Hallo zusammen,
erster Winter im Haus und schon das nächste Thema: Die Effizienz der KWL.
Wir haben eine ComfoAir 350 im Keller, von der ich regelmäßig die Temperaturen protokollieren lasse (mit openHab). Aktuell sieht das so aus:
Die Zuluft in die Räume mit nur 10,5 °C erscheint mir sehr gering. Ist das ein normaler Wert für eine KWL? Ich hätte mir hier durch die Wärmerückgewinnung einen deutlich höheren Wert vorgestellt. Unser Wert liegt ja nur magere 5,5 °C über der Außentemperatur.
Der Wärmetauscher scheint aber zumindest irgendwas zu machen, da er von der Abluft 21,5 °C - 8 °C = 13,5 °C abnimmt. 5,5 °C Erwärmung der Außentemperatur zu 13,5 °C abgenommene Temperatur von der Abluft macht aber gerade mal 40% Rückgewinnung.
Wie sieht das bei euch aus? Alles normal oder hat unsere KWL einen Schuss?
Ein guter Rutsch euch allen,
Martin
erster Winter im Haus und schon das nächste Thema: Die Effizienz der KWL.
Wir haben eine ComfoAir 350 im Keller, von der ich regelmäßig die Temperaturen protokollieren lasse (mit openHab). Aktuell sieht das so aus:
- Außenluft (die frische Luft, die von außen angesaugt wird): 2,5 °C
- Abluft (die verbrauchte Luft, die von den Räumen abgesaugt wird): 21,5 °C
- Zuluft (die Luft, die die KWL in die Räume bläst): 10,5 °C
- Fortluft (die Luft, die ins Freie gepustet wird): 8 °C
Die Zuluft in die Räume mit nur 10,5 °C erscheint mir sehr gering. Ist das ein normaler Wert für eine KWL? Ich hätte mir hier durch die Wärmerückgewinnung einen deutlich höheren Wert vorgestellt. Unser Wert liegt ja nur magere 5,5 °C über der Außentemperatur.
Der Wärmetauscher scheint aber zumindest irgendwas zu machen, da er von der Abluft 21,5 °C - 8 °C = 13,5 °C abnimmt. 5,5 °C Erwärmung der Außentemperatur zu 13,5 °C abgenommene Temperatur von der Abluft macht aber gerade mal 40% Rückgewinnung.
Wie sieht das bei euch aus? Alles normal oder hat unsere KWL einen Schuss?
Ein guter Rutsch euch allen,
Martin


Kommentar