Hallo,
ich hatte eine ähnliche Anfrage bereits im Telefonanlagen Forum gestellt, aber da hier so viele kompetente Menschen reinschauen, will ich mir gerne von Euch noch eine zweite Meinung holen.
Ich würde gerne unsere alte Emmerich ISTEC1008 Telefonanlage (treu gedient) rauswerfen. Meine Anforderungen sind:
Fest (mindest) Forderung:
Wünsche:
Zur TFE-Integration wäre noch ein Doorline M02 erhältlich, dann könnte ich die TFE über FTZ123D12 machen - und viele Anlagen wären möglich. Von der neuen Doorline (a/b) halte ich nicht so viel wegen dem rumgepiepse an der Außenstelle - die DTMF werden da über den Lautsprecher wiedergegeben.
Bisher ist mein Fokus auf der Auerswald 5020 VoiP, da sie eine Einrichtung über Webserver ermöglicht, erweiterbar ist und auch sonst so alles kann, was ich bisher geschaut habe.
Bei Elmegg wärs dann die T484, aber die braucht zumindest wieder 'ne Software zum Einrichten ... und gerade da bin ich bei meiner ISTEC ein gebranntes Kind. Damals, als ich die installiert habe, haben wir alle gerade von win3.11 auf Win95 umgestellt (oder so) und heute habe ich kaum noch die Möglichkeit, auf die Konfiguration zuzugreifen. Den Webserver der Auerswald wird man auch mit Windows 17 oder Ubuntu 22.02 (im Zweifelsfall auf einer virtuellen Maschine) noch ansprechen können.
Als Alternative wäre da noch die Agfeo (AS 43 oder 45), aber abgesehen vom Preis gefällt mir die Politik von Agfeo nicht besonders, dass man updates nur über den Fachhandel (teils kostenpflichtig) bekommt ... und natürlich benötigt man hier auch zur Einrichtung ein dediziertes (windows-) Programm.
Gibt es noch weitere Alternativen? Ist meine Bewertung (die derzeit zu Auerswald tendiert) fehlerhaft? Noch irgendwelche Tipps?
Im Telefonanlagenforum sprach man davon, dass die Auerswald halt nicht so toll wäre, was VoIP angeht. Zudem hat man nicht verstanden, warum ich den integrierten Webserver als tolle, zukunftssichere Idee ansehe. Wie ist Eure Meinung dazu?
Viele Grüße,
Stefan
ich hatte eine ähnliche Anfrage bereits im Telefonanlagen Forum gestellt, aber da hier so viele kompetente Menschen reinschauen, will ich mir gerne von Euch noch eine zweite Meinung holen.
Ich würde gerne unsere alte Emmerich ISTEC1008 Telefonanlage (treu gedient) rauswerfen. Meine Anforderungen sind:
Fest (mindest) Forderung:
- > 8 a/b
- 1x ISDN extern
- 1x TFE Doorline T02 (CE2-Schnittstelle, nicht a/b) anschließbar
- 1x S0 intern
Wünsche:
- Integration von IP-Telefonen in Anlage (Erweiterungen in der Zukunft)
- LAN-Anschluß (TAPI)
Zur TFE-Integration wäre noch ein Doorline M02 erhältlich, dann könnte ich die TFE über FTZ123D12 machen - und viele Anlagen wären möglich. Von der neuen Doorline (a/b) halte ich nicht so viel wegen dem rumgepiepse an der Außenstelle - die DTMF werden da über den Lautsprecher wiedergegeben.
Bisher ist mein Fokus auf der Auerswald 5020 VoiP, da sie eine Einrichtung über Webserver ermöglicht, erweiterbar ist und auch sonst so alles kann, was ich bisher geschaut habe.
Bei Elmegg wärs dann die T484, aber die braucht zumindest wieder 'ne Software zum Einrichten ... und gerade da bin ich bei meiner ISTEC ein gebranntes Kind. Damals, als ich die installiert habe, haben wir alle gerade von win3.11 auf Win95 umgestellt (oder so) und heute habe ich kaum noch die Möglichkeit, auf die Konfiguration zuzugreifen. Den Webserver der Auerswald wird man auch mit Windows 17 oder Ubuntu 22.02 (im Zweifelsfall auf einer virtuellen Maschine) noch ansprechen können.
Als Alternative wäre da noch die Agfeo (AS 43 oder 45), aber abgesehen vom Preis gefällt mir die Politik von Agfeo nicht besonders, dass man updates nur über den Fachhandel (teils kostenpflichtig) bekommt ... und natürlich benötigt man hier auch zur Einrichtung ein dediziertes (windows-) Programm.
Gibt es noch weitere Alternativen? Ist meine Bewertung (die derzeit zu Auerswald tendiert) fehlerhaft? Noch irgendwelche Tipps?
Im Telefonanlagenforum sprach man davon, dass die Auerswald halt nicht so toll wäre, was VoIP angeht. Zudem hat man nicht verstanden, warum ich den integrierten Webserver als tolle, zukunftssichere Idee ansehe. Wie ist Eure Meinung dazu?
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar