Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler in der Installation, Fehlender N -> Geräteschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Fehler in der Installation, Fehlender N -> Geräteschaden

    Hallo,


    bei Umbauarbeiten in meiner Verteilung ist versehentlich der N-Leiter vom FI Schalter nicht mit der Sammelschiene der
    Reihenklemmen kontaktiert gewesen, als die Spannung wieder eingeschaltet wurde... Es kam sofort der FI und einige LS.

    Mir ist bekannt, das man nie (z.B. bei Leuchten) den N Schalten soll, oder nur L+N gemeinsam...

    Nun mein Frage, was passiert wenn die Verbraucher nur "L" bekommen und dazu kein "N"... Abzugshaube und Wäschetrockner sind
    im Moment leider Tot... Das wird wohl sicher ein kapitaler Totalschaden sein oder?

    Danke

    #2
    Zitat von pcnico Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Mir ist bekannt, das man nie (z.B. bei Leuchten) den N Schalten soll, oder nur L+N gemeinsam...
    Wenn ich das so lese, soltest Du zum Wohle Deiner Familie gar nichts an der Elektroinstallation machen!

    Und sei froh, das es dieses mal nur ein paar Geräte geschrottet hat! Nimm es als Denkzettel, das es auch jemand aus Deiner Familie hätte sein können.

    Der Rest nennt sich Phasenverschiebung und wird in der Ausbildung behandelt.

    Kommentar


      #3
      Neee Micha. Phasenverschiebung hast du im Stromnetz immer, da unsere Phasen nie den gleichen Nulldurchgang haben. Du meinst eine Phasenverkettung und ja, das ist unter persönliche Dummheit zu führen. Ich habe davor so Angst, das ich den N mindestens 4 mal kontrolliere nach arbeiten in Anlagen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        OK schieben wir das mal auf die Uhrzeit.... Du hast natürlich recht.

        Kommentar


          #5
          Ja. Ich gehe jetzt auch erstmal Kaffee jagen.


          Zu Frage was passiert ist. Durch den fehlenden N (frühe Mittelpunktsleiter) hast du eine Reihen Schaltung von Verbrauchern(Stromkreisen) zwischen zwei Ausenleitern. Du hast z. B. Stromkreise Waschmaschine uns Stromkreis Küche in Reihe. Im Stromkreis Küche hast du mehrere Steckdosen (Dunstabzugshaube, Kuchen Geräte) wieder parallel. Über die Reihenschaltung liegen jetzt 400V, statt den üblichen 230V und die Spannung in einer Reihen Schaltung teilt sich auf.

          Kann man dann schön rechnen welcher Verbraucher was ab kriegt und was zu erst stirbt. Das sind Grundregeln der Physik. :-)
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Du meinst eine Phasenverkettung
            Sorry, aber wo werden da Phasen verkettet?
            Jeder Verbraucher hängt immernoch nur an einer Phase.
            Wir haben das als Neutralleiterverschiebung gelernt.
            Durch die ganzen Verbraucher bildet sich nämlich ein neuer Neutralleiter, der aber irgendwo liegt, da er kein festes Potential mehr hat.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
              Sorry, aber wo werden da Phasen verkettet?
              Auf der Sammelschiene der Reihenklemmen...

              Kommentar


                #8
                Der nicht vorhandene N verschiebt sich?

                Klingt für mich irgendwie widersinnig.

                Was sich da verschiebt ist der Sternpunkt - und da man die Physik nicht bescheissen kann stellt man auf Kosten einiger angeschlossener Geräte fest dass der Herr Kirchhoff doch Recht hatte mit seiner Maschenregel. Irgendwann rächt es sich wenn man in der Oberstufenphysik gepennt hat.

                Das klassische Beispiel warum Laien tunlichst die Finger von der Elektroinstallation lassen sollten, ganz besonders wenn sich die hinter der Verteilerabdeckung abspielt.

                Kommentar


                  #9
                  Markus...
                  Sorry, meinte eigentlich Sternpunktverschiebung, was ja technisch gesehen der Neutralleiter ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn kein N da ist. Dann hast du ein Dreieck und da gibt es keinen N. Wie verschiebt sich der N dann?

                    Du hast eine Phasenverkettung von Außenleiter L1 (z. B.) über Stromkreis 1 Über den defekten Stern Punkt zu L2 und L3.

                    Naja okay, so richtig meine Aussage damit auch nicht und du hast auch recht. Wenn ich es so über denke. :-)

                    Edit2 irgendwie wird es mir im Kopf zu wirr. Ich habe keine Ahnung. :-D

                    Edit 3: war eine N Punkt Verschiebung nicht bei asymmetrischer Last? Echt schlimm, wenn das alles schon so lange her ist. ;-)
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gloitom Beitrag anzeigen
                      Auf der Sammelschiene der Reihenklemmen...
                      Zeichne mir doch mal bitte einen Schaltplan, wie du es schafft bei einem Neutralleiterfehler in der Verteilung, auf einmal an deiner Steckdose für die Waschmaschine plötzlich zwei Phasen hast.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Wenn kein N da ist. Dann hast du ein Dreieck und da gibt es keinen N. Wie verschiebt sich der N dann?
                        Jetzt hab ich grad noch dein Edit gesehen.
                        Nein es bleibt eine Sternschaltung, aber mit verschobenem Sternpunkt

                        Somit bekommen alle Verbraucher in Abhängigkeit ihrer Widerstände Spannungen zw. 0-400V.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                          Zeichne mir doch mal bitte einen Schaltplan, wie du es schafft bei einem Neutralleiterfehler in der Verteilung, auf einmal an deiner Steckdose für die Waschmaschine plötzlich zwei Phasen hast.
                          Nimm eine Stern Schaltung. R1 ist Stromkreis Waschmaschine, R2 z. B. Küche. Jetzt radiere den N weg und tadaaaa.

                          Edit : Alexander, dann meinen wir das Gleiche, nur drücke ich mich falsch aus. :-)
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Nimm eine Stern Schaltung. R1 ist Stromkreis Waschmaschine, R2 z. B. Küche. Jetzt radiere den N weg und tadaaaa.

                            Edit : Alexander, dann meinen wir das Gleiche, nur drücke ich mich falsch aus. :-)
                            Du hast ja eine asymetrische Last.
                            Dein Verbraucher ist aber hier nicht ein Drehstrommotor, sondern eben das ganze Haus.
                            Aber technisch gesehen liegen die Verbraucher nie zwischen zwei Phasen.

                            Edit 2:Aber wie MarkusS schon richtig geschrieben, daß ist mit ein Grund warum Laien tunlichst die Finger von der Verteilung lassen sollen.
                            Denn eine Laie denkt eigentlich, vom Neutralleiter geht keine Gefahr aus.

                            Kommentar


                              #15
                              Alles richtig, aber was hat das mit der Fragestellung zu tun?!

                              Ich verstehe die Frage so:
                              Er hat 1 Phase an der Waschmaschine hängen, aber kein N. Das bedeutet für mich: "Der Stromkreis ist nicht geschlossen" sprich: L führt zwar eine Spannung in die Waschmaschine, aber wird nicht durch den N "vernichtet". Klar, es ist Wechselspannung, aber das ist ja in diesem Fall wurscht.

                              Sofern die Bedingungen also so sind wie gerade beschrieben, dürfte nix passieren. Sollten noch andere Phasen im Spiel sein, sieht es natürlich anders aus (vergleiche Drehstrom, Sternpunkt ohne N, usw.)
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X