Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Informationen über Ubiquiti/Unifi Produnkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von toto72 Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand etwas über die Firewall UniFi® Security Gateway Pro 4 sagen ?
    Was mich an der 19"-Kiste etwas abschreckt sind die zwei Lüfter und "max. 40 W".

    Ganz vorsichtig gesagt kochen die auch nur mit Wasser (Linux) und bauen da ihre eigene Oberfläche drüber (garnicht mal schlecht). Im Prinzip kann man Unify Security Gateway mit drei Dutzend anderen Firewalls bis hin zu Sophos & Co. in einen Sack stecken und draufschlagen, man erwischt immer den Richtigen ... VoIP-Priorisierung, VLANs, VPN usw. und eben Firewall können die alle.

    Wenn man noch mehr Unify rumstehen hat ist es sicher nicht nachteilig wenn man auch die Firewall von denen nimmt, die integriert sich funktional und vom Handling her schön in das "Gesamtsystem Unify"

    Kommentar


      Beim Security Gateway finde ich komisch, dass auf der Seite keinerlei Funktionen beschrieben werden. Was kann das Teil?
      Könnte ich damit meine Sophos ersetzen oder ist es eher als ersatz für eine Fritzbox gedacht?
      Gruß Sven

      Kommentar


        Wo habt ihr die UAP‑AC‑PRO bestellt? Schinbar hat die gerade kaum ein Shop auf Lager.

        Kommentar


          Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
          Wo habt ihr die UAP‑AC‑PRO bestellt? Schinbar hat die gerade kaum ein Shop auf Lager.
          Ich bei omg.de

          Aber schon bevor sie verfügbar waren als vorbestellung.

          Kommentar


            ich auch, wie Poeschie. Schon im Oktober. Ein wenig Geduld wird's wohl brauchen.
            cheers Sepp

            Kommentar


              Kurze Frage an euch: Ich benötige einen Switch (24 Port) und überlege hier den Unifi ES-24-250W zu nehmen. POE wird ja immer häufiger verwendet (IP-Kameras, Access Points, Telefone, ggf. bald SAT/IP LNB etc.). Hat jemand Erfahrung mit der Lautstärke dieses Switches? Alternativ vielleicht auch der TP-Link SG3424P. Der Unifi Switch verbraucht OHNE angeschlossenen Port bereits 28 Watt, was ich relativ viel finde für einen 24/7 Betrieb im Home-Bereich oder?. Alternative ist wohl ein Switch ohne POE und dann ein paar Injektoren... aber ist der Verbrauch dann besser?

              Mmm, alles nicht so einfach
              Zuletzt geändert von fritzrichter; 01.03.2016, 23:44.

              Kommentar


                Den HP 1820-24G gibt es mit und ohne POE ...
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  Hallo,
                  ich hab jetzt zu meinen 2 UAPs einen AC lite mit 5Ghz gekauft und in die vorhandene WLAN adoptiert. Wie seh ich nun ob ich im 5Ghz odr 2,4Ghz mit dem Ipad bin?
                  Übernimmt der automatisch die SSID vom 2,4Ghz Netz?

                  Kommentar


                    Hallo Martinh,

                    du siehst das in der Oberfläche des Controllers bei "Clients"

                    Gruss Björn

                    Kommentar


                      Ich habe jetzt auch die UniFi AP-AC pro entdeckt und plane die evtl bei mir privat zu verbauen.

                      Würde je einen in den Flur im EG und OG hängen.
                      Verbunden werden eigentlich nur Android-Geräte, MacBooks und ein Nintendo 3DS.

                      Hätte da ein paar Fragen an die, die sich schon damit auskennen :P
                      Benötige ich für die Controller Software eine installierte Version von Java (nutze einen Mac)?
                      Kann ich ohne einen laufenden Controller folgendes realisieren:
                      • Hauptnetzwerk (untagged) mit je einer SSID für 2.4 und das 5GHz WLAN
                      • Gastnetzwerk über VLAN (ID20) mit je einer SSID für 2.4 und das 5GHz WLAN
                      • Dieses Roaming, was die APs mir anbieten, geht das auch ohne laufenden Controller?
                      • Bleiben alle Einstellungen auch nach längerem Stromlos sein erhalten ohne diese von einem Controller wieder laden zu müssen?

                      Kommentar


                        Hallo LostWolf,

                        den Controller (die Software) benötigst du ert nal nur zur Konfiguration. Diese Konfig wird dann in die APs geschrieben und die funktionieren fortan autark. Das Roaming machen (per Definition) eigentlich die Clients selbst, indem sie sich den jeweils störksten AP aussichen. Es wird empfohlen, bei Wechselproblemen mit der Signalstärke mit den Signalstärkeeinstellungen der APs zu arbeiten. Vor allem in Mischumgebungen mit verschiedenen ubnt AP Typen geht das Controller basierte Roaming ohnehin nicht.
                        Die VLan Einstellung ist etwas ungewöhnlich. Man legt verschiedene Netze an und gibt denen ein VLan. Dann legt man Benutzergruppen an (Guest wir bei Aktivierung automatisch angelegt) und schiebt die Gruppe dann ins zuvor angelegte Netz.
                        Die APs sollten bei Deaktivierung über Nacht z.B. beim Einschalten wieder konfiguriert da sein. Wie lange sie aus sein dürfen habe ich noch nicht getestet. Ich vermute "ewig".

                        Gruss Björn

                        Kommentar


                          Gast soll bei mir ein ganz "normales" Netz sein, also der AP soll da kein Portal vorschalten etc.
                          Diese APs sollen doch hier ein spezielles Unterbrechungsfreies Roaming anbieten (Name fällt mir gerade leider nicht ein).
                          So wie ich es bis jetzt (anhand von Bildern, Videos etc.) verstanden habe lege ich ein "zweites" WLAn an und gebe dem eine SSID (muss ja auch irgendwie getrennt für 2 und 5G gehen) und sage dann das er dem VLAN 20 zugehörig ist.
                          Das man davor noch irgendwie ein Netz anlegen muss ist mir jetzt neu. Mal nochmals die Videos dazu anschauen....

                          So lange sind die nicht Stromlos bei mir, höchstens mal bei einem Stromausfall > 20 min

                          Kommentar


                            Das "WLan" macht aber nicht das VLan. Das wird über die Gruppen geregelt. imho.
                            Die Ubnt Sachen haben eine etwas andere herangehensweise. Das kannst du mit anderen Produkten schlecht vergleichen.

                            Wenn deine APs das roaming unterstützen, brauchst du dafür einen permanent laufenden Controller.

                            Aber: da die Clients das ohnehin selbständig können (sollten) brauchst du das nicht unbedingt.

                            Ob man die WLans nach Frequenz sortieren kann, weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf. Könnte gehen. Wozu willst du das machen?

                            Gruss Björn

                            Edit: Das Portal kann man abschalten.

                            Kommentar


                              will nur jeweils eine SSID für das 2.4WLAn und eine für das 5GHz WLAN
                              also z.B.:
                              Haupt_2 [untagged]
                              Haupt_5 [untagged]
                              Gast_2 [VLAN-ID20]
                              Gast_5 [VLAN-ID20]
                              So kann ich besser bestimmen, welche Geräte sich wo aufhalten

                              Gibt es irgendwo eine gute deutsche Anleitung (im Notfall geht natürlich auch englisch) für das einrichten von VLANs auf diesen Geräten?

                              Mal schauen, vielleicht lege ich mir noch diesen Clod-Key zu, der ja als Controller fungiert.
                              Da muss ich aber auch erstmal schauen ob ich das richtig verstanden habe, dass ich durch dessen Web-Oberfläche dann auf die APs zugreifen kann.

                              Irgendwie scheint das Verwalten hier ein wenig kompliziert :P

                              Kommentar


                                Das ubnt customer forum ist ganz brauchbar. Vom Hersteller gibt es nichts auf deutsch. Vielleicht findest du im Netz was, das jemand selbst erstellt hat?

                                hier z.B. https://help.ubnt.com/hc/en-us/artic...ching-Hardware

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X