Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Fussbodenregler Digital

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Empfehlung Fussbodenregler Digital

    Hallo Forum-Freunde,
    hoffe das Ihr alle ein paar schöne Festtage hattet.

    Ich bin auf der Suche nach ein paar Digitalen Fussbodenreglern, derzeit sind Heimeier 230V im Einsatz, siehe Bilder.

    Möchte gerne Digitale haben.
    1 Welche würdet Ihr Empfehlen?
    2 Welche können mit den 2 Kabeln betrieben werden.
    3 Es wäre schön wenn jemand welche kennt die kein Vermögen kosten :-)
    4 Sie sollten Programmierbar sein mit Zeiten für Wochentage und so.
    5 Eventuell etwas schick aussehen ;-), da wir Gira Event und Jung FD Design im Einsatz haben.

    Hatte diese Modelle mal gefunden
    http://www.ebay.de/itm/280703364763
    http://www.ebay.de/itm/330643122815


    Danke für Eure Tipps und Hilfe.

    Schönen Sonnigen Samstag.

    LG
    Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich fürchte, mit einer 2-adrigen Zuleitung wird das nichts, da fehlt Dir der N. Im Moment hast Du die Phase L als Zuleitung, die an den Stellantrieb zum Heizen per Bimetall durchgereicht wird. Dessen N ist dann in der Verteilung aufgelegt und damit nicht erreichbar.

    Damit fallen alle "aktiven" Geräte, die eine eigene 230V-Versorgung benötigen, leider aus, wenn Du nicht umverdrahten kannst.

    Ansonsten werfe ich mal noch den hier in den Raum (braucht aber auch L+N):

    ERT50UP
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      na da kann ich wieder sagen, der Heizungsbauer wieder einmal gut gearbeitet oder?

      Habe noch einmal Bilder gemacht, es gibt 3 Adern :-), die hatte ich da auch hingelegt.

      Habe dann auch Bilder von den Stellantriebe gemacht und der Verteilung, vielleicht Hilft das ja bei der Suche oder Tipps.

      Danke Euch.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ach Du Schande.

        Abisoliertes Buskabel und 230V-Einzeladern in einer Dose, das gehört schon mal ins Gruselkabinett. Die Verteilerdose mit zig Litzen in einer Einzelklemme...das kann man auch besser machen (z.B. mit Wago Hebelklemmen). Spätestens wenn der erste Stellantrieb defekt ist wirst Du fluchen...

        Warum nimmst Du denn nicht einen KNX-Regler, das Buskabel liegt doch schon?

        Die dritte Ader bei Dir ist leider grün-gelb, die hilft Dir nicht.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          mal abgesehen davon , das deine Regler ohne den Neutrallleiteranschluß, wie er ja auch im Anschlußbild zu sehen ist, relativ ungenau schalten. Das ist so praktisch falsch angeschlossen worden. Wenn man hier konventionell verkabelt, dann legt man immer 5x1,5 vom Regler zum HKV. Frage ist jetzt hast du das so gelegt, oder hat man es dir so angegeben?

          Gruß Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            vielen dank für Deine Nachricht.
            Das Buskabel ist Tot, und gehört nicht ins Kabinett.
            Da liegt ein Buskabel, da der Heizungsbauer damals meinte ich könnte ein FW200 anschliessen von Junkers, war aber ein Fehler ;-)
            Für den war Bus auch gleich Bus.

            Schade das ich mit den 3 Adern nichts anfangen kann.

            Und ich brauche 4 Regler und nicht überall liegt Buskabel ;-)

            Manchmal kann ich nur sagen, wenn man nicht alles selber macht.

            LG
            Martin

            Kommentar


              #7
              Hallo Thorsten,

              vielen Dank für Deine Nachricht.
              Mein Heizungsbauer damals hatte gesagt lege mal 3x1,5 dahin, und das habe ich gemacht.
              Den Anschluss hat Er selber gemacht, könnte echt so Spucken, alles nur Pfuscher.
              Sorry wenn ich das so sage hier im Forum.

              Ich Danke Euch für die Tipps.

              LG
              Martin

              Kommentar


                #8
                Es ist kein Wunder das dein einfacher Regler ungenau arbeitet! Der braucht ebenfalls einen N, darum ist da auch eine Klemme mit N beschriftet und darum arbeitet er so ungenau....

                Edit: oh wurde schon geschrieben.

                Also was du noch machen könntest:

                230V sind ja im Heizkreisverteiler. Von da auf einen Trafo mit 24V und dann kannst du dein Buskabel verwenden.
                Dann kannst du ein 24V Thermostat einbauen, müsstest die Stellantriebe auch noch auf 24V abändern und dann hast du eine saubere Lösung...
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Dieser einfache Regler wurde uns damals beim Bau Empfohlen alles sehr genau, besser wie Digitale sagte man uns.
                  Da man kein Profi war/ist glaubte mal dem "Klempner" und nun sitze ich mit den tollen Reglern da.

                  Leider kenne ich mich nicht mit Elektrik so gut aus, muss mal sehen was ich mache.

                  Wenn ich das richtig verstehe hat der "Klempner" Müll verkabelt, und ich hätte anstatt 3 Adern wie Er wollte 5 Adern nehmen sollen.

                  Danke Eich trotzdem für die Hilfe, oder Funk KNX oder was anderes nehmen?

                  Kommentar


                    #10
                    Ein 3er hätte eigentlich gelangt, da du keinen PE brauchst. Ich weiß ja nicht wie lange "damals" her ist. Aber früher hat ein O einen blauen mit geführt, dann durfte man diesen als N verwenden für Steuergeschichten. Jedoch führt inzwischen ein O keinen blauen Draht mehr, also ist es hierfür auch hinfällig und darum nimmt man lieber immer eine 5 Adrige Leitung.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Ist 3 Jahre her ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Sind dir die Regler denn besonders wichtig? Meine Junkers werkelt wunderbar auch ohne...nur mit dem besagten FW am Gerät selbst...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                          mal abgesehen davon , das deine Regler ohne den Neutrallleiteranschluß, wie er ja auch im Anschlußbild zu sehen ist, relativ ungenau schalten.
                          Klar ist das Teil anders angeschlossen als vorgesehen, aber es ist ein simpler Bimetallschalter. Was soll da je nach Anschluss genauer oder ungenauer werden? Das Ding schaltet stur ein und aus (mit einer kleinen Hysterese).


                          Gruß,

                          Dietmar

                          Kommentar


                            #14
                            Na ja stelle die auf dem grauen fetten Strich und dann laufen die immer durch.
                            Das nervt schon an sich, dazu kommt das der "Klempner" damals einen Eigenbau der FBH gemacht hat, sprich keine 2 Junkers Pumpe.

                            Welche Anlage hast Du, und wie groß ist Dein Haus und was verbauchst Du an Gas.
                            Gerne auch per PN wenn Du magst.

                            Kommentar


                              #15
                              Schau mal, das wäre doch was:

                              digital Raumthermostat Salus RT500 programmierbar potentialfrei

                              oder

                              Digitales Thermostat potentialfrei Aufputz 0-230V Salus ST 320 weiß

                              Der einzige Haken wäre, ab und zu musst Du Batterien wechseln. Alternativ würde vielleicht eine Einspeisung über das -zweckentfremdete- Buskabel gehen, das wäre dann aber etwas Bastelei.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X