FBH-Aktoren
              2. Diverse Bewegungsmelder/Kameras
              3. PowerNET Aktoren
              4. Fritzbox
              5. Kühlschrank-Lüftung
              6. Je nach Modus, der LG TV
              7. openhab-Server


              Der Rest wird über Zentralschaltung abgeschaltet. Stromkosten liegen bei ca. 50€/Monat

              Grüße
              Sascha

              Kommentar


                #8
                Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                Stromkosten liegen bei ca. 50€/Monat
                Wow! Da hab ich leider deutlich mehr als das doppelte
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Wow! Da hab ich leider deutlich mehr als das doppelte
                  Naja eine Aussage 50€ / Monat ohne Hinweise auf Quadratmeterzahl, verwendete Heizung, Anzahl Familienmitglieder usw. sind relativ schwer zum vergleichen.

                  Ich liege aktuell bei 28 € / Monat.

                  Dabei habe ich aber verheimlicht, das ich nur eine 70qm Wohnung habe.

                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                    Naja eine Aussage 50€ / Monat ohne Hinweise auf Quadratmeterzahl, verwendete Heizung, Anzahl Familienmitglieder usw. sind relativ schwer zum vergleichen.

                    Ich liege aktuell bei 28 € / Monat.

                    Dabei habe ich aber verheimlicht, das ich nur eine 70qm Wohnung habe.

                    Ok, gerne
                    Heizung: LWP-Wärmepumpe über eigenen Zähler
                    Anzahl Personen: 2
                    Größe: 170qm Wohnfläche

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                      Heizung: LWP-Wärmepumpe über eigenen Zähler
                      Heißt das die LWP ist bei den 50 Euro nicht dabei?
                      KFW 55? 40?
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                        Heißt das die LWP ist bei den 50 Euro nicht dabei?
                        KFW 55? 40?
                        Ja, die LWP ist bei den 50€ (Abschlag genau 41€) nicht dabei, verursacht auch nochmal ca. 50 € (z.Zt. Abschlag 55€, demnächst weniger).

                        KFW70 ist Stand der Technik. Wobei beim Bau ziemlich viel Pfusch war, also gehe ich für das Gebäude von ca. KFW90 aus

                        Grüße
                        Sascha

                        Kommentar


                          #13
                          Puh, na dann bin ich mal gespannt was bei uns rauskommt.
                          Wir sind gerade in eine neue Wohnung gezogen. KFW 85.

                          2 Personen, 230qm, Luft Wasser Wärmepumpe

                          Wir zahlen 100 Euro Abschlag jeden Monat Strom, ohne Wärmepumpe. Die kommt extra und wird in der Hausgemeinschaft berechnet.

                          Wir sind erst frisch eingezogen. Mal schauen wo sich das einpendelt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                            Ja, die LWP ist bei den 50€ (Abschlag genau 41€) nicht dabei, verursacht auch nochmal ca. 50 € (z.Zt. Abschlag 55€, demnächst weniger).
                            Das klingt schon realistischer
                            Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                            KFW70 ist Stand der Technik. Wobei beim Bau ziemlich viel Pfusch war, also gehe ich für das Gebäude von ca. KFW90 aus
                            Das lass ich jetzt mal dahingestellt ob 70 Stand der Technik ist. Liegt im Auge des Betrachters
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                              Das lass ich jetzt mal dahingestellt ob 70 Stand der Technik ist.
                              Den ökologischen Aspekt mal außen vor, ist das vor allem eine Frage der ökonomischen Sinnhaftigkeit. Es mag Leute geben, die 20k€+ mehr für das superdupergedämmte Haus ausgeben um dann im Monat 20€ weniger Heizkosten zu haben....

                              Wir haben ein KFW70-Haus und aktuell um die 45€ Heizkosten im Monat. Was soll ich denn da noch sparen?
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X