Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Leuchtenhersteller und leuchten mit perfekt dimmbarer 24V LED Technik

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Als "kaufbares" Produkt mit Eingangsspannungsbereich bis 48VDC und div. Ausgangsströmen und Leistungen könnte man viele LED Leuchten verwenden mit MDT PWM / Eldoled - Lichtverteilung in SELV :-)

    Kommentar


      ja, den Gedanken hatte ich auch mal. Nehme ich noch mal auf!


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Ich hab hier mal ein paar tunable white / dual white stripes zusammengetragen. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen hilfreich.
        lm/m CRI lm/W W/m min K max K Led distanz mm Breite mm €/m Anmerkung
        voltus 30120 970 80 67 14,4 3000 7000 17 14,5 35,472
        Voltus 30021 1036 90 58 18 2270 6100 9,8 8 25
        led konzept 11760 1150 90 82 14 2400 7000 10,4 10 19,80
        Bilton BILTONONE EMOTION 1300 1300 80 93 14 2700 5000 16,7 8 32,86
        Bilton BILTONONE EMOTION 1300 1300 85 93 14 2700 4000 16,7 8 58,8
        Solarox 500027006000 1300 90 68 19,2 2700 6000 8 10 47,90
        Schrack Lifs014400 1383 90 73 18,8 2100 6200 27,8 12,5 34,56
        Lichtlösung link 1400 90 73 19,2 2500 6500 16,7 10 22,56
        everen 55670 1420 90 74 19,2 2500 6000 16,7 10 19,98
        isoled 112710 1700 90 85 20 3000 6000 8 10 21,36
        pur led STR-VA-752705805-500 1760 85 103 17 2900 6800 8,5 10 44
        Schrack Lifs009400 1989 90 74 26,9 2100 6200 20,6 14 48,6
        lumitronix 56051 2270 80 91-145 9,6 2000 6500 14,3 8 59,8
        iluminize 390.500 2450 80 93 26,4 2700 6000 16,68 10 17,98 CC
        led konzept 11690 2500 90 78 32 2200 6500 13,9 14 40
        leds24.com eXtrem-Line CCT 3000 90 114 26,4 2700 6000 14,3 12,2 30
        Zuletzt geändert von meti; 23.07.2017, 13:41. Grund: hinzugefügt: everen 55670

        Kommentar


          meti
          Danke für's Teilen.
          Mich würde auch interessieren, ob du dir auch schon Gedanken zu den passenden Treibern gemacht hast und was dabei rausgekommen ist.

          Viele Grüße
          scott

          Kommentar


            scott74 Ich werde wohl auf den neuen MDT AKD-0424R.02 warten. Hab auch in Richtung DALI-Gateway überlegt (dann vermutlich Jung KNX DALI-Gateway TW) aber ich brauch nur etwa 12 Ausgänge - da bin ich mit den MDT billiger und muss keinen neuen Bus angreifen.

            Kommentar


              Eine Ergänzung zur Liste der tunable white Stripes:
              Amazon LTRGBW 5050 SMD Super Bright 2800K-7000K 24V 600LEDs

              Preis ist sehr günstig (7,40€/m), fast auf Höhe einfarbiger LED Stripes.
              Lumen sind leider nicht angegeben.

              Kommentar


                Da ist eine Lichtleistung von 20 lm angegeben. Und außerdem "Warnung: Es ist verboten, für eine lange Zeit zu leuchten, wenn das Licht in der Spule ist."
                Naja Amazon Marketplace halt...

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  ich werde in unserem neuen Haus auch 24V zentral mit DALI machen. Eigentlich wollte ich im ganzen Haus die Voltus MR16 LED-Spots verbauen. Im OG haben wir aber Dachschrägen mit 35 Grad. Da sind Einbauspots keine Alternative, selbst dann nicht wenn die Spots 25 bis 30 Grad justierbar sind. Für eine halbwegs homogene Ausleuchtung muss die Lampe schon sehr nahe Richtung Kniestock, was doch etwas albern aussieht.

                  Ich habe mir nun überlegt ein Schienensystem in die Zimmer im OG zu hängen und da dann die 24 Volt drauf zu geben. Irgendwie finde ich aber keine Leuchten, welche ich an die Schienen hängen kann, in welchen ich dann die Voltus-Spots verbauen kann. Weder die MR16, noch die AR111.

                  Was mir relativ gut gefällt sind die Euro Spots von SLV. Diese hier:
                  https://www.slv.com/de-de/leuchten-l...er-153424.html

                  Meint ihr man bekommt die AR111 von Voltus da irgendwie rein operiert? Diese hier:
                  https://www.voltus.de/beleuchtung/le...2850-k-24.html

                  Grundsätzlich wäre mir eine Lösung mit den MR16 wegen dem größeren Abstrahlwinkel lieber. Wenn wer eine Idee hat, wie man die MR16 an ein Schienensystem bekommt würde ich mich freuen.

                  Kommentar


                    Zitat von Creddy Beitrag anzeigen

                    Grundsätzlich wäre mir eine Lösung mit den MR16 wegen dem größeren Abstrahlwinkel lieber. Wenn wer eine Idee hat, wie man die MR16 an ein Schienensystem bekommt würde ich mich freuen.
                    Jemand hatte das hier doch schonmal vor und hat da was mit Bohrer und Schraube versucht, war am Ende aber nur bedingt erfolgreich.

                    Für die Sockel im Seilsystem war mal eine 4W Variante im Gespräch. Die Entwicklung wurde wohl aber vorerst zu Gunsten der Entwicklung TW und RGBW Spots hintenangestellt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Jemand hatte das hier doch schonmal vor und hat da was mit Bohrer und Schraube versucht, war am Ende aber nur bedingt erfolgreich.
                      Göran, Du hast meinen Abend gerettet!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Zitat von Creddy Beitrag anzeigen

                        Was mir relativ gut gefällt sind die Euro Spots von SLV. Diese hier:
                        https://www.slv.com/de-de/leuchten-l...er-153424.html

                        Meint ihr man bekommt die AR111 von Voltus da irgendwie rein operiert?
                        Ich habe mir für einen ähnlichen Zweck (Esstischleuchte) diese geholt: SLV ENOLA_B Pendelleuchte, PD-1, weiss, GU10, max. 50W . Die sind für das gleiche Schienensystem und haben auch einen GU10 Sockel. Die Voltus-Spots passen wunderbar hinein.

                        Kommentar


                          Vielen Dank für die Info. Ich bin inzwischen auch schon wieder weg von der Lösung mit den SLV Euro Spots. Diese scheinen mir aufgrund der Bauform das Licht sehr stark zu bündeln. Wegen der Abstrahlung tendiere ich inzwischen eher zu den SLV Bima. Diese sind den SLV Enola sogar noch ähnlicher. Laut Beschreibung wird das Leuchtmittel aber von vorne eingeschoben und dann in die Fassung gedreht. Folglich wird das Leuchtmittel auch über die Fassung gehalten und nicht durch Aufliegen wie bei einem Einbauspot. Wie ist das denn bei den Enola gelöst?

                          Kommentar


                            Hat jemand das Paulmann urail System auf 24V laufen?

                            Kommentar


                              Mir gefallen die Spots von F-Sign (oneled 32) recht gut, gibt es in dieser form eine günstigere alternative? (hab es kurz gerechnet würde mich ca. 10000€ für das ganze Haus kosten was mir einfach zu viel ist)

                              Kommentar


                                Sprich mal mit Voltus, vielleicht wird es ein wenig günstiger ...
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X