Hallo zusammen,
ich beschäftige mich derzeit, wie offensichtlich einige andere, mit unserer Fußbodenheizung.
Wir leben jetzt seit ein paar Monaten in einem 2 Familienhaus, welches in den 80er Jahren gebaut wurde und im Laufe des letzten Jahres ausgebaut und teilweise renoviert wurde. Genauer gesagt, wurden Keller und EG im Originalzustand belassen und das 1.OG ausgebaut(Gaube) und teilweise neustrukturiert. Des Weiteren wurde das Dach komplett erneuert und gedämmt, so dass unter dem Dach ein weiteres bewohnbares Stockwer entstanden ist.
Alle drei Stockwerke sind mit einer FBH ausgestattet, wobei das erste und 2te Stockwerk mit einer Ausnahme, schon vor dem Umbau mit der FBH ausgestattet(da schon mal bewohnt) waren. Lediglich in einem Raum im 1. OG sowie im Dachgeschoss wurden neue Heizkreise nachgerüstet. In Zahlen ausgedrückt wurden aus insgesamt 13 Heizkreisen 19. Dabei hat jedes Stockwerk seinen eigenen Verteiler. Die Heizung an sich ist dieselbe(Regelung über Aussentemperatur).
Da ich in unserer Wohnung(1. OG und DG) das Heizsystem auf ERR mit knx ausgerichtet habe, befürchte ich nun, dass das komplette System neu eingestellt werden muss. Bisher war die Heizkurve auf den Wohraum im EG ausgerichtet.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe mich jetzt ein Weilchen durchs WWW gegurgelt und bin zu dem Entschluss gekommen hier mal die Heizungsexperten zu befragen, wie ich denn am besten vorgehe, um dieses nicht ganz triviale System soweit anzupassen, dass es möglichst effizient funktioniert.
Gibt es eurere Meinung nach eine pauschale Vorgehensweise an der ich mich orientieren kann?
Danke schon mal und viele Grüße
Dominik
ich beschäftige mich derzeit, wie offensichtlich einige andere, mit unserer Fußbodenheizung.
Wir leben jetzt seit ein paar Monaten in einem 2 Familienhaus, welches in den 80er Jahren gebaut wurde und im Laufe des letzten Jahres ausgebaut und teilweise renoviert wurde. Genauer gesagt, wurden Keller und EG im Originalzustand belassen und das 1.OG ausgebaut(Gaube) und teilweise neustrukturiert. Des Weiteren wurde das Dach komplett erneuert und gedämmt, so dass unter dem Dach ein weiteres bewohnbares Stockwer entstanden ist.
Alle drei Stockwerke sind mit einer FBH ausgestattet, wobei das erste und 2te Stockwerk mit einer Ausnahme, schon vor dem Umbau mit der FBH ausgestattet(da schon mal bewohnt) waren. Lediglich in einem Raum im 1. OG sowie im Dachgeschoss wurden neue Heizkreise nachgerüstet. In Zahlen ausgedrückt wurden aus insgesamt 13 Heizkreisen 19. Dabei hat jedes Stockwerk seinen eigenen Verteiler. Die Heizung an sich ist dieselbe(Regelung über Aussentemperatur).
Da ich in unserer Wohnung(1. OG und DG) das Heizsystem auf ERR mit knx ausgerichtet habe, befürchte ich nun, dass das komplette System neu eingestellt werden muss. Bisher war die Heizkurve auf den Wohraum im EG ausgerichtet.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe mich jetzt ein Weilchen durchs WWW gegurgelt und bin zu dem Entschluss gekommen hier mal die Heizungsexperten zu befragen, wie ich denn am besten vorgehe, um dieses nicht ganz triviale System soweit anzupassen, dass es möglichst effizient funktioniert.
Gibt es eurere Meinung nach eine pauschale Vorgehensweise an der ich mich orientieren kann?
Danke schon mal und viele Grüße
Dominik
Kommentar