Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus soll erkennen wenn ich nach Hause komme...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
    Falls (!) genug Platz ist: Handy auf, RFID reinkleben...? Dann ists auch egal, ob das Handy geladen ist.
    Hi Dirk,

    wie dünn sind diese RFID's? Könnte man die beim iPhone auf die Rückseite pappen?

    Wenn ich es recht kapiere ist der Unterschied zwischen iBeacon und RFID folgender? Mein Fragen stehen dabei.

    iBeacon:
    Ein iBeacon pappt irgendwo im Flur an der Wand (Stromversorgung Batterie? Braucht es eine Kabelverbindung irgendwo hin?).
    Auf dem Telefon erkennt Geofency den iBeacon und sendet ein http an den Server der dann eine Aktion auslöst

    RFID:
    Das RFID pappt auf oder im Telefon und ein RFID Empfänger im Flur an der Wand (Stromversorgung? Braucht es eine Kabelverbindung irgendwo hin?).
    Der RFID löst über (auch ein http string? oder ein Script) am Server eine Aktion aus?

    Sorry für die vlt. doofen Fragen aber ich hab bisher weder einen iBeacon in der Hand gehabt noch ein RFID und was dazu gehört.

    Danke Sepp

    Kommentar


      #17
      iBeacons sind Bluetooth-LE Sender. Die brauchen also eine Stromversorgung, entweder eine Batterie oder per Netzteil, manche nutzen USB als Stromquelle. Die iBeacons senden eine Kennung aus, anhand derer das Handy eine Aktion ausführt. Die Signalstärke nutzt das Handy, um den Abstand zur iBeacon einzuordnen (nah, mittel, fern).

      RFID-Tags gibt es passiv (ohne Stromversorgung) und aktiv (mit Batterie). Die passiven sind dünn, leicht, haben aber geringe Reichweite. Der Empfänger erzeugt ein HF-Feld, das RFID-Tag reagiert darauf und sendet eine Kennung aus, anhand derer der Empfänger eine Aktion auslöst.

      Eine andere Möglichkeit ist hier beschrieben: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...bluetooth.html

      Kommentar


        #18
        Wobei passive RFID's eine sehr beschränkte Reichweite haben.
        Die Karte/den Chip muss man meist schon an das Lesegerät halten.
        Aktive RFIDs haben eine deutlich höhere Reichweite. Benötigen dann aber eine Spannungsversorgung.
        Hier wurde ja gewünscht, dass das Garagentor auf geht, wenn man mit dem Auto kommt.
        Das Auto wäre ja der ideale Platz für einen aktiven Chip.
        Könnte man unsichtbar verbauen und mit Spannung versorgen.

        http://www.rfid-loesungen.com/RFID_Uebersicht.htm

        Gruß
        Maeckes

        Kommentar


          #19
          Hallo Kollegen..

          habe soeben meine Kollegin gefragt: Sie macht das über die APP von der Philips Hue mit dem Geofencing.
          --> Somit könnte das doch über den HS und IP Abfrage ggf. funzn?

          Sie schreibt auch noch, dass es über IFTTT funktionieren würde - Nomos könnte IFTTT.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Kommst du immer mit dem Auto heim? Dann lege doch ins Auto einen aktiven Transponder und verbaue von Gira den Keyless In Transponder. Der hat 1,5m Reichweite, und du kannst ihn an den HS anschließen.

            Max

            Kommentar


              #21
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Sie schreibt auch noch, dass es über IFTTT funktionieren würde - Nomos könnte IFTTT.
              Gruss Peter
              Servus Peter,

              IFTTT wäre ggf was. Leider bin ich zu dämlich um was über Nomos IFTTT zu finden. Ist das eine Uhr?

              Zum Thema:
              Es bräuchte ja schon was an Logik.
              - Tor auf
              - Auto da (RFID an wenn Auto an, sonst geht's im Urlaub wenn's Auto da ist und der Nachbar in die Garage kommt auch)
              - Bewegung in der Garage
              alles mit UND sowie dann für ein Zeitfenster die Tür auf und ALARM aus.

              Aber ohne persönliches Teil das man dabei hat (zB Handy) würde ich das eher nicht aktiv haben wollen.

              Merci Sepp

              Kommentar


                #22
                Hallo Sepp..

                darüber könnte man nun viel philosophieren: Man pflanze sich einen Chip ins Ohr --> George Orwell 1984 --> Totale Überwachung! --> Hurra!!

                Zu Nomos: http://nomos-system.com/page/

                Sitzen in Winterthur.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Danke Peter!

                  Wer hat's erfunden? ... :-)

                  Muss ich mir zu Gemüte führen. Erfrischend schon mal das deren Produkte heißen:
                  Product A
                  Product B
                  Product C
                  DA muss man erstmal drauf kommen!!

                  cheers Sepp

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                    iBeacon in Verbindung mit iOS und Homeserver gibt's schon länger in fertig. -> klick

                    Das hilft aber vermutlich dem TE nicht weiter, das er ja keine zusätzlichen Geräte möchte.
                    Hmm sieht gut aus könnte man sicher auch direkt im HS machen (über Matthias Schulter zu Gira/Dacom auf die Extrawurst Wünsche schau #ExtDatUrl)

                    Wie sieht das mit diesem Geofency aus? Von wem ist die ? Vertrauenswürdig ?
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #25
                      Geofency funktioniert auch innerhalb des WLAN, wenn der Router
                      NAT-LoopBack-fähig ist.

                      Das Ganze funktioniert gut, aber halt Raspi od. sonst. Web-Server.

                      Grüße

                      Axel

                      Kommentar


                        #26
                        Noch nicht erhältlich, aber eventuell das Warten wert: https://www.indiegogo.com/projects/f...s-smart-button

                        Das ist ein kleiner Button, der sich bei Knopfdruck per Bluetooth mit dem iPhone verbindet und eine Akton auslöst. Kleb dir so ein Teil ins Auto und drücke darauf, wenn du heim kommst. Das iPhone sendet den Request dann weiter an HS oder whatever und öffnet das Garagentor plus die sämtlichen anderen Sachen.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn ich wieder auf nen Knopf drücken muss kann ich ja gleich bei der Funkfernbedienung bleiben, oder?

                          Kommentar


                            #28
                            Dafür kann der Nachbar die Aktion nicht auslösen, der kann ja auch die Garage öffnen beim TE.
                            Ich finde die Buttons nicht schlecht, aber doof wenn man ihn drückt und gar nicht zu Hause ist. Aber könnte man sich wohl so einrichten das es nur im heimischen WLAN geht (nicht über offene WAN Ports).

                            Die bisherigen Bluetooth Lösungen finde ich auch noch stark im Experimentierstadium. Aber vlt hat noch jemand eine praktikable Lösung im Köcher oder demnächst. Zu den iBeacons hab ich noch nix neues.

                            cheers Sepp

                            Kommentar


                              #29
                              Am besten ihr stellt euch einen Portier ein! Der trägt dann auch gleich die Einkäufe rein.

                              Kommentar


                                #30
                                Das wird doch die Lösung für den Portier, Mann!
                                Sonst noch was zum Thema?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X