Hallo,
heute kam der Netzbetreiber, um den Zähler einzubauen und mich traf fast der Schlag, als ich eine schwarze Kiste in den Händen des sehr jungen Mitarbeiters sah. Also habe ich ihn als erstes darauf hingewiesen, dass ich im Antrag explizit einen elektronischen Haushaltszähler gefordert hatte. Nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten teilte er mir mit, dass ein eHZ im Einfamilienhaus durch die Netz Leipzig GmbH nicht zugelassen ist.
Eine Suche im Netz führte mich jetzt zu diesem Dokument.
Sowas darf doch wohl nicht wahr sein. Mein Elektriker hatte mich zwar darauf hingewiesen, dass es schwierig wird, weil der Netzbetreiber wohl noch massenhaft mechanische Zähler auf Lager hat und diese loswerden will, aber dass es gar nicht möglich ist, hat ihn dann heute auch erstaunt.
Ich war der Meinung, es gäbe ein Gesetz, dass bei Neubauten den Einsatz von elektronischen Zählern vorschreibt.? Kann man da irgendwas machen und sind andere auch betroffen?
Grüße
Erik
heute kam der Netzbetreiber, um den Zähler einzubauen und mich traf fast der Schlag, als ich eine schwarze Kiste in den Händen des sehr jungen Mitarbeiters sah. Also habe ich ihn als erstes darauf hingewiesen, dass ich im Antrag explizit einen elektronischen Haushaltszähler gefordert hatte. Nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten teilte er mir mit, dass ein eHZ im Einfamilienhaus durch die Netz Leipzig GmbH nicht zugelassen ist.
Eine Suche im Netz führte mich jetzt zu diesem Dokument.
Sowas darf doch wohl nicht wahr sein. Mein Elektriker hatte mich zwar darauf hingewiesen, dass es schwierig wird, weil der Netzbetreiber wohl noch massenhaft mechanische Zähler auf Lager hat und diese loswerden will, aber dass es gar nicht möglich ist, hat ihn dann heute auch erstaunt.
Ich war der Meinung, es gäbe ein Gesetz, dass bei Neubauten den Einsatz von elektronischen Zählern vorschreibt.? Kann man da irgendwas machen und sind andere auch betroffen?
Grüße
Erik
Kommentar