Hallo,
bzgl. der Tabelle bei Google habe ich noch eine Anmerkung: Dort werden zwei Deltas berechnet: Differenz zwischen Außenluft und Fortluft und Differenz zwischen Zuluft und Abluft.
Beide Werte finde ich jetzt noch so interessant, weil man daraus keine Effizienz direkt ableiten kann. Vor allem beim zweiten Wert spielt ja eine normale Raumheizung eine große Rolle. Und das hat dann direkt Auswirkungen auf den ersten Wert. Deshalb würde ich beide Spalten entfernen.
Stattdessen würde ich nach den vier gemessenen Werten zwei andere Differenzen eintragen:
Damit kann man recht schnell ablesen, ob der zweite Wert groß ist (= besser). Zudem sieht man, wie weit beide Werte beieinander liegen - was der Wärmetauscher also wirklich geleistet hat.
Gruß,
Martin
bzgl. der Tabelle bei Google habe ich noch eine Anmerkung: Dort werden zwei Deltas berechnet: Differenz zwischen Außenluft und Fortluft und Differenz zwischen Zuluft und Abluft.
Beide Werte finde ich jetzt noch so interessant, weil man daraus keine Effizienz direkt ableiten kann. Vor allem beim zweiten Wert spielt ja eine normale Raumheizung eine große Rolle. Und das hat dann direkt Auswirkungen auf den ersten Wert. Deshalb würde ich beide Spalten entfernen.
Stattdessen würde ich nach den vier gemessenen Werten zwei andere Differenzen eintragen:
- "Abluft - Fortlauft" sagt aus, was der Wärmetauscher an Wärme "einsammeln" konnte.
- "Zuluft - Außenluft" sagt aus, um wie viel die einströmende Luft erwärmt wurde.
Damit kann man recht schnell ablesen, ob der zweite Wert groß ist (= besser). Zudem sieht man, wie weit beide Werte beieinander liegen - was der Wärmetauscher also wirklich geleistet hat.
Gruß,
Martin
Kommentar