Danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hydraul. Abgleich einer bestehenden u. erweiterten FBH
Einklappen
X
-
Zitat von nipponichi Beitrag anzeigenSehe ich richtig, die Pumpe hat eine Nennleistung von 35/55/80W?Bitte sofort entsorgen. Ich brauche im Schnitt 7W und max Leistung sind 21W.
Zitat von maitscha Beitrag anzeigen
Bzgl. Durchflussmenge: Es ist nicht das Ziel die Durchflussmenge zu maximieren. Es kommt eher auf die Temperaturspreizung aus Vorlauf und Rücklauf an. Da will man eine Spreitzung um die 5K erreichen, da sonst der Fußboden nicht homogen erwärmt wird. Ich hab übrigens bei mir die Zirkulationspumpe auf konstanten Differenzdruck gestellt, und die Auto-Adapt Funktion deaktiviert. Ich will bei der Pumpe konstante Bedingungen haben...
Kommentar
-
Zitat von DW23 Beitrag anzeigenWenn wir da gerade dabei sind. Welche effizientere Pumpe könnte ich denn nehmen? Gibt es da nen Vorschlag? Am besten nicht nur effizienter sondern auch etwas stärker, da ein Stockwerk mehr zu versorgen ist, wenngleich auch relativ klein.
Die Höhe ist nicht wirklich entscheidend (10m Haushöhe sind trotzdem nur 1bar hydrostatischer Druck, und der liegt auf Druck- und Saugseite an). Vielmehr ist der zu erwartende zusätzliche Differenzdruck maßgeblich - gerade bei FBH nicht zu unterschätzen. Die Grundfos Alpha 2 gibts nur in 2 Versionen, mit 4 oder 6m.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen*Räusper*...hatte ich doch gerade gefragt und eine Antwort gibts auch :-)
Die Höhe ist nicht wirklich entscheidend (10m Haushöhe sind trotzdem nur 1bar hydrostatischer Druck, und der liegt auf Druck- und Saugseite an). Vielmehr ist der zu erwartende zusätzliche Differenzdruck maßgeblich - gerade bei FBH nicht zu unterschätzen. Die Grundfos Alpha 2 gibts nur in 2 Versionen, mit 4 oder 6m.
Hast Du denn wirklich die gleiche?
Kommentar
-
Zitat von DW23 Beitrag anzeigenHast Du denn wirklich die gleiche?
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenFast, aktuell eine UPSO 15-40, die nimmt 50W auf der dritten Stufe. Unter "Low Energy" laut Danfos-Beschreibung verstehe ich was anderes :-)
Kannst ja mal berichten, wenn es bei Dir soweit ist bzw. für welche Du dich entscheidest.
Grüße
Dominik
Kommentar
-
Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
2. Kann man pauschal das Ziel einer FB - Heizung so umschreiben: ???
Erhöhen der Raumtemperatur mit möglichst hoher Durchflussmenge, bei möglichst geringer Vorlauftemperatur, auf die gewünschte Solltemperatur.
Ziel einer FB Heizung ist gewünschte Wohlfühltemperatur zu erreichen
Durchflussmenge und Vorlauftemperatur sind an das entsprechende Heizsystem anzupassen so dass die "Wärmeerzeugung" mit einem hohen Wirkungsgrad und verschleißarm erfolgt.
Geringe Vorlauftemperatur ist wichtig bei z.B Brennwertthrermen, deren Wirkungsgrad mit geringer Vorlauftemperatur steigt. Bei Heizwertthermen ist das Einparpotential viel geringer. Auch bei Holzvergassern die über einen Speicherladung puffern ist ein niedriger Vorlauf nicht ganz so wichtig für einen hohen Wirkungsgrad.Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Moin,
ja, so 100% passt mir der Satz auch nicht und im Grund bin ich auch einfach zu ahnungslos
Ich hab es nach vielen Überlegungen mittlerweile so für mich zusammengefasst (Bezogen auf ne Öl-Therme):
Ziel: Erreichen der Wunschtemperatur in allen Räumen mit möglichst geringer Vorlauftemperatur.
Um dies zu erreichen, ist ein hydraulischer Abgleich durchzuführen und eine Heizkurve einzustellen. Das in Kombination ergibt die optimale Durchflussmenge für jeden einzelnen Raum.
Aber zurück zu meinem Vorhaben:
Gestern am späten Nachmittag habe ich nach arctycs(Lutz) Anleitung den hyrdaulischen Abgleich unserer Anlage begonnen.
Dazu habe ich alle Heizkreise in allen 3 Stockwerken komplett geöffnet. An der Heizkurve habe ich vorerst nichts geändert.
Heute am späten Nachmittag wird in sämtlichen Räumen die Raumtemp. abgenommen. Ebenso die Außentemperatur.
Abhängig von den Temperaturdifferenzen zwischen "Referenzraum" (kältester Raum) werde ich dann heute Abend die Rückläufe definiert zudrehen.
Natürlich wir das alles dokumentiert
Zu erwarten ist, dass einer der drei Räume im obersten Stockwerk der Referenzraum wird, da dort ja aktuell fast nicht, wenn überhaupt, an warmem Wasser ankommt.
Ich bin auf jeden Fall schwer gespannt, wie sic hdas die nächsten Tage entwickelt.
Viele Grüße
Dominik
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenIch bin da auch grad dran, habe gleich zwei von den Stromfressern wie oben im Bild :-(
Bei Wilo wäre das die Stratos Pico 15/1-6Gruss
GLT
Kommentar
Kommentar