Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus soll erkennen wenn ich nach Hause komme...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich machs da ganz pragmatisch:

    Wenn Haus abwesend und die Haustür geht auf ==> Jemand ist anwesend und die Szenerie geht los.
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    Kommentar


      #32
      Hallo Kollegen..

      David Hasselhoff und KIT im Samsung-SmartHome
      https://www.youtube.com/watch?v=TribrhyYr-0

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        Hallo Kollegen..

        "kann man" das nicht so lösen:

        Mann/Frau/Tochter/Sohn haben z.B. je ein iPhone in der Hosentasche/Handtasche.

        Jedes iPhone hat eine MAC-Adresse.
        • iPhone1: MAC-Adresse Mama
        • iPhone2: MAC-Adresse Papa
        • iPhone3: MAC-Adresse Sohnemann
        • iPhone4: MAC-Adresse Zicke (äh) Tochter

        "Nullzustand": SmartHome ist auf "Abwesend" geschaltet: Nobody@Home

        WLAN-Netzwerk erkennt MAC-Adressen. --> Welcome/Anwesend.

        <IF> iPhone1 zuerst erkannt <goto> Welcome-Szene "Papa"
        <IF> iPhone2 zuerst erkannt <goto> Welcome-Szene "Mama"
        <IF> iPhone3 zuerst erkannt <goto> Welcome-Szene "Sohne"
        <IF> iPhone4 zuerst erkannt <goto> Welcome-Szene "Zicke"

        "Endzustand": "Abwesend" Nobody@Home

        <IF> keine der iPhone1/2/3/4 zu Hause (keine der 4 MAC-Adressen mehr im WLAN-Netz)
        <Goto> Szene "Abwesend" nach 5 Minuten.

        Wo sind unsere IT-Spezis?

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #34
          Akku leer? WLAN im Handy auf Standby?

          Smarthome ja, aber doch nicht abhängig vom Smartphone!

          Ich habe in der Anfangsphase öfter mal wegen selbst kreeierten Programmierfehlern im Dunkeln gesessen. Das muss 1000% zuverlässig sein - der WAF geht sonst in etwa auf die Höhe des Marianengrabens.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #35
            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
            Akku leer? WLAN im Handy auf Standby?

            Smarthome ja, aber doch nicht abhängig vom Smartphone!

            Ich habe in der Anfangsphase öfter mal wegen selbst kreeierten Programmierfehlern im Dunkeln gesessen. Das muss 1000% zuverlässig sein - der WAF geht sonst in etwa auf die Höhe des Marianengrabens.
            Hallo Kollege..

            ja schon klar das mit dem WAF.

            Aber "IF Akku leer" hat man ja immer noch nen Schlüssel fürs Haus und nen Taster :-)

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #36
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              "kann man" das nicht so lösen:

              Mann/Frau/Tochter/Sohn haben z.B. je ein iPhone in der Hosentasche/Handtasche.
              Mach ich so seit einem Jahr mit vollster Zufriedenheit (allerdings nicht mit iPhone). Neben WLAN wird auch Bluetooth geprüft. Erkennungsverzögerung beträgt ca. 10-30 Sekunden bei Betreten des Hauses/Garage (2 Minuten max, dann stummer Alarm).

              Die Situation "Akku-Leer" ist extrem selten. Essentielle Funktionen wie Licht werden aber auch nicht in Abhängigkeit von dem Status Anwesend/Abwesend geschaltet (nur über PM, den die Anwesenheit nicht interessiert).

              Kommentar


                #37
                Das iPhone und auch die meisten anderen Smartphones melden sich einfach nicht regelmäßig genug am WLAN an, um das damit zuverlässig und schnell abbilden zu können. Wenn es nur um einmalige Anwesenheitserkennung geht, okay. Aber das Garagentor über eine im WLAN erkannte MAC Adresse zu erkennen, das wird sicherlich nicht schnell genug funktionieren.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #38
                  Hi Peter,

                  IT ist halt auch ein extrem weites Feld und verändert sich wie das meiste schneller als man lesen und schauen kann.

                  Akku leer ist nur ein Randthema. Was es nicht rund macht ist das sich bei den meisten Geräten das WLAN abschaltet und auf die Abfrage dann nicht reagiert wird. Oder das WLAN ist dauernd an, dann ist der Akku sehr schnell leer. Das will man auch nicht wirklich.

                  Es bräuchte also etwas das kaum Strom braucht, aber immer erreichbar ist. Und es sollte nicht nur auf 1-2cm funktionieren. Aber auch nicht auf mehrere hundert Meter. Z.B. hab ich bei Geofency am iphone das Problem das er mich bei Abfahren von der Autobahn (1km Luftlinie weg) mal beim Bäcker einbucht (nicht in meinem Ort, aber auch 1km weg) und dann mal wieder zu Hause. Wir haben hier eben eine eher schwache Funkmast Abdeckung die das erschwert.

                  Bluetooth LE funktioniert bei mir dagegen perfekt. Beispiel ist die Verbindung im Auto. Ich steig ein und ohne weiteres Zutun (nach initialer 1x Einrichtung) bucht sich mein Handy oder das der Frau im Auto ein und gut ist.
                  Deshalb wäre eine Bluetooth LE Lösung meine bevorzugte. Braucht kaum Strom, ist eh an für andere Funktionen.

                  Fehlt die Komponente im Haus die über Bluetooth LE
                  a) mein Telefon erkennt und eine Aktion auslöst oder das mein iPhone erkennt wo ich bin und die Aktion auslöst
                  b) Idealerweise auch erkennt wenn ich in einem bestimmten Zimmer bin um dort Aktionen aus zu lösen/dann braucht es natürlich mehr "Dinger" wie zB. iBeacons die verteilt sind.
                  c) auch erkennt wenn das Telefon (also ich) scheinbar nicht mehr im Haus ist. Aber auch schon komplex, denn manche haben das Tel. nachts gerne aus. Dann soll das Haus auch nicht meinen man wäre weg. Kann man lösen indem man Bluetooth alleine an hat. Für mich OK, aber für Frau und Kinder?

                  Natürlich sollte es auch für alle möglichen Telefone die Bluetooth LE können klappen. Will ja keine reine iPhone Lösung.

                  Natürlich sind das alles nicht unbedingt Kern-Funktionen aber kommt halt auf wenn man über "Smart" Home spricht. Einen Schalter drücken ging schon immer, macht es aber nicht unbedingt smart. Vielleicht muss man das alles auch einfach nicht haben?
                  Ich bewundere die Kollegen die beim Heimkommen einen "bin da" Taster drücken und beim Weggehen einen "bin weg" Taster. Das würden ich und meine Fam garantiert dauernd vergessen und dann kann ich mir die ganze Logik drum herum auch sparen wenn sie nur in 20% der Fälle zum tragen kommt.

                  Ich hatte gehofft im Haus verteilte iBeacons wären die Lösung die als Gegenpart nur Standard Geräte (Telefone) brauchen (und darauf von mir aus noch eine App die dann eben die Aktionen auslöst). Aber mir scheint das ist einfach noch nicht so weit. Die Links die es hier schon gab schildern IMHO auch nur halbfertige Lösungen und Ideen.
                  Aber es ist ja nicht aller Tage Abend und die Hoffnung stirbt zuletzt.
                  Irgend jemand schlaues kam oder kommt bestimmt noch drauf.

                  Cheers
                  Sepp

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                    Ich bewundere die Kollegen die beim Heimkommen einen "bin da" Taster drücken und beim Weggehen einen "bin weg" Taster.
                    Wer sagt denn, dass ich einen Taster drücke? Das geht komplett Tasterlos....
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Sergio,

                      dann solltest Du mir Ahnungslosen auf keinen Fall verraten wie Du es löst.

                      Danke wenn Du es trotzdem machst
                      Sepp

                      Kommentar


                        #41
                        Wir haben einen Riegelschliesskontakt in der Haustür. Abgeschlossen -> Keiner zuhause, aufgeschlossen -> jemand daheim. Da auch Katzen im Haushalt leben, kommen PMs nicht in frage.

                        Gruss,

                        Matthias

                        Kommentar


                          #42
                          Sepp, statt rumzupoltern hilft lesen: #31
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #43
                            in #31 steht das aber nicht wirklich eindeutig drin. Ich hätte die gleich Nachfrage gestellt.

                            Ich glaub auch, dass ein Riegelkontakt oder ein elektronisches Schloss auf Dauer noch mit am besten funktioniert. Also etwas, dass man bewusst macht und nicht etwas das evtl. "zufällig" passiert, wie eben das Handy kommt in die Nähe.

                            (was ist eigentlich, wenn einer das Handy klaut und von der Logik weiß? Dann fährt er zu Dir nach Hause und schon geht das Garagentor auf und das Haus begrüßt ihn?)
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #44
                              Inzwischen geht doch alles über "Gesichtskontrolle"... sogar google kann das in ihren pups Google+. Haben die nicht evtl. eine offene Schnittstelle für sowas? Dann bräuchte man in der Garage nur noch eine Kamera...
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Inzwischen geht doch alles über "Gesichtskontrolle"... sogar google kann das in ihren pups Google+. Haben die nicht evtl. eine offene Schnittstelle für sowas? Dann bräuchte man in der Garage nur noch eine Kamera...
                                Gibts schon alles z.B. mit der PI:

                                Raspberry Pi und OpenCV ? mit Gesichtserkennung | DIRECS

                                Eine einfache Gesichtserkennung mit OpenCV und scikit-learn | eliteinformatiker
                                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X