Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Informationen über Ubiquiti/Unifi Produnkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Morgen!

    Ich habe eine Frage bzgl. meinen verschiedenen Netzwerken vom Unifi Controller
    Hintergrund ist der, dass ich einen IOBroker mit Node-Red am laufen hab, und hier einen Alexa Echo Hub Node einrichten will und schon habe.
    Der Node wird mir online anzeigt, Port 80 usw. läuft also. Nur werden mir bei der Gerätesuche in der Alexa die dort angelegten Geräte nicht gefunden.
    Die Gerätesuche hab ich jetzt schon gefühlte 248x gestartet.

    Der IO Broker hängt im IP Kreis von den KNX Komponenten 192.168.140.x
    Der Echo und der Echo Dot im normalen Haus WLAN 192.168.100.x

    Jetzt meine ich, dass die nicht "richtig" miteinander kommunizieren können. Alle "Geräte" die im X1 angelegt werden findet Sie. Die aber werden ja über den X1 Skill abgeholt.

    Verdächtig ist auch, dass ich mit meinem Surface (100er Kreis) nie die G1´se (140er Kreis) mit dem dem GPA finde. Erst wenn ich ein weiteres WLAN aufspanne mit einem 140er Kreis und mich da einwähle finde ich diese sofort.

    M.E. liegt das am Unifi Controller, obwohl hier die Kommunikation untereinander (100er + 140er Kreis) auf offen steht, bzw. Standard!

    Weitere Frage:
    Was ich noch nicht so gerafft hab, ist wie sich der Alexa Echo Hub Node sich mit meiner Alexa lokal verbinden will. Brauchts da noch was zusätzlich?
    Hab ich hier was fundamentales übersehen?

    Besten Dank für eure Zeit!
    Zuletzt geändert von Amokd0c; 30.04.2021, 06:02.
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      OK, hab jetzt einen Dot mal in den 140er Kreis eingebunden, und schon werden die Geräte gefunden.
      Kann mir bitte jemand erklären, wo da der "Fehler" liegt, dass die Geräte dann doch netzwerkübergreifend nicht richtig miteinander kommunizieren?
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        Am Unifi Controller liegt es nur indirekt, zuständig dafür ist die Firewall, über die du noch nichts geschrieben hast. Wenn das ein USG oder UDM ist, dann wird die zwar über den Controller konfiguriert, arbeitet dann aber selbstständig.

        Offen / Standard heißt die Kommunikation zwischen beiden VLANs ist vollständig offen? Mal davon abgesehen, dass ich mir dann das VLAN sparen würde ist die Kommunikation zwischen VLANs trotzdem oft erschwert, zum Beispiel wenn Multicast verwendet wird. Sonos macht da besondere Probleme und erfordert einen igmp proxy, ich kenne die Dots aber leider nicht und weiß nicht, wie die kommunizieren.

        Ich würde eigentlich den IOBroker mit den Dots in ein eigenes IoT VLAN packen. Weder hätte ich die Dots gerne in meinem Haus-VLAN noch würde es mir gefallen, dass die in das KNX-VLAN senden können. Dann kommen noch Pakete vom KNX VLAN zum IOBroker ins IoT VLAN, sonst wird die Kommunikation zwischen den VLANs aber abgekapselt.

        Kommentar


          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Ich würde eigentlich den IOBroker mit den Dots in ein eigenes IoT VLAN packen. Weder hätte ich die Dots gerne in meinem Haus-VLAN noch würde es mir gefallen, dass die in das KNX-VLAN senden können. Dann kommen noch Pakete vom KNX VLAN zum IOBroker ins IoT VLAN, sonst wird die Kommunikation zwischen den VLANs aber abgekapselt.
          Ja, so wird das auch mal sein! Danke für deine Hinweise.
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
            kennt ihr die Site schon?
            https://www.drei-d-w.de/produkt/19z-...g2p-rackmount/

            klasse Sache!
            Wirklich gut, endlich Ordnung im Rack

            Kommentar


              Servus!

              Gibt es die Möglichtkeit, dass der Controller einen Client neu mit dem Wlan verbinden lässt, wenn dieser 60% weniger "Wlan Erfahrung" hat?
              Meine Netatmo steigt alle 3 Tage aus. Im Controller sehe ich dann eine rote 60. Nachdem neu verbinden ist wieder alle gut für einige Tage.
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar

              Lädt...
              X