Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie am einfachsten TV Ton auf zusätzliche Lautsprecher aufschalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Wie am einfachsten TV Ton auf zusätzliche Lautsprecher aufschalten?

    Hallo,
    wir möchten in unserem Neubau kein Multiroom, lediglich folgendes soll funktionieren:

    TV im Wohnzimmer im 5.1 Surroundanlage

    Lautsprecher in der Küche mit UP-Radio


    Nun möchte ich auf den Küchenlautsprechern normalerweise Radio aus dem UP-Radio hören. Aber hin und wieder soll auch der TV Ton dort ausgegeben werden.

    Wie geht das am einfachsten und günstigsten? Leerorhre von sämtlichen Punkten zu einem zentralen Versorgungsschacht ist vorhanden.

    Es soll auch einfach zwischen den Quellen in der Küche umgeschaltet werden können.

    #2
    Was für ein UP-Radio ist es denn? Ist da überhaupt ein externer Eingang vorhanden? Oder möchtest Du nach der Endstufe des Radios, also lautsprecherseitig schalten?

    Für ersteres gibts sowas: 2 ports RCA audio switch SpeaKa Black from Conrad.com

    Und für die zweite Lösung sowas:
    2 Port Lautsprecher-Umschalter B-Tech BT-12 Silber im Conrad Online Shop | 350732
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ich hab noch keine Geräte. Hab an ein GIRA UP-Radio oder sowas gedacht. Also deine vorgeschlagenen Teile mögen ja funktionieren, aber sowas stell ich mir bestimmt nicht auf die Küchenarbeitsplatte.

      Gibts da nichts smarteres bzw. gibts vielleicht sogar UP-Radios, wo ich das Signal von meinem TV, 5.1-Receiver oder ähnlichem abgreifen kann und einspeisen kann?

      Kommentar


        #4
        Busch Jäger Audioworld
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #5
          Also mein Gira RDS UP-Radio hat einen externen Eingang...auf den schaltet das Radio automatisch um, sobald ein Audiosignal anliegt.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Evtl. ist auch ein FM-Modulator eine Option.
            Ist allerdings eher eine Krücke. Andererseits reichts klangtechnisch für ein UP-Radio.

            Gruß,

            Dietmar

            Kommentar


              #7
              Das mit dem externen Eingang hört sich schon mal nicht schlecht an.

              Das kann man bestimmt auch manuell schalten, oder? Also wenn der TV läuft und ein Ton-Signal anliegt, man in der Küche aber trotzdem gerne Radio hören wollte.

              Mal schauen, wie ich das kabeltechnisch am besten löse.

              Kommentar


                #8
                FM-Modulator habe ich auch im Betrieb für das Radio im Bad. Klappt prima, Klang ist OK - etwas Bass fehlt.
                Reichweite ist auch ok - notfalls muss die Antenne ausgerichtet werden.

                Weiterer Vorteil: Ton im Garten 😉

                Kommentar

                Lädt...
                X