Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemme (mal wieder…)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Reihenklemme (mal wieder…)

    Hallo zusammen, eine Frage an die Experten:

    Für mein nächstes Projekt wollte ich (erstmalig) sämtlich Leitungen auf Reihenklemmen legen - wird eine KNX-Installation.

    Soweit ist mir das Prinzip auch klar (PE über Hutschiene, N über Sammelschiene, usw. - steht ja alles wunderbar im Lexikon). Allerdings habe ich überwiegend NYM 5x1,5 verlegt.

    Gibt es eine Reihenklemme, die N/PE sammelt und 3 Phasen durchreichen kann? Oder muss ich immer zwei Klemmen nebeneinander einplanen (L/N/PE und 2xL)?

    Besten Dank!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    #2
    für eine NYM Leitung benötigst du je einmal folgende Reihenklemme:

    wago 2003-7641
    wago 2003-7642

    für aufgeteilte RCDS . Du benutzt aber keine kombinierten FI / LS automaten?

    Kommentar


      #3
      Hi und danke!

      Das ist mir aber schon klar (Lexikon) - nur möchte ich viiiiiele L's brücken und da wird's dann etwas komplizierter mit dieser Kombination.

      Mein "Traum" wäre eine 2003-7641, aber mit 3xL statt nur 1xL… Nur finde ich nix dergleichen, oder suche ich in der falschen Kategorie?!

      FI und LS sind getrennt, insofern kein Problem (bis auf die penible Planung der N's…)
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Ich habe die Phoenix PTI als PE/L/NT und die L/L jeweils nebeneinander bei einer 5x1,5mm²er Leitung...und habe auch jede Menge gebrückt. Das geht mit den Kammbrücken völlig schmerzfrei, wo liegt denn das Problem?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Nabend,

          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
          Du benutzt aber keine kombinierten FI / LS automaten?
          Wo ist dabei denn das Problem, hatte bisher eigentlich auch FI/LS vorgesehen?

          VG Mirko
          Viele Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Das Problem ist der Platzbedarf, die Kosten und die mangelnde Überwichtlichkeit... Ich fände es schöner, wenn ich eine 5er Leitung sauber in einer Klemme unterbringen könnte und nach Bedarf übersichtlich "waagerecht" brücken könnte.
            Aber offenbar gibt es eine solche Klemme nicht, höchstens als durchgangsklemme - dann aber ohne N und PE Sammlung...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Viel Übersichtlichkeit hast du aber später nicht mehr, wenn du auf 5mm Breite mit maximal 3 unterschiedlichen L-Zuleitungen arbeitest. Und darauf legst du ja aus, oder? Wenn du dir jetzt schon sicher wärest, das nie mehr zu wollen, hättest du statt durchzubrücken ja das Kabel im Haus weitergeschleift.

              Gruß,
              Philipp

              Kommentar

              Lädt...
              X