Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja das sind Deckeneinbaurine, ibt es aber auch ünstiere bei Amazon. oder eben in dem Thread hier über die Voltusspots welche aus der Auflistung und direkt bei Voltus mitbestellt. Sehr zu empehlen sind die Einbauringe mit Bayonett-Verschluss oder Schraubverschluss, häßlich sind solche Sprengringe.
den passenden Voltusspot haste auch gefunden.
Die Abstandhalte benötigste nur wenn in deiner abgehagnenen Decke die Isolierun und Dampfsperrfolien nicht genügend Abstand haben.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Super, danke... ich denke, langsam kommt Licht in's Dunkel. Ich kaufe quasi Einbaurahmen im MR16 Format und kann dann die 24V LED's reinbringen. Da über der abgehangenen Decke eine Stahlbetondecke ist, kann ich als auf die Abstandshalter verzichten.
Ich muss als nur noch MR16 Gehäuse finden, die sich gut verarbeiten lassen und meinem Wunschlayout entsprechen.
Tipp: wenn du den Krümel unter deiner G-Taste wegpusten möchtest: DURABLE Powerclean 150 ;-)
Da schaue ich gleich mal nach, das nervt mich jetzt schon seit ein paar Tagen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich klinke mich mal mit in das Thema ein. Für meinen Flur bin ich auf der Suche nach 24 V LED Spots mit integriertem Pixelcontroller wie etwa dem WS2811. Die Spots sollen halt nicht nur dimmbar sein, sondern auch in der Farbe variieren können. Steuern würde ich das Ganze vornehmlich via Ardiuno. Gibt es so etwas oder hat jmd Erfahrungen mit Eigenbau?
Ich klinke mich mal mit in das Thema ein. Für meinen Flur bin ich auf der Suche nach 24 V LED Spots mit integriertem Pixelcontroller wie etwa dem WS2811. Die Spots sollen halt nicht nur dimmbar sein, sondern auch in der Farbe variieren können. Steuern würde ich das Ganze vornehmlich via Ardiuno. Gibt es so etwas oder hat jmd Erfahrungen mit Eigenbau?
Die Welt ist gerade mal dabei im Retrofitbereich tunable White zu realisieren und im RGB bereich gibbet gerade mal überhaupt ne Handvoll LEDs in Spotform.
Das mit dem integrierten Pixelcontroller is dann ja noch ne Stufe exotischer. Wenn es die Teile erstmal überhaupt vernünftig in RGB mit vier Kabeln dran gibt, dann sind wir hier schon happy, weil dann ganz einfach mit den hier im Forum weit verbreiteten LED-CV Treiben nutzbar.
Einzelnansprechbare LEDPixel hab ich jetzt erstmal nur bei Stripes und Matrizen gesehen und das mit DMX angesteuert. Aber das als Spot hmm muss man ja an jeden Spot nochne Datenleitung legen. Das wohl aber auch nen bissel zu aufwändig.
Grüße
Göran
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
In Stripeform habe ich das bereits für meine indirekte Deckenbeleuchtung mit RGBWs auf 20 Meter Strecke realisiert. Spannung und Daten werden via JYSTY bereitgestellt. Funktioniert tadellos und ist herrlich frei programmierbar.
Das Konzept würde mit Spots genauso gut funktionieren. Es müsste nur mal jemand die Stripes in Spotbauweise auf dem Markt bringen. Ein Pixelcontoller pro Spot + n LEDs würde ja reichen. Oder gibt es das schon und ich hab's bislang nur übersehen?
Steuern würde ich das Ganze vornehmlich via Ardiuno. Gibt es so etwas oder hat jmd Erfahrungen mit Eigenbau?
So aus Neugierde, wie wuerdest Du denn den Leistungsteil einer solchen Steuerung realisieren? Marke Eigenbau oder kommerzielle Produkte und Arduino mit KNX/DMX/DALI Schnittstelle versehen?
Die Dataline der WS2811 würde ich mit 5V direkt aus dem Arduino betanken und per 24V-Netzteil LEDs sopwie den Arduino über den VIN mit vorgeschalteten Widerständen versorgen. Das Netzteil und somit die gesamte Schaltung könnte man dann beispielsweise mit einer schaltbaren Steckdose an- und ausschalten.
Steuern würde ich das Ganze vornehmlich via Ardiuno. Gibt es so etwas oder hat jmd Erfahrungen mit Eigenbau?
Ich habe eine Lösung auf Basis eines ATTiny85 entwickelt. Dieser emuliert das 1-Wire-Protokoll und steuert einen WS2812b. Ich möchte damit animierbare LED-Stripes im Treppenhaus realisieren (inspiriert durch die grandiose Idee von starwarsfan). Da ich mich aber mitten in der Rohbauphase befinde wird es noch einige Monate dauern bis ich das im Detail vorstellen kann.
Viel Erfolg dabei. Mir geht's allerdings um Spots, nicht um Stripes. Stripes mit Pixelcontrollern habe ich bereits im Einsatz. Die logische Steuerung läuft über einen Arduino via FastLED-Libary, der widerum die Userbefehle per MQTT von einem RaspPi bekommt.
Ich habe mir zwischenzeitlich ein paar fertige LED-Spots bestellt und werde diese mit Pixelcontrollern und LEDs aus vorhandenen Stripes umrüsten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar